Ein Jude hat das Schiitentum gegründet?


30.09.2024, 22:25

Alfred von Kremer: „der erste Schlag, der gegen den Islam geführt ward, [...] von einem südarabischen Juden namens Abdallah ibn Sabaʾ“

3 Antworten

Hallo,

der Islam, wie das Christentum, entstand ja aus dem jüdischen Glauben.

Mohammad hat seine Lehre sogar von den Christen gelernt.

Obwohl ihm der Erzengel Dschibril (Gabriel) nicht nur in seiner Höhle,

sondern auch außerhalb als Lichtgestallt erschien.

So ist wohl Alles miteinander verbunden.

Wer und wem jetzt Ali ermordet hat,

und ob die Aischa als ältere Frau wirklich so böse wurde,

und dann die Kalifen und Ajatollahs die eigene Macht missbraucht haben.

das sollten wir lieber den Imamen überlassen.

Hansi


Tennis92927  01.10.2024, 14:55

Das der Islam angeblich aus dem Judentum entstanden sei ist natürlich gelogen

Der Prophet Jakob Friede und Segen mit ihm hatte 12 Söhne gehabt und einer von ihnen war Yahudha (Judah) und Yahudha hat Nachfahren gehabt, Leute die nach ihm kamen sie wurden Juden genannt, das ist eine Stammesbezeichnung und keine Religionsbezeichnung

Laut der Bibel erfahren wir dass das Volk Israel Muslime waren

In Jesaja 42,19 steht laut der Bibel

Wer ist so blind wie mein Knecht, und wer ist so taub wie mein Bote, den ich sende? Wer ist so blind wie der Vollkommene und so blind wie der Knecht des HERRN?

In Pulpit Commentary steht

Vers 19. - Wer ist blind, wenn nicht mein Knecht? oder taub, wenn nicht mein Bote? Gottes ursprünglicher "Knecht" und "Bote" bei den Völkern war sein Volk Israel.

In einer anderen Übersetzung: wie der Vertraute (Textbibel 1899)

Das hebräische Wort Meshullam

outlines of old testament theology Seite 113

or deaf as My messenger that I send? Who is blind as the devoted one,¹ and blind as the Servant of Yahwe?
¹ Devoted or surrendered to Yahwe. The Hebrew meshullam corresponds to the Arabic muslim.

James Hastings: A dictionary of the Bible Vol. 3/351

MESHULLAM (perh. 'the devoted one,' cognate with Arab. Muslim

Im Bibelkommentar Keil and Delitzsch Biblical Commentary on the Old Testament bezüglich Jesaja 42,19 steht

משׁלּם bedeutet weder der Vollkommene, wie Vitringa es wiedergibt, noch der Bezahlte, d.h. Erkaufte, wie Rosenmller annimmt, sondern ein in Frieden und Freundschaft Verbündeter, der Vertraute Gottes. Es ist das Passiv des arabischen Muslim, einer, der auf Gott vertraut (vgl. das hophal in Hiob 5,23).

Im Bibelkommentar Ellicott's Commentary for English Readers steht

Wie der, der vollkommen ist - streng genommen der Ergebene oder Hingegebene. Das hebräische Wort meshullam ist interessant, da es mit dem modernen Muslim und dem Islam in Verbindung gebracht wird: der Mann, der sich dem Willen Gottes ergibt.

In Targum Onkelus, in Targum Jonathan über Abraham soll er auch perfekt sein, aber das ist eine Übersetzung, die keinen Sinn ergibt

das Wort was dort steht ist shelim, das bedeutet zwar perfekt, aber das hat andere Bedeutungen wie z.B Hingabe

Das heißt über Abraham steht hier laut der Bibel das er unterwürfig sein sollte

Über dir Israeliten steht geschrieben sie sollen perfekt sein: Ye shall be perfect

Aber in Targum Onkelus, Targum Jonathan Deuteronomium 18,13 steht: shelimin bedeutet unterwürfig

Noah war shelim das heißt vollkommen oder unterwürfig

Targum Onkelus, Targum Jonathan Genesis 6,9

Wir Menschen können nicht perfekt sein, nur Gott ist perfekt

Das Haus Juda und das Haus Israel brachen den Bund

In Jeremia 11,10 steht laut der Bibel

Sie sind zurückgekehrt zu den Sünden ihrer Väter, die vor ihnen waren und die meinen Worten auch nicht gehorchen wollten und andern Göttern nachfolgten und ihnen dienten. So hat das Haus Israel und das Haus Juda meinen Bund gebrochen, den ich mit ihren Vätern geschlossen habe.

Der Islam ist die Religion aller Propheten. Er erschien zu Beginn des Prophetentums, seit der Zeit von Adam, und alle Botschaften riefen zum Islam in Bezug auf den Glauben und die grundlegenden Regeln auf.

