Erfolg?

4 Antworten

Zum Erfolg gehört ohne Zweifel auch die Anstrengung, aber ohne große Begabungen und ein Quäntchen Glück im Leben sind alle Mühen umsonst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – stud.phil.

Den größten Erfolg erreicht man komplett ohne Anstrengung.

Durchs Erben zum Beispiel.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbyphilosoph

Wissennerd378 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 18:13

Dann spielen doch aber auch andere Subfaktoren eine Rolle, etwa Glück oder auch externe Faktoren wie die anderen Personen statt du selbst. Es kann nat auch sein, dass ein Millionär dir 1Mio.€ gibt, aber wie hoch ist das benötigte Glück das man dafür benötigt?

Effekt der Anstrengung impliziert, dass mehr Anstrengung mehr Erfolg ergibt...

...erscheint mir nicht zwingend so zu sein...

Insbesondere in Abhängigkeit davon wie man Erfolg misst... Mehr Geld? Karriere? Projekt funzt? Verkauf gelungen?...


Wissennerd378 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 14:53

Das erstere stimmt, stimmt, das könnte man auch kritisch beurteilen.

Dann müsste ich das eingrenzen im Sinne "Erfolg wird nur dann erreicht, wenn auch Anstrengung eingesetzt wird".

Erfolg in jedem Sinne so gesagt, ob es Geld, Karriere oder Projekte sein mögen, jede Art von Erfolg, welche eine Person Erfolg nennen würde, erfordert ein zumindest Mindestmaß an Anstrengung und Fleiß.

myotis  12.05.2025, 18:36
@Wissennerd378

Naja, und wie grenzt Du das dann ab zu Leuten, denen der Erfolg einfach in den Schoß fällt?

Mal vom Idealfall eines Genies abgesehen, das zum Bleistift einen Schul- oder Uni-Abschluss auch ganz ohne Anstrengung (in Relation zu seinen Mitschülern bzw. Kommilitonen) bekommt...

...aber was ist mit dem sprichwörtlichen silbernen Löffel im Mund?

Es gibt sicherlich auch reiche Erben die sich den Allerwertesten aufreißen, um zum Bleistift den Familienbetrieb zu erhalten oder so...

...aber genauso auch genug Schnösel, die für ihren roten Flitzer nicht mal den kleinen Finger krumm machen mussten dank Papas Brieftasche...

= wer strengt sich jetzt mehr an? Der Schnösel mit dem Ferrari oder die Kellnerin, die sich den schrottigen Polo vom Munde abgespart hat? Und wer hat jetzt mehr "Erfolg"?...

(wenn Du beide an der Ampel stehen siehst?)

= Du siehst, gaaaanz so einfach ist die Welt doch nicht gestrickt...

...und wenn Du jetzt mit "jaaaa, dann hat doch der Vater... oder der Großvater... sich angestrengt" argumentieren möchtest/würdest - halte ich dagegen: hm, wer hat damals mehr malocht, der Großvater von dem Schnösel oder doch mehr all die Großväter von all den Kellnerinnen usw.? ...

Wissennerd378 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 20:18
@myotis

Ich stimme schon zu, ist sehr berechtigt die Antwort

Danke vielmals

Ohne Fleiß kein Preis.

Aber - Millionen sind fleißig und schuften tageintagaus, ohne erfolgreich zu sein. Die wissen gar nicht was Erfolg sein soll.