Ampel AUS, wie gehrt es weiter?

6 Antworten

Warum wartet er so lange ab?

Wir nähern uns einer Zeit, in der die Menschen andere Dinge tun und tun wollen, als über Politik nachzudenken (Weihnachten), in der auch die Politiker frei haben und es muss erst mal alles vorbereitet werden zur Vertrauensfrage, sollte der Kanzler diese verlieren benötigen wir andere weitere Schritte, als wenn er sie gewinnt, beide Ausgänge müssen aber vorbereitet sein, sonst ist das Land zu lange handlungsunfähig.

Könnte die SPD von der Entscheidung Scholz profitieren und dadurch Stimmen gewinnen ?

Ja und Nein. Ja, sie profitieren davon, weil das Volk lange genug schon danach ruft, wobei ich sehr vorsichtig bin mit diesem Ruf, der bringt nicht nur Gutes mit sich, sondern ist ein großes Risiko. Scholz muss JETZT punkten, sonst verliert er. Gewinnt er allerdings, hat Merz jeglichen Boden verloren, es wird sehr spannend.

Wie könnte die neue Regierung aussehen ? CDU/SPD/ FDP ?

Das wird sich zeigen, je nach Mehrheit, sollte die SPD im freien Fall nach unten weiter machen, wird auch Schwarz-Rot schwierig.

Die GRÜNEN haben sich als Neinsagerpartei hervorgetan und verfolgen nur deren Ideologie.. Wirtschaftlich sind wir an einem Nullwachstum angekommen.

Das stimmt so nicht, die Grünen sind keine Verbotspartei, das schafft in Bayern die CSU alleine, denn wer war noch mal gegen die Cannabislegalisierung? Ach ja, schwarz... Wer ist für ein Tanzverbot an christlichen Feiertagen? Schwarz. Wer hat in Bayern ein Genderverbot eingeführt? Schwarz...
Du siehst den Trend...
Die Wirtschaft in Deutschland befindet sich übrigens gerade wieder in einem (leichten) Aufschwung... Fakten bitte, keine Fakes.

Großes Firmen wie BOSCH, SIEMENS, MIELE .verlagern. Produktionsstätten ins Ausland, weitere Firmen werden folgen.

Was sie nicht erst seit diesem Jahr tun und auch nur in Teilen tun dürfen, dafür gibt es Gesetze^^ Standorterweiterungen schaffen übrigens Arbeitsplätze, auch hier in Deutschland.


Ontario 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 07:14

Die Cannabisregulierung war und bleibt ein Fehler Über das Warum kann man separat diskutieren. Die Polizei hat dadurch zusätzliche Probleme mit bekifften Autofahrern, neben alkoholisierten.

Tanzverbot an christlichen Feiertagen, das gibt es schon lange. Das war in meiner Jugendzeit schon der Fall, vorallem an Karfreitag.

Genderverbot. Wen hat es zu interessieren, welchem Geschlecht sich jemand zugehörig fühlt ? Muss oder soll sich ein Bewerber in einer neuen Firma zB als divers outen müssen ? Das ist doch Privatsache wie sich der eine oder andere selbst einschätzt. Es zählt alleine, welche Leistung man in einer Firma erbringt und nicht welche Selbsteinschätzung jemand vertritt.

Wie soll sich ein Arbeitgeber verhalten, wenn sich ein Bewerber als divers bezeichnet ?

ShadowHunter666  07.11.2024, 07:23
@Ontario

Ich finde nicht, dass die C-Legalisierung ein Fehler war, nicht völlig ausgearbeitet, aber im Kern kein Fehler.

Das Tanzverbot wird jedes Jahr diskutiert und beibehalten, also bleibt das VERBOT bestehen^^.

Ich finde es toll, dass wir Gendern verbieten, wo es gar keine Pflicht zum Gendern gab, aber hauptsache es ist verboten.

Wenn sich bei mir jemand als Divers bewirbt, was übrigens schon vorgekommen ist, begrüße ich die Person mit ihrem Namen und frage nach den gewünschten Pronomen, Person happy, ich weiß woran ich bin: Win Win.

Es wird sich vermutlich nicht viel ändern. BSW und AfD sind von allen Seiten aus kategorisch von Koalitionen ausgeschlossen, was je nach Umfrage bedeutet das mal eben 1/4 des Bundestags von Koalitionsbildung ausgeschlossen wird. FDP fällt sehr wahrscheinlich raus, Linke fallen ziemlich sicher raus. Bleiben nur 3 Parteien die nur 1 überhaupt realistische Regierungen bilden können.

Im Prinzip ist nur noch die GroKo möglich. Das die SPD eine Meisterleistung im Wahlkampf wie letztes mal hinlegt und 10% Gewinn macht ist eher unwahrscheinlich. Wenn es ganz mies läuft sind sogar die Grünen erforderlich.

Es wird eine GroKo geben und man wird sich erneut auf die Schulter klopfen das man doch so nah am Wählerwillen regiert, was anderes sehe ich nicht. Und selbst grün wird irgendwie reingeschustert wenn nötig, keiner wird eine Minderheitsregierung führen wollen

Krieg in Ukraine und steigende Energiepreise schwächen unsere Wirtschaft.

Wir haben auf Menschenrechte in Ukraine gesetzt und gleichzeitig unseren Billigenergielieferanten angeschießen.

Das ist das Resultat

Scholz scheint alles nun so zu verzögern, dass Neuwahlen erst nahe oder zum regulären Zeitpunkt durchgeführt werden.

Die Union drängt früher drauf, aber Scholz muss nun erst die Vertrauensfrage stellen und dann eine Weile keine Alternative auftauchen, sodass der Bundespräsident Neuwahlen auslöst. Bis die gelaufen sind, kann Scholz weitermachen, allerdings hat er zum Glück ohne FDP keine Mehrheit im Parlament mehr.

,,wie gehrt es weiter?"

Es wird Neuwahlen geben. So einfach ist das.

Wann die konkret sein werden ,wird sich in den den nächsten Tagen entscheiden.