Abends Antitranspirant + morgens Deo?

4 Antworten

Mag sein, dass es Menschen gibt, die nachts stark schwitzen und deswegen abends ein Antitranspirant auftragen. Für mich käme das gar nicht infrage. Man wäscht sich abends und morgens (oder geht duschen). Nachts trage ich keinerlei Chemie auf. Tagsüber kann man bei Bedarf ein Deo nutzen.


FunnyFanny 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 11:34

Es ging nicht ums nächtliche Schwitzen, sondern die von den anderen Usern beschriebene Wirkung.
Aber Danke für Deinen Beitragl

Deos erfüllen ihren Zweck am besten, wenn Verbraucher sie morgens nutzen. Anti­transpirantien können noch effektiver wirken, wenn sie vor dem Schlafen­gehen aufgetragen werden. Der Grund: Nachts im Schlaf sind Schweiß­drüsen weniger aktiv und die schweiß­mindernden Stoffe können besser einziehen. Am besten funk­tioniert das auf frisch gewaschenen, trockenen Achseln. Die morgendliche Dusche ändert daran nichts – sie wäscht lediglich alten Schweiß herunter, der schweiß­mindernde Effekt bleibt.

https://www.test.de/Deos-und-Antitranspirantien-Lieber-abends-auftragen-4900918-0/

Ich verwende allerdings schon seit Jahren keine Antitranspirante mehr, weil Aluminiumchlorid (ACH) keinen gute Ruf hat!

Woher ich das weiß:Recherche

Das Antitranspirant soll man in der Tat so nehmen wie du es machst, also vor dem Schlafengehen und morgens Deo. Es wirkt dann über Nacht und reduziert die Schweißbildung. Das Duschen morgens schadet dem nicht. Allerdings bin ich keine Freundin von Aluminiumchloriden, die ja in fast allen Antitranspiranten vorhanden sind.


Antitranspirant verstopft die Schweißdrüsen und war deshalb jahrelang verboten. Inzwischen ist es leider wieder da, Ich würde es nie nehmen.

Deo ist ein Parfüm, und wenn man sich ordentlich wäscht, reicht das vollkommen aus. Wenn man abends weggehen will, kann man ja nochmal nachsprühen.


FunnyFanny 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 11:32

Na, von verstopfen kann ja keine Rede sein ... Schweiß kommt ja immer noch reichlich.

Urlewas  28.07.2025, 17:02
@FunnyFanny

Das ist aber eigentlich der Sinn der Sache. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Schweißbildung tatsächlich sehr reduziert - damit man eben unter den Armen kein klatschnasses Hemd mehr hat.

FunnyFanny 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 08:47
@Urlewas

Zwischen "verstopfen" (und wann sollten diese Sachen verboten gewesen sein?) und "reduzieren" besteht aber schon ein Unterschied ...

Urlewas  29.07.2025, 11:13
@FunnyFanny

„Verboten“ war es nie. Allerdings kam es zeitweise ziemlich vom Markt, weil die Inhaltsstoffe im Verdacht standen, vom Blut aufgenommen zu werden, und dann Alzheimer oder Krebs zu verursachen.

kreuzkampus  29.07.2025, 11:42
@Urlewas

Ich bin mit 81 alt genug, um sagen zu können, dass es lange nicht mehr zugelassen war war.

Urlewas  29.07.2025, 12:07
@kreuzkampus

Was das mit dem Alter zu tun hat, weiß ich zwar auch nicht, aber egal. JETZT ist es jedenfalls zu haben, und die Bedenken sind ausgeräumt.

Urlewas  29.07.2025, 18:23
@kreuzkampus

Na ja - die Geschichte hat sich innerhalb der letzten 10 Jahre abgespielt. Da könnte unter Umständen also sogar ein Teenager mitreden.

Ein „Gesetz“ diesbezüglich ist mir dennoch unbekannt - auch wenn ich vom Alter gewiß nicht dein Enkel sein könnte, und mich zu jener Zeit intensiv mit dem Thema befasst habe. Aber wenn du meinst…mir egal. Mit der Frage von FS hat das ohnehin nichts mehr zu tun.