Anrecht auf Gott!?
Muss man eine Nationalität (Sprache Kultur usw.) annehmen, damit man an Gott beten kann, oder ein Anrecht auf Gott hat!?
9 Antworten
Nein.
Gott ist universell.
Das Reich Gottes ist kein Staat und das Volk Gottes keine Ethnie.
Nein, muss man nicht!
¹⁶Denn also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.
²⁸Jetzt ist es nicht mehr wichtig, ob ihr Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen seid: In Jesus Christus seid ihr alle eins.
LGuGS ♡
Jesus ist Gott. Er ist Anfang und Ende, durch ihn wurde alles erschaffen, durch ihn hat alles Bestand✝️👑
LGuG♡
Aber wenn Gott seinen Eingeborenen Sohn gab , wie kann man das dann verstehen?!!!
Gott-Vater. Lies einmal Philipper 2:5ff, dann verstehst du es vielleicht besser.
⁵Nehmt euch Jesus Christus zum Vorbild: ⁶Obwohl er in jeder Hinsicht Gott gleich war, hielt er nicht selbstsüchtig daran fest, wie Gott zu sein. ⁷Nein, er verzichtete darauf und wurde einem Sklaven gleich: Er wurde wie jeder andere Mensch geboren und war in allem ein Mensch wie wir. ⁸Er erniedrigte sich selbst noch tiefer und war Gott gehorsam bis zum Tod, ja, bis zum schändlichen Tod am Kreuz. ⁹Darum hat ihn Gott erhöht und ihm den Namen gegeben, der über allen Namen steht. ¹⁰Vor Jesus müssen einmal alle auf die Knie fallen: alle im Himmel, auf der Erde und im Totenreich. ¹¹Und jeder ohne Ausnahme wird zur Ehre Gottes, des Vaters, bekennen: Jesus Christus ist der Herr!
In dem Sohn hat sich Gott herabgestuft, um uns nahe und ein Hohepriester zu sein und um für uns den Tod auf sich zu nehmen. Auch Johannes 1:1-18 erklärt das echt gut👍🏼
Du kannst auch in meinem Profil vorbeischauen, auf welchem ich eine ganz knappe Erklärung zur Dreieinigkeit verlinkt habe, vielleicht hilft diese dir ja auch weiter. Aber versuche es nur erst einmal mit diesen Stellen
Alle vier Evangelien berichten, dass Jesus sagte: "Gesegnet sind die, die Frieden stiften. Sie werden Söhne Gottes genannt werden."
wie kann man das dann verstehen ?!
Lies doch einmal die verlinkte Stelle aus Johnnes, dann sollte sich die Frage gar nicht mehr stellen. Vor allem auf Vers 12 möchte ich da bei dieser Frage nach den Kindern Gottes hinaus:
¹²Die ihn aber aufnahmen und an ihn glaubten, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden.
Ich glaube aber nicht das man Sohn wortwörtlich nehmen kann .
Also es wird ja oft behauptet Jesus sei der Sohn Gottes ,
Aber ich denke Sohn sollte man nicht wörtlich verstehen
Achso, das verstehst du nicht ganz 😄 Nein, Gott-Sohn ist in anderer mehrfacher Hinsicht gemeint. Vor allem ist es ein Titel bzw. eine Bezeichnung. Aber lies dir einmal den Beitrag hier durch.
Im Beitrag wird gesagt er ist gott also Jesus ist Gott
Er war uns unter anderem ein Vorbild und spricht zu seinem Vater. Warum sollte er das nicht dürfen?
Er ist für eine gewisse Zeit ganz Mensch geworden und dieser Mensch in ihm war ebenfalls voll und ganz auf ihn angewiesen, so wie wir es auch sind.
Lies dir ruhig noch einmal die kurze Erklärung zur Dreieinigkeit durch, welche ich dir vorhin empfahl.
Der Vers ist dazu auch interessant.
1. Mose 1:26
²⁶Dann sagte Gott: »Jetzt wollen wir den Menschen machen, unser Ebenbild, das uns ähnlich ist. [Er soll über die ganze Erde verfügen: über die Tiere im Meer, am Himmel und auf der Erde.]«
Gott ist Gott, ja. Gott ist der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. So schwer ist das eigentlich nicht.
Lies dir ruhig noch einmal die kurze Erklärung zur Dreieinigkeit durch, welche ich dir vorhin empfahl.
Achso Gott ist dann Vater der Sohn. Und der heilige Geist ,alles in einem
Aber warum geht dann Jesus in die Einöde um zum Herrn zu sprechen, macht doch keinen Sinn.
Oder Herr vergib ihnen den sie wissen nicht was sie tun , wenn er Gott ist dann braucht der doch diese Ansage nicht,
Habe ich ja schon erklärt.
Warum sollte er bei seinem Vater nicht um Vergebung für die Menschen bitten? Genau dafür ist er ans Kreuz gegangen, damit wir wieder mit ihm versöhnt sind. In ihm haben wir einen Anwalt, jemanden, der für uns einsteht.
So schwer ist das eigentlich nicht.
