Datenverlust weil die Zwei-Faktor-Authentifikation versagt.

4 Antworten

Hi, habt ihr schonmal Daten verloren, weil ihr einfach riesiges Pech gehabt habt?

Oh ja, das ist im IT Bereich leider normal. Kurz nicht aufgepasst, zack, sind Daten weg. Daher sind ein, zwei oder drei Backups grundlegende Notwendigkeit.

Oder hat bei euch die Zwei-Faktor-Authendifikation schonmal versagt?

Nein.

Habt ihr auch sowas mal erlebt?

Nein. Liegt wohl daran, daß ich weder Freemailer noch andere Email Dienste nutze, sondern eine eigene Domain habe. Dort verbietet mir niemand etwas. 🤷‍♂️

Ja und ja.

Was die die Nutzer mit Windows 11 anschauen lassen, ist auch eine Frage, wie viel man sich gefallen lässt. Stichwort: Plötzliche Update-Einstellungsankündigung für Nicht-Weiter-Zahler.

Ich bleibe bei Win 10. Und danach kommt für mich Linux. Es gibt Versionen, die sind Windows sehr ähnlich.

Windows 10 habe ich nur mit lokalem Konto installiert. Ich weiß, das geht nicht. Da muss man googeln, dann geht es doch. Ich brachte es nur mehr mit Hilfe der Power-Shell zusammen. Was Du berichtest - tut mir leid, was Dir passiert ist! - ist genau, was ich fürchte.

Und was E-Mails betrifft: Bitte lege Dir alias-Konten zu und gib' Deine "richtige Adresse" nicht her. Etwa gmx bietet an, dass man aliuds anlegen kann. Macht dann eine Mail Probleme, dann löscht Du sie. Die Mailadresse, die registriert ist, verwendest Du dann klaglos weiter.

PS: Mein Google Konto ist auch gesperrt. Warum, habe ich vergessen, weil es schon so lange so ist. Sie sollen es sich.. egal ;-)


ForumLibhaber 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 17:50

Ich nutze jetzt einfach DuckDuckGo irgendwas, um die E-Mailadresse zu verstecken.

Microsoft meiden minimiert das von Dir beschriebene Problem gewaltig! MS maßt sich in vielen Bereichen Dinge an, die an Bevormundung, Enteignung, ja Versklavung grenzen!

Ja, ist auch mal mir so ähnlich passiert. Aber war zum Glück noch ein recht frisches Konto, daher bemieß sich der Schaden in Grenzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung