📌 IPTV ist die Zukunft des Fernsehens! 📺✨
📌 IPTV ist mittlerweile eine der beliebtesten Möglichkeiten, um internationale Kanäle und Sportübertragungen zu genießen. Allerdings gibt es viele Unterschiede zwischen den Anbietern – einige bieten eine sehr gute Qualität, während andere eher problematisch sind.
Wenn man einen guten IPTV-Dienst wählen möchte, sollte man auf folgende Punkte achten:
✅ Stabile Server – Ein guter Anbieter sollte eine zuverlässige Verbindung ohne ständige Unterbrechungen bieten.
✅ Professionelles Webdesign – Eine seriöse IPTV-Plattform hat eine gut strukturierte, moderne Webseite, die professionell aussieht.
✅ Angemessener Preis – Ein realistisches Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig. Wenn es zu günstig ist, könnte es unseriös sein.
✅ Guter Kundenservice – Ein Anbieter mit schnellem Support (z. B. Live-Chat oder E-Mail-Support) ist ein gutes Zeichen.
✅ Passendes Design & Farben – Eine übersichtliche und ansprechend gestaltete Plattform schafft Vertrauen und eine gute Nutzererfahrung.
Wer diese Kriterien beachtet, kann leichter einen passenden IPTV-Anbieter finden.
3 Antworten
vermutlich... wir sind jetzt beim umzug gewechselt vom normalen kabel-anschluss auf einen iptv-anbieter... sind bisher sehr zufrieden
- man hat mehr (relevante) programme zur auswahl
- kann sich ein preismodell anschauen
- kann überall, nicht nur am tv daheim schauen
- ist oft günstiger
.........
aber nur als info. es wäre schön den fragen oder aussagen etwas kontext zu geben und nicht einfach so nen satz hinschreiben... einfach bissl mühe geben. damit die leute die antworten auch des gefühl haben, dass jmd mit ihnen reden/diskutieren will - und des nicht nur für nen punkt oder ne aufgabe macht
wir hatten davor über kabel bei vodafone und wollten des auch wieder - bis uns die dama von vodafone selbst gesagt hat dass sie ihr eigenes angebot zu teuer findet und wir uns nach iptv umschauen sollten.
wir haben uns dann ein paar anbieter angeschaut - ich glaube dazu gehören zatoo, telekom, waipu und noch ein paar.
entschieden haben wir uns für waipu.tv - haben aktuell sogar des perfect plus weil da einige "kinosender" dabei sind. ob wir des weiterhin nutzen glaub ich allerdings nicht. ausschlaggebend war damals hauptsächlich der preis.
Haha, krass, dass dir das sogar eine Vodafone-Mitarbeiterin selbst gesagt hat! 😂 Aber ja, viele wechseln auf IPTV, weil’s einfach günstiger und flexibler ist.
Waipu.tv hab ich auch mal getestet – ist solide, aber ich weiß, was du meinst. Nach einer Weile merkt man, dass da doch was fehlt. Ist es bei dir der Preis, oder fehlen dir bestimmte Sender/Funktionen?
Ich kenn ein paar Leute, die nach Alternativen gesucht haben, weil sie mehr Auswahl wollten, gerade für internationale oder Sport-Sender. Hast du mal über sowas nachgedacht oder war für dich nur ein großer Anbieter eine Option?
für uns is die auswahl zu groß.
wir haben eben diverse "kinosender" und dokusender drin weils interessant war - aber wir nutzen die kaum. wir schauen allgemein eher filme (dvd), youtube oder netflix und sehr selten wirklich noch des normale tv.
zudem ist mir bei waipu oft aufgefallen, wenn ich einen dieser kinosender wähle kann ich dort normalerweise zwischen "live" wählen und "repeat". also den film beim aktuellen stand weitersehen oder von anfang an. "live" geht nie, bei keinem sender. der läuft immer von anfang an... des nervt manchmal bissl.
sportsender und co brauch ich nicht. des einzige was wir ggf. machen is waipu mit netflix, aber als wir des letzte mal gerechnet haben, hat des keinen preisunterschied gebracht.
seit über 25 jahren schon. analoges TV hab ich schon seit vor 2005 abgestellt. Für was auch.
Wow, seit über 25 Jahren? 😳 Respekt Da bist du ja wirklich ein IPTV-Veteran. 😆 Welche Anbieter hast du in all den Jahren so ausprobiert, und was nutzt du aktuell? Gibt’s was, das dich besonders überzeugt hat oder wo du sagst: ‚Das fehlt heute leider ?
Vor Netflix und Co. die alternativen Seiten mit .to am ende ;). Ganz am Anfang noch als Download, Streaming mit YouTube kam ja gerade erst frisch raus und state-of-the-art war der Real Player.
Das Programm im linearen TV war dennoch schon ab Ende der 90er kaputt als erst alles mit billigen Talkshows, Gerichtssendungen und sonstigen quatsch vollgeballert wurde und es ab da immer weiter berg ab ging. Bin da lieber ins Kino und ab und zu halt ein download.
Was mir bischen fehlt heute ist ein vernünftiger Nachrichtensender fürs Weltgeschehen, