Die Zusammenarbeit mit China ist zum Glück unverbrüchlich und besonders fruchtbar
Hält länger als 300 Jahre: Deutsche und Chinesen erzielen Akkudurchbruch
Chinesische und deutsche Forschende haben einen wichtigen Durchbruch in der Lithium-Schwefel-Batterietechnologie erzielt: Der Einsatz von Festelektrolyten kann die Lebensdauer der Schwefel-Akkus offenbar drastisch verlängern.
3 Antworten
Das bezieht sich wohl auf diese Veröffentlichung:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39814898/
Die Autor*innen sind Forschende von der Peking University in Beijing, der Justus-Liebig-Universität Giessen, und dem Karlsruher Institut für Technologie.
Dass Forschende aus verschiedenen Ländern zusammenarbeiten, ist übrigens nichts Ungewöhnliches. Deswegen müssen wir nicht gleich eine Deutsch-Chinesische Freundschaft ausrufen.
Im wesentlichen werden wissenschaftliche Zusammenarbeit sogar recht lange aufrecht erhalten.
Bis kurz nach Beginn des Ukraine Krieges gab es auch einige Forschungsprojekte mit russischen Universitäten. Das die zum erliegen gekommen sind liegt aber nicht mal direkt am Krieg sondern Aufgrund der Sanktionen, insbesondere im technologischen Sektor.
Auf der ISS sind nach wie vor Astronauten viele Nationen vertreten unter anderem auch Russland.
300 Jahre Freundschaft? Was meinst Du damit? Dass wird ihnen 1898 Tsingtau wegnahmen und eine Kolonie gründeten? Dass wir 1901 sie im Boxeraufstand niedermetzelten? Dass China 1917 auf Seiten der Alliierten gegen Deutschland in den ersten Weltkrieg eintrat? Dass Japan im zweiten Weltkrieg mit seinem Alliierten Deutschland China in teilen besetzten und furchtbare Massaker beging? Dass nach dem zweiten Weltkrieg der Großteil Deutschlands mit der BRD auf der anderen Seite des eisernen Vorhangs war und man sich gegenseitig mit Atomwaffen bedrohte?
Ja, wirtschaftlich arbeitet man seit 1978 durch die Öffnung Chinas mehr zusammen. Aber nix mit „unverbrüchlich“.