Brauchen wir ein komplett neues Gesundheitssystem?
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist das teuerste in Europa, auch weil es in vielen Bereichen nicht effizient ist. Die gesetzlichen Krankenkassen werden immer teurer und teurer. 2025 soll es eine weitere extreme Beitragserhöhung geben. Wäre es unter den Gesichtspunkten nicht sinnvoll, ein komplett neues Gesundheitssystem einzuführen, das zum Einen die Beitragszahler deutlich entlastet und aber dennoch in allen lebenswichtigen Bereichen die Leistungen deckt?
Wie seht Ihr das?
8 Antworten
Ärzte sollte dafür bezahlt werden, wenn und weil ihre Patienten gesund sind und bleiben.
Ein Gesundheitssystem, das treffender "Symptombeseitigungs-Industrie" heißen sollte, braucht Krankheiten damit es überhaupt funktioniert.
Dem gemäß ist das Internet voller "Werbung" für Krankheiten aller Art.
Zu jedem Symptom findet man eine passende Krankheit - mit schauerlichen angsterregenden Namen.
Da ist ein Geschäft mit der Angst vor Krankheiten, das Krankheiten suggeriert und zu selbst-erfüllenden Prophezeiungen werden läßt.
Wir brauchen ein komplett neues Gesundheitssystem und zwar eines das auf einer gesunden Haltung zu den Krankheiten aufbaut.
Es stimmt, wir haben ein teures System, dafür aber eines der besten der Welt.
Dennoch wünsche ich mir einige Änderungen.
Ein Punkt, der mich sehr stört, ist die Zwei-Klassen-Gesellschaft, die durch die Trennung von GKV und PKV entsteht.
ALs PKV Versicherter kann ich nur zustimmen, viel Geld für das was die andren geschenkt kriegen, dass geht so auch nicht weiter.
Wir haben viel zu viele Menschen in den Krankenkassen, die nichts einzahlen aber versorgt werden müssen, deshalb auch die krasse Beitragserhöhung jetzt. Wenn Leute keine Aussicht auf einen Aufenthaltsstatus haben, können ja deren Herkunftsländer die Krankenversicherung bezahlen und nicht weiterhin der deutsche Steuerzahler. Das Problem war der Regierung schon seit Jahrzehnten bekannt ohne dass angemessen reagiert wurde, jetzt kommen die Populisten und fahren ihre Ernte ein.
Nun, wenn Millionen seit 2015 Zugewanderte nur den vom Amt bezahlten Mindestbeitrag zahlen dann wird es eben knapp.
Zudem sind die unzähligen Krankenkassen, die in jeder Stadt ihre Verwaltungspaläste errichten und in denen überzählige Politiker hochbezahlt in die Führungetagen verklappt werden, ein Unding.
Richtig ist, dass in keinem anderen Land der gesamten EU so viel Geld pro Kopf ins Gesundheitssystem geschoben wird wie in Deutschland. Gleichzeitig schneidet Deutschland bei vielen Kennzahlen (wie den vermeidbaren/behandelbaren Todesursachen) bestenfalls leicht überdurchschnittlich ab.
Das spricht dafür, dass hier (mal wieder, wie fast alles in D) etwas gehörig schief läuft. Da ich kein Experte für das Gesundheitswesen bin halte ich mich hier mit irgenwelchen halbgaren naiven Vorschlägen zurück. Dass etwas nicht passt, im Vergleich zu anderen Ländern, ist recht offensichtlich. Wie man das beheben kann - da traue ich mir als Laie kein Urteil zu.