Die Gläubigen, die den früheren Propheten folgten, waren alle Muslime im allgemeinen Sinne, und sie werden aufgrund ihres Islam ins Paradies eingehen.

Das Wort Islam hat zwei Bedeutungen: eine allgemeine Bedeutung und eine spezifische Bedeutung.

Seine allgemeine Bedeutung ist Aufrichtigkeit, Unterwerfung, Gehorsam und Hingabe an Allah.

Allah hat Seine Gesandten und die besten Seiner anderen Menschen als Träger dieser Eigenschaften beschrieben.

Auch die Propheten Ibrahim (Abraham) und Ya'qoob (Jakob) Friede und Segen mit ihnen, befahlen ihren Söhnen, sich an den Islam zu halten.

Die zweite Bedeutung ist die Anbetung Allahs und die Unterwerfung unter Ihn, indem man der Sharee’ah folgt, die der Prophet Muhammad von seinem Herrn übermittelt hat.

Die Mission aller Gesandten war es, zur Anbetung Allahs allein (ohne Ihm irgendwelche Partner zuzuordnen) aufzurufen und die Anbetung anderer als Ihm abzulehnen

Im Qur'an informiert uns Gott, dass Er eine Reihe von Büchern offenbart hat, darunter die Blätter des Propheten Abraham, die Psalmen des Propheten David, die Thora des Propheten Moses, das Injil (Evangelium) des Propheten Jesus und schließlich den Qur'an des Propheten Muhammad

Von diesen offenbarten Texten ist nur der Qur'an in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. Alle anderen sind (als vollständige Bücher) verloren gegangen, das was übrig geblieben ist haben nur als Fragmente überlebt oder wurden in irgendeiner Weise manipuliert, so dass ihre Authentizität zweifelhaft ist.

Man kann von der Abstammung her Jude sein und bezüglich der Religion Muslim

Die Juden die nicht den Islam angenommen haben sind keine Muslime

Tennis92927  01.10.2024, 17:19
@Kerner

Mose war kein Jude.

Ein Jude ist ein Mitglied des Stammes Yahudha(Juda). Yahudha war der vierte Sohn von Yaqub(Jakob) und Lia(Leah). Musa(Moses) war ein Nachkomme von Lawi(Levi), dem dritten Sohn von Yaqub und Lia.

Kerner  01.10.2024, 17:20
@Tennis92927

Es steht geschrieben:

Er führte das jüdische Volk aus Ägypten.

Das weis doch jedes Kind.

Hansi

Tennis92927  01.10.2024, 17:21
@Kerner

Nur weil man ein Volk führt heißt das nicht das man automatisch jüdisch ist

Moses war kein Jude und den Grund nannte ich dir grade

Tennis92927  01.10.2024, 17:22
@Kerner

die meisten Wissenschaftler glauben, dass ein anonymer Autor oder anonyme Autoren das Deuteronomium um das 7. Jahrhundert vor Christus geschrieben haben.

Kerner  01.10.2024, 17:40
@Tennis92927

Das hat damit nichts zu tun.

Die Katholische Kirche ließ die verschieden Bibelversionen,

wie die Vulgare oder die Itala "bereinigen".

Das war um 600 etc.
Möchte jetzt nicht nachschauen.

Aber davon schreibe ich nicht, es geht hier um die Thora.

Überlieferungen aus den Jahren vor 633. Als Mohammed in das Himmelreich ritt.

Glaubst du dass ein Gott eine Ahnenreihe bevorzugt?
Wenn ja, dann ist es kein wahrhafter Gott.

Aber egal, ob Jude oder Muslim, sie möchten alle von Sem abstammen.

Soweit ist es auch nicht falsch, wenn man die DNS Analyse nimmt.

Was der Islam verboten hat, weil sie damit nicht übereinstimmen.

Wer den Koram übersetzt, der muss viel interpretieren können.
Er ist in alten einfachen Schrift ohne Vokale. Und gerade auf die kommt es an.

Hansi

Tennis92927  01.10.2024, 17:57
@Kerner

Wir erklären den Qur'an nicht einfach so wie wir es denken, sondern die Sunnah erklärt den Qur'an

Das hat damit nichts zu tun.

Wie soll Moses das geschrieben haben nach seinem Tod?

Laut der Bibel steht in Deuteronomium 34

Dtn 34,6 Man begrub ihn im Tal, in Moab, gegenüber Bet-Pegor. Bis heute kennt niemand sein Grab.

Das Originalmanuskript des Qur'an enthält keine Zeichen, welche die Vokale in arabischer Schrift anzeigen.

Die Araber benötigten die Vokalzeichen und diakritischen Zeichen nicht für die korrekte Aussprache des Qur'an, da sie ihre Muttersprache war.

Für Muslime nicht-arabischen Ursprungs war es schwierig, den Qur'an ohne die Vokale korrekt zu rezitieren. Diese Zeichen wurden in den qur’anischen Skript während der Zeit des fünften Umayyaden-Kalifen, Malik-ar-Marwan (66-86 n.H. / 685-705 n.Chr.) und während der Amtszeit von Al-Hajaj im Irak eingeführt.

Die Historiker waren sich darin einig, dass die Araber in der ersten Ära keine Punkte oder kurze Vokalmarkierungen auf den Buchstaben und Wörtern kannten, geschweige denn, sie benutzten. Das liegt eben daran, dass sie es nicht nötig hatten, da sie sich in der arabischen Sprache gut auskannten. Als jedoch andere Nationen den Islam annahmen, ohne die arabische Sprache zu kennen, begannen Fehler in der Aussprache aufzutreten, das heißt aber nicht das der Inhalt vom Qur'an sich verändert habe

Als Abul-Aswad Ad-Du'ali hörte, wie jemand einen Vers falsch rezitierte nahm er vor, einige kurze Vokalzeichen auf die Buchstaben und Worte des Texts im Qur'an zu setzen.

Also legte er die Fat'hah [den kurzen Vokal A] als Punkt oben auf den Buchstaben und die Kasrah [ der kurze Vokal I] als einen Punkt unterhalb des Buchstaben und die Dhammah und die Kasrah [der kurze Vokal I] als einen Punkt unter dem Buchstaben und die Dhammah [der kurze Vokal U] als Punkt neben dem Buchstaben, und er machte den Sukoon [eine Markierung, die anzeigt, dass der Konsonant nicht von einem Vokal gefolgt wird] als zwei Punkte.

Dann begannen die Leute damit, diese Markierungen zu entwickeln und zu verändern, bis 'Abdul Malik Ibn Marwaan kam und die kurzen Vokalmarkierungen (Fathah, Kasrah und Dhammah) anstelle der Punkte setzte und dies war für die Menschen einfacher. Zweifellos hat das Setzen dieser Zeichen den Qur'an vor fehlerhafter Aussprache geschützt und dies umfasst das Versprechen Allahs, die Botschaft zu schützen, wie im folgenden Vers nachlesbar:

Sure 15 Ayah 9

Gewiß, Wir sind es, die Wir die Ermahnung offenbart haben, und Wir werden wahrlich ihr Hüter sein.

Auch Menschen, die den Qur'an auswendig gelernt haben, können die Texte ohne Vokale und diakritische Zeichen korrekt lesen, da sie ja den Qur'an komplett auswendig können

Sure 45 Ayah 16

Wir gaben ja den Kindern Isrāʾīls die Schrift, das Urteil und das Prophetentum und versorgten sie von den guten Dingen und bevorzugten sie vor den (anderen) Weltenbewohnern.

Die Kinder Israels brachen den Bund

Sure 5 Ayah 13

Dafür, daß sie ihr Abkommen brachen, haben Wir sie verflucht und ihre Herzen hart gemacht. Sie verdrehen den Sinn der Worte, und sie haben einen Teil von dem vergessen, womit sie ermahnt worden waren. Und du wirst immer wieder Verrat von ihnen erfahren – bis auf wenige von ihnen. Aber verzeihe ihnen und übe Nachsicht. Gewiß, Allah liebt die Gutes Tuenden.

Laut der Bibel steht in Jeremia 11,10-11

10 Sie sind zu den Sünden ihrer Vorväter zurückgekehrt, die sich geweigert haben, meinen Worten zu gehorchen; sie selbst sind auch fremden Göttern nachgefolgt und haben ihnen gedient. Das Haus Israel und das Haus Juda haben meinen Bund gebrochen, den ich mit ihren Vätern geschlossen habe!

11 Darum, so spricht der Herr: Siehe, ich will ein Unheil über sie bringen, dem sie nicht werden entfliehen können; und wenn sie dann zu mir schreien, werde ich sie nicht erhören.

Und deine Aussage

Wenn ja, dann ist es kein

lehne ich natürlich ab

Der Mensch hat kein Recht, Gott zu fragen, was er tut und warum er es getan hat. Vielmehr ist von ihm verlangt, das zu tun, was Gott ihm gebietet

Kerner  01.10.2024, 17:59
@Tennis92927

Das hat nichts mit Recht zu tun,

nur etwas mit Logik.

Hansi

Islam entstand aus Judentum, Christentum und so einige Lehren aus dem Orient. Gründer war Mohammed. Mohammed war kein Jude.

Abdallāh ibn Saba = Abdalla, Sohn von Saba.
Saba war nie jüdisch.

Außerdem wird das Erbe Jude zu sein, nur durch die Mutter weiter gegeben, niemals durch den Vater.


er war Muslim

Konvertiten gab es damals reichlich.