Berechnung der Anzahl der Möglichkeiten in gutefrage-Benutzernamen 🤪
Ich habe gerade berechnet, wie viele mögliche Benutzernamen von gutefrage verfügbar sind, basierend auf nur 15 möglichen Zeichen und allen 26 Buchstaben des Alphabets in Kleinbuchstaben als Großbuchstaben und allen Zahlen von 0 bis 9. Die Berechnung ergab 221.073.919.720.733.357.899.776 mögliche Kombinationen in Benutzernamen, das ist crazy 🤪
Was haltet Ihr von dieser Berechnung?
1 Antwort
Hallo.
Was haltet Ihr von dieser Berechnung?
Ich glaube nicht, dass das stimmt. Bei meiner kurzen Recherche bin ich auf folgende Vorgaben/Einschränkungen gestoßen:
- 5-15 Zeichen
- keine Leer- und Sonderzeichen, dazu gehören auch ä, ö und ü
- keine vulgäre oder beleidigende Namen
Damit kämen wir auf
Möglichkeiten. Ausgeschrieben:
wobei wir davon noch die dritte Bedingung ausschließen müssten, die ist aber so verschwindend gering, dass sie nicht weiter ins Gewicht fällt.
Berechnet mittels Pythonscript:
zahl = 26*2+10
sum = 0
for i in range(5,16):
sum += zahl**i
print(sum)
Allerdings weiß ich nicht, ob Klein- und Großbuchstaben separat erachtet werden. Ich würde vermuten, dass GuteAntwort1234 sämtliche anderen Variationen innerhalb der Groß- und Kleinbuchstaben ausschließt. Damit wären es "nur"
Möglichkeiten.
LG
Die 227 Trilliarden kommen den anfangs von Adolf1111 berechneten 221 Trilliarden schon ziemlich nahe. Der Unterschied ist wohl, dass er keine kürzeren Benutzer-Namen berücksichtigt; die gehören auch dazu, wie GuteAntwort2021 es auch macht.