An die Katzenhalter*Innen
Guten Sonntag Euch allen,
vorweg ,diese Frage knüpft z.T an einer meiner anderen beziehungsweise vorherigen Frage
> https://www.gutefrage.net/frage/tierschutzwidrige-quaelerei-oder-umsetzbar
an.
Des weiteren hab ich aus verschiedenen Gründen lange überlegt, ob ich diese Frage überhaupt stellen möchte - da ich es vielleicht tun würde...
Um es kurz zu machen hab ich 2 bis 3 allgemeine Fragen die ich mit einem kleinen
Fiktiven, aber möglichen Szenario beginnen möchte.
Szenario ;
Man ist Berufstätig und wohnt in einer 45-50qm² großen 1-Zimmer-Whg zzgl Balkon, den man optional Katzensicher gut vernetzen kann sowie eine gute Möglichkeit besteht ein Outdoor-Kratzbaum(beziehungsweise 1-2 weitere Kratzmöglichkeiten) & eine Outdoor-Versteckmöglichkeit/Katzenhütte wie bspw
diese hier
(dient nur als grobes Beispiel)
einzurichten.
Da meine Wohnung wie schon oben beschrieben ,,nur 45-50qm²,, groß ist und meines Wissens
eine Artgerechte und gute Haltung von Katzen aus mind ~35qm² Wohnfläche womit man schnell bei circa 60-70qm² wären sowie mind 2 Katzen besteht wollte ich vorsichtig fragen wie Ihr das
seht wenn man eine einzelne Wohnungskatze aufnimmt - die aber schon mit 7-9-Jahren Ihr halbes Katzenleben hinter sich hat oder ggfs schon 10-11-Jahre alt ist und
schon Ihr ganzes Leben immer alleine und somit weder gut noch Art/Katzengerecht gehalten wurde und vom Tierschutzverein als Einzelkatze vermittelt wird/werden soll - weil Sie sich mit 90% aller anderen Katzen nicht verträgt
1.Wie sehr Ihr diese beschriebene Situation, negativ/positiv??
1a.
reicht eine Bezugsperson für eine Katze aus oder sollten es mind 2 sein ,da ich schon mal hörte das Katzen in Haushalten mit mind. 2 Personen leben sollten - unabhängig wie viele Katzen es sind - also auch wenn es 2 sind - da ich schon mal bei einer Vermittlung die Begründung hörte
,,Sie wohnen/leben alleine ??
Wie versorgen Sie die Katze(n) wenn es Ihnen mal nicht gut geht, weil Sie jetzt mal 1 Woche krank sind bspw Grippe haben oder Sie durch einen Unfall ins Krankenhaus und einige Tage dort übernachten und bleiben müssen ...
Wer versorgt dann die Katze(n),,??
oder
Wie oder wer versorgt die Katze(n) wenn Sie mal in den Urlaub oder wegfahren möchten,, ??
Aber abschließend wie bewertet Ihr die ganze Thematik die beschrieben wurde??
2 Antworten
Zum einen könntest du noch eine dritte Ebene einbauen.
Für eine vom Tierschutzverein ausgewiesene einzelkatze ist das ausreichend, es gibt Katzen die sind sich selbst genug und ihre Menschen.
Wenn ich krank bin zu Hause, muss ich die Katzen trotzdem versorgen, oder es kommt Freundin, Nachbarin.
Im Urlaub, gibt es verschiedene Möglichkeiten, katzenpension, Freunde, Nachbarn od. Catsitten.
Ich muss gestehen, ich habe mir die links nicht angesehen.
Alles gute
Zumindest was Urlaub oder Krankheit angeht, haben wir im Freundeskreis die ideale Lösung gefunden: - "nimmst Du meine Katze nehme ich Deine Katze"! - Das hat für die Katzen den Vorteil, daß sie sich untereinander kennen, - und auch die Wohnung der Freunde nicht fremd ist.