Anrecht auf Gott!?

9 Antworten

Nein.

Gott ist universell.

Das Reich Gottes ist kein Staat und das Volk Gottes keine Ethnie.

Nein, muss man nicht!

Johannes 3:16

¹⁶Denn also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.

Galater 3:28

²⁸Jetzt ist es nicht mehr wichtig, ob ihr Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen seid: In Jesus Christus seid ihr alle eins.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 13:41

Hat Gott Jesus gezeugt?!

Epilz  27.12.2024, 13:56
@Resurrection946

Jesus ist Gott. Er ist Anfang und Ende, durch ihn wurde alles erschaffen, durch ihn hat alles Bestand✝️👑

LGuG♡

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 14:01
@Epilz

Aber wenn Gott seinen Eingeborenen Sohn gab , wie kann man das dann verstehen?!!!

Epilz  27.12.2024, 14:07
@Resurrection946

Gott-Vater. Lies einmal Philipper 2:5ff, dann verstehst du es vielleicht besser.

Philipper 2:5-11

⁵Nehmt euch Jesus Christus zum Vorbild: ⁶Obwohl er in jeder Hinsicht Gott gleich war, hielt er nicht selbstsüchtig daran fest, wie Gott zu sein. ⁷Nein, er verzichtete darauf und wurde einem Sklaven gleich: Er wurde wie jeder andere Mensch geboren und war in allem ein Mensch wie wir. ⁸Er erniedrigte sich selbst noch tiefer und war Gott gehorsam bis zum Tod, ja, bis zum schändlichen Tod am Kreuz. ⁹Darum hat ihn Gott erhöht und ihm den Namen gegeben, der über allen Namen steht. ¹⁰Vor Jesus müssen einmal alle auf die Knie fallen: alle im Himmel, auf der Erde und im Totenreich. ¹¹Und jeder ohne Ausnahme wird zur Ehre Gottes, des Vaters, bekennen: Jesus Christus ist der Herr!

In dem Sohn hat sich Gott herabgestuft, um uns nahe und ein Hohepriester zu sein und um für uns den Tod auf sich zu nehmen. Auch Johannes 1:1-18 erklärt das echt gut👍🏼

Du kannst auch in meinem Profil vorbeischauen, auf welchem ich eine ganz knappe Erklärung zur Dreieinigkeit verlinkt habe, vielleicht hilft diese dir ja auch weiter. Aber versuche es nur erst einmal mit diesen Stellen

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 14:18
@Epilz

Alle vier Evangelien berichten, dass Jesus sagte:  "Gesegnet sind die, die Frieden stiften. Sie werden Söhne Gottes genannt werden."

wie kann man das dann verstehen ?!

Epilz  27.12.2024, 14:31
@Resurrection946

Lies doch einmal die verlinkte Stelle aus Johnnes, dann sollte sich die Frage gar nicht mehr stellen. Vor allem auf Vers 12 möchte ich da bei dieser Frage nach den Kindern Gottes hinaus:

¹²Die ihn aber aufnahmen und an ihn glaubten, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden.
Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 14:58
@Epilz

Also es wird ja oft behauptet Jesus sei der Sohn Gottes ,

Aber ich denke Sohn sollte man nicht wörtlich verstehen

Epilz  27.12.2024, 15:03
@Resurrection946

Achso, das verstehst du nicht ganz 😄 Nein, Gott-Sohn ist in anderer mehrfacher Hinsicht gemeint. Vor allem ist es ein Titel bzw. eine Bezeichnung. Aber lies dir einmal den Beitrag hier durch.

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:07
@Epilz

Im Beitrag wird gesagt er ist gott also Jesus ist Gott

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:10
@Epilz

Aber warum geht er dann in die Einöde um zum Herrn zu beten .

Wenn er doch selbst Gott ist ?

Epilz  27.12.2024, 15:14
@Resurrection946

Er war uns unter anderem ein Vorbild und spricht zu seinem Vater. Warum sollte er das nicht dürfen?

Er ist für eine gewisse Zeit ganz Mensch geworden und dieser Mensch in ihm war ebenfalls voll und ganz auf ihn angewiesen, so wie wir es auch sind.

Lies dir ruhig noch einmal die kurze Erklärung zur Dreieinigkeit durch, welche ich dir vorhin empfahl.

Der Vers ist dazu auch interessant.

1. Mose 1:26

²⁶Dann sagte Gott: »Jetzt wollen wir den Menschen machen, unser Ebenbild, das uns ähnlich ist. [Er soll über die ganze Erde verfügen: über die Tiere im Meer, am Himmel und auf der Erde.]«
Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:18
@Epilz

Also nochmal

Gott ist Gott und Jesus ist auch Gott!?!?

Epilz  27.12.2024, 15:27
@Resurrection946

Gott ist Gott, ja. Gott ist der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. So schwer ist das eigentlich nicht.

Lies dir ruhig noch einmal die kurze Erklärung zur Dreieinigkeit durch, welche ich dir vorhin empfahl.
Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:32
@Epilz

Achso Gott ist dann Vater der Sohn. Und der heilige Geist ,alles in einem

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:48
@Epilz

Aber warum geht dann Jesus in die Einöde um zum Herrn zu sprechen, macht doch keinen Sinn.

Oder Herr vergib ihnen den sie wissen nicht was sie tun , wenn er Gott ist dann braucht der doch diese Ansage nicht,

Epilz  27.12.2024, 15:49
@Resurrection946

Habe ich ja schon erklärt.

Warum sollte er bei seinem Vater nicht um Vergebung für die Menschen bitten? Genau dafür ist er ans Kreuz gegangen, damit wir wieder mit ihm versöhnt sind. In ihm haben wir einen Anwalt, jemanden, der für uns einsteht.

So schwer ist das eigentlich nicht.
Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:51
@Epilz

Doch schon wenn der Vater und und Sohn und der Heilige Geist der eine Gott sind

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 16:04
@Resurrection946

Ja jetzt verstehe ich das , aber ich glaube nicht das Gott sich selbst herabgestuft hat , und als Sohn mit dem Menschen zu reden.

Epilz  27.12.2024, 16:05
@Resurrection946

Er hat sich nicht nur deshalb herabgestuft. Er hat das getan, um uns nahe zu sein, da er ein nahbarer, liebender Gott ist, um uns zu zeigen, dass er uns beisteht und um unsere Schuld auf sich zu nehmen.

Du musst das nicht glauben, aber was hindert dich daran?

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 16:12
@Epilz

Weil er kann doch mit einem sprechen und es ihm vortragen was er für uns will. Also einen Gesandten schicken .

Epilz  27.12.2024, 16:15
@Resurrection946

Die Zeit der Propheten war vor ihm. Die Sache an dem Alten Testament generell ist: es soll keine Gerechtigkeit schaffen. Es zeigt vielmehr das Unvermögen des Menschen, Gerechtigkeit zu erlangen.

Der Mensch ist der Sünde verfallen und ein Mensch kann für einen anderen nicht den verdienten Tod auf sich nehmen, da er ja selbst voller Sünde ist.

Bei Gott selbst hat Sünde aber keinen Platz. Und da er uns Menschen so sehr liebt und nicht aufgibt, Gemeinschaft mit uns zu verbringen, wie es von Anfang an gedacht war, hat er sich selbst in Jesus herabgestuft.

Und Jesus ist ohne Sünde. Das heißt, er konnte die unsere auf sich nehmen und den Tod überwinden.

Mit seiner Auferstehung hat der Tod keine Macht mehr, wir sind errettet.

Und jeder kann dieses Geschenk, diese Sündenvergebung, diese Gerechtigkeit durch Jesus Christus! annehmen und zu ihm kommen.

Du verstehst hoffentlich, was ich damit meine🙋🏻‍♀️

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 16:17
@Epilz

Ja schon aber wenn ich jetzt absichtlich weiter sündige und sagen Jesus ist ja für unsere Sünden gestorben, habe ich auch noch eine Chance ins Paradies obwohl ich vielleicht dem Herrn auch nicht um vergebung bete

Epilz  27.12.2024, 16:29
@Resurrection946

Nein, hast du nicht. Jesu' Opfer ist kein Freifahrtschein für die Sünde. Wer so denkt, bei dem kann man weder von Umkehr noch von Vergebung sprechen.

Römer 3:5-8

⁵Nun könnte man aber einwenden: Müssen wir Gott nicht sogar untreu sein, damit Gottes Treue erst richtig zur Geltung kommt? Ist es dann nicht ungerecht von Gott, wenn er uns wegen unserer Schuld bestraft? ⁶Nein, Gott ist nicht ungerecht! Könnte er denn sonst Richter über uns Menschen sein? ⁷Aber fragen wir noch einmal: Wie kann Gott mich als Sünder ansehen und verurteilen, wenn doch erst durch meine Falschheit seine Wahrheit in ihrer ganzen Größe aufstrahlt? ⁸Wäre es dann nicht viel besser, nach dem Motto zu leben: »Lasst uns das Böse tun, denn es kommt ja letztlich das Gute dabei heraus«? Das legen mir einige in den Mund und verleumden mich damit. Sie alle bekommen von Gott ihre gerechte Strafe.

Der lebendige Glaube an Gott bedeutet, ihn als Herrn und Erlöser anzunehmen und von seinen Sünden zu ihm umzukehren. Natürlich befindet man sich noch in seinem sündigen Körper, auf dieser sündigen Erde, aber wenn man in Jesus Christus wiedergeboren ist, ist man eine neue Schöpfung. Man richtet sich ganz auf ihn aus und lässt sich von ihm verändern. Man setzt ihn auf seinen Herzenthron und lässt ihn in einem selbst und in seinem Leben wirken✝️👑

Epilz  27.12.2024, 16:31
@Resurrection946

Sehr gerne👍🏼

Ich hoffe, sie hilft dir weiter. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du dich auch weiterhin gerne an mich wenden und vielleicht kann ich dir auch da weiterhelfen.

Nein, überhaupt nicht!

Denn auf die Herkunft, die Sprache, den Besitz oder was auch immer kommt es nicht an...

In Galater 3,28 steht:

  • "Da ist weder Jude noch Grieche*, da ist weder Knecht noch Freier, da ist weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus."

[*= Grieche bedeutet Nichtjude, also ein Menschen aus allen Nationen]

Entscheidend ist der Glaube allein: wer an Gott glaubt, wird sein Kind (vgl. Johannes 1,12) und Freund (vgl. Johannes 15,13). Gott liebt ihn dann sehr (vgl. Johannes 3,16) und möchte ihm das ewige Leben in seiner Herrlichkeit schenken (vgl. Johannes 3,16-18).

Das ist doch wunderbar!

Es gibt kein Anrecht auf Gott, aber wenn Gott Anspruch auf dich erhebt, wirst du es merken, unabhängig von deiner Herkunft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

Nein, es ist ausnahmslos für jeden Menschen Geburtsrecht.

Nein, gibt es nicht.

Jeder kann anbeten wen oder was er möchte.

ein Anrecht auf Gott ...

Die meisten Gläubigen stellen sich diesen ‚Gott‘ vor, das ist natürlich falsch.

Wie bitte kommst Du dazu, diese Frage zu stellen? Weißt Du, was wir sind? Wir sind 'Fastnichtse' und leben im 'Fastnichts'.

Woher dieses ‚Sein‘ kommt, wissen wir nicht, wir wissen auch nicht, ob es nicht doch eine höhere Macht gibt, die wir nicht verstehen und begreifen können. Das ‚Sein‘ ist, auch wenn es nur ein altes Spiegelbild der Welt sein könnte, das Du jetzt siehst, also ist „etwas“. Aber kein ‚Gott‘, dafür sind die Bücher zu schlecht und die Lieder zu kindisch.

Die ‚Götter‘ die heute angeschnorrt werden, müssen sich wohl erstmal 2.500 Jahre beraten – 'bald!' - Off.22, 20

___________________________

Diese angenommene „höhere Macht“ hat sich durch das "Sein“ offenbart. Das einzige große Wunder im Kosmos. Und dann kommt ein Menschlein und fragt nach seinem Recht. Zähle doch nur mal die zusammen, die heute auf der Erde zu ihren ‚Gottheiten' beten, sie um etwas bitten - schrorren. Die meisten von ihnen werden sicher auch um Frieden bitten, davon gehe ich aus. Aber was ist? Krieg ist! Ein Anrecht auf 'Gott'? Den wirst Du Dir erstmal selbst schnitzen müssen, aber auch dann, woher kommt das Holz? Woher das Eisen?

Meinst Du, dass Du Dir ein solches ‚Anrecht' verdient hast? Oder hat das jeder?

Vielleicht beten 202.573.Trilliarden gläubige Aliens um Friede in ihren Welten ...

LG, joe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe hier und dort ausreichend über Religion gelesen

Im Christentum nicht.
Das ist deine persönliche Entscheidung und nur zwischen Dir und dem dreieinigen Gott.
Du musst dich entscheiden, er liebt alle Menschen, aller Völker.


Nein muss man nicht. Du kannst mit Jesus zu jederzeit sprechen, egal auf welcher Sprache und egal wo du bist. Er wird dir zuhören.

Im Islam ist es anders, Allah lässt sich nur auf Arabisch und zu bestimmten Uhrzeiten anbeten. Außerdem musst du dich vorher waschen (Wudū') .


Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 14:28

Die 5 mal Gebete am Tag sind obligatorisch also Pflicht, darüber hinaus kannst natürlich zu Gott beten wieviel du willst und wann du willst.

Warum soll ich mit Jesus sprechen wenn ich mit Gott sprechen kann!?!

So ist der Islam

Max7722  27.12.2024, 14:38
@Resurrection946

Du wirkst wie ein Schlauer Mensch wenn ich deine Beiträge lese, umso mehr tut es mir leid das du den Islam als Wahrheit siehst.

Nicht mal Mohammed wusste was mit Ihm und mit euch (Muslimen) nach dem Tod passiert und dem vertraust du deine Seele an?

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 14:55
@Max7722

Ich vertraue Gott meine Seele an.nicht dem Propheten Mohammed

Und ja Mohammed war auch ein Gesandter Gottes und wurde für diese Amt prädestiniert.

ich habe mich lange mit der Thematik auseinander gesetzt und versucht alles zu Wiederbelegen.

Viele stört es das Mohammed ein Araber war , aber Jesus kam auch aus einem anderen Land was man heute Israel oder Palästina nennt.

Und auch wenn es ein Japaner wäre.

Max7722  27.12.2024, 14:58
@Resurrection946

Mich interessiert es nicht, was eine für eine Ethnie Jesus oder Mohammed hat, wichtig ist, das ich einem Sündlosen Mann folge und nicht Mohammed der Tausende Sünden hatte. Als Muslim ist Mohammed übrigens dein Vorbild. Dein Habibullah.

Du solltest deine Entscheidung überdenken, nach deinem Tod hast du dazu nicht mehr die Möglichkeit.

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:03
@Max7722

Nenne mir die tausend Sünden.?

Und ja er ist einer meiner Vorbilder das stimmt , weil Gott in liebt ,liebe ich ihn auch ,

Ich habe meine Entscheidung getroffen! Ich bleibe Muslim ein Gott ergebener Mensch , ich bin kein Anhänger vom Propheten Mohammed, der Prophet Mohammed war ein Warner und offenbarer nicht mehr und nicht weniger .und ich glaube den Propheten Mohammed

Max7722  27.12.2024, 15:13
@Resurrection946
Nenne mir die tausend Sünden ?
  • Mohammed führte zahlreiche militärische Feldzüge und Schlachten an (z. B. die Schlacht von Badr, die Eroberung von Mekka).
  • Mohammed hatte mehrere Ehefrauen (bis zu neun gleichzeitig), während die meisten christlichen Traditionen die Monogamie betonen.
  • Mohammed heiratete Aisha, als sie 6 war. Hatte Sex mit Ihr als sie 9 war.
  • Es gibt Sahih Berichte über harte Maßnahmen gegen seine Gegner, einschließlich der Hinrichtung von Kriegsgefangenen oder Kritikern.

Auch in Sura 48 1-2 sehen wir das Mohammeds früheren und späteren Sünden vergeben werden müssen. Reicht dir das?

ich bin kein Anhänger vom Propheten Mohammed

Dann bist du kein Muslim.

und ich glaube den Propheten Mohammed

Dann Studiere Mohammeds Leben in der Sunna und entscheide ob er ein Glaubwürdiger Mensch war.

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:17
@Max7722

Ich glaube an Gott und das der Prophet Mohammed einer seiner Gesandten war.

Muslim heißt Gott ergeben nicht Mohammed ergeben!

Du hast mir noch immer noch nicht seine tausend Sünde gesagt?

Max7722  27.12.2024, 15:19
@Resurrection946
Muslim heißt Gott ergeben nicht Mohammed ergeben!

Schon klar, aber Mohammed erhielt die Suren des Qurans. Also bist du gezwungen Mohammed als Mensch zu vertrauen. Ich sage dir: Beschäftige dich mit Sunna, was du ja noch nie gemacht hast und du wirst sehen was das für ein schrecklicher Mensch war.

Du hast mir noch immer noch nicht seine tausend Sünde gesagt?

Ich habe dir eben Beispiele genannt?

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:22
@Max7722

Ich habe mich mit dem Islam und der Biographie des Propheten auseinander gesetzt, drei Jahre lang .

Ich vertraue dem Propheten Mohammed sehr sogar.

das ich einem Sündlosen Mann folge und nicht Mohammed der Tausende Sünden hatte

Sag mir alle tausend Sünden .?

Oder ist das einfach ein Diffamierung um den Propheten Mohammed stark abzuwerten .

Max7722  27.12.2024, 15:24
@Resurrection946

Nein ich kann gerne weitermachen. Lass uns am besten jeden einzelnen Negativen Punkt durchgehen, da du dich ja sehr gut auskennst bin ich gespannt auf deine Antworten.

Max7722  27.12.2024, 15:28
@Resurrection946

Dann fangen wir doch mal an. Wie findest du es denn das Mohammed Sex mit einer 9 Jährigen hatte.

Ist ein Pädophiler jemand dem du (sogar nach dem Tod) folgen möchtest ?

Resurrection946 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:42
@Max7722

Diese Zahlen sind sehr stark übertrieben, er war auch kein Pädophilieer das würde kein Sinn machen da seine erst Frau kadja 15 Jahre älter war

Antike : Eine Ehe kann dann vollzogen werden, sobald die Geschlechtsreife erreicht ist – eingegangen werden kann sie zum Teil schon um vieles früher.

Viele Frauen wurden zu der Zeit angeheiratet und waren im Haushalt.

Nicht unüblich

Schau Mal deutsche Geschichte Heirats alter Mittelalter