Doch schon wenn der Vater und und Sohn und der Heilige Geist der eine Gott sind
OK ich Versuche nochmal die linke zu lesen
Ja jetzt verstehe ich das , aber ich glaube nicht das Gott sich selbst herabgestuft hat , und als Sohn mit dem Menschen zu reden.
Er hat sich nicht nur deshalb herabgestuft. Er hat das getan, um uns nahe zu sein, da er ein nahbarer, liebender Gott ist, um uns zu zeigen, dass er uns beisteht und um unsere Schuld auf sich zu nehmen.
Du musst das nicht glauben, aber was hindert dich daran?
Weil er kann doch mit einem sprechen und es ihm vortragen was er für uns will. Also einen Gesandten schicken .
Die Zeit der Propheten war vor ihm. Die Sache an dem Alten Testament generell ist: es soll keine Gerechtigkeit schaffen. Es zeigt vielmehr das Unvermögen des Menschen, Gerechtigkeit zu erlangen.
Der Mensch ist der Sünde verfallen und ein Mensch kann für einen anderen nicht den verdienten Tod auf sich nehmen, da er ja selbst voller Sünde ist.
Bei Gott selbst hat Sünde aber keinen Platz. Und da er uns Menschen so sehr liebt und nicht aufgibt, Gemeinschaft mit uns zu verbringen, wie es von Anfang an gedacht war, hat er sich selbst in Jesus herabgestuft.
Und Jesus ist ohne Sünde. Das heißt, er konnte die unsere auf sich nehmen und den Tod überwinden.
Mit seiner Auferstehung hat der Tod keine Macht mehr, wir sind errettet.
Und jeder kann dieses Geschenk, diese Sündenvergebung, diese Gerechtigkeit durch Jesus Christus! annehmen und zu ihm kommen.
Du verstehst hoffentlich, was ich damit meine🙋🏻♀️
Ja schon aber wenn ich jetzt absichtlich weiter sündige und sagen Jesus ist ja für unsere Sünden gestorben, habe ich auch noch eine Chance ins Paradies obwohl ich vielleicht dem Herrn auch nicht um vergebung bete
Aber vormals weg, ich danke dir sehr von Herzen für deine Bemühungen ❤️
Nein, hast du nicht. Jesu' Opfer ist kein Freifahrtschein für die Sünde. Wer so denkt, bei dem kann man weder von Umkehr noch von Vergebung sprechen.
⁵Nun könnte man aber einwenden: Müssen wir Gott nicht sogar untreu sein, damit Gottes Treue erst richtig zur Geltung kommt? Ist es dann nicht ungerecht von Gott, wenn er uns wegen unserer Schuld bestraft? ⁶Nein, Gott ist nicht ungerecht! Könnte er denn sonst Richter über uns Menschen sein? ⁷Aber fragen wir noch einmal: Wie kann Gott mich als Sünder ansehen und verurteilen, wenn doch erst durch meine Falschheit seine Wahrheit in ihrer ganzen Größe aufstrahlt? ⁸Wäre es dann nicht viel besser, nach dem Motto zu leben: »Lasst uns das Böse tun, denn es kommt ja letztlich das Gute dabei heraus«? Das legen mir einige in den Mund und verleumden mich damit. Sie alle bekommen von Gott ihre gerechte Strafe.
Der lebendige Glaube an Gott bedeutet, ihn als Herrn und Erlöser anzunehmen und von seinen Sünden zu ihm umzukehren. Natürlich befindet man sich noch in seinem sündigen Körper, auf dieser sündigen Erde, aber wenn man in Jesus Christus wiedergeboren ist, ist man eine neue Schöpfung. Man richtet sich ganz auf ihn aus und lässt sich von ihm verändern. Man setzt ihn auf seinen Herzenthron und lässt ihn in einem selbst und in seinem Leben wirken✝️👑
Sehr gerne👍🏼
Ich hoffe, sie hilft dir weiter. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du dich auch weiterhin gerne an mich wenden und vielleicht kann ich dir auch da weiterhelfen.
Nein, überhaupt nicht!
Denn auf die Herkunft, die Sprache, den Besitz oder was auch immer kommt es nicht an...
In Galater 3,28 steht:
- "Da ist weder Jude noch Grieche*, da ist weder Knecht noch Freier, da ist weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus."
[*= Grieche bedeutet Nichtjude, also ein Menschen aus allen Nationen]
Entscheidend ist der Glaube allein: wer an Gott glaubt, wird sein Kind (vgl. Johannes 1,12) und Freund (vgl. Johannes 15,13). Gott liebt ihn dann sehr (vgl. Johannes 3,16) und möchte ihm das ewige Leben in seiner Herrlichkeit schenken (vgl. Johannes 3,16-18).
Das ist doch wunderbar!
Es gibt kein Anrecht auf Gott, aber wenn Gott Anspruch auf dich erhebt, wirst du es merken, unabhängig von deiner Herkunft.
Nein, es ist ausnahmslos für jeden Menschen Geburtsrecht.
Hat Gott Jesus gezeugt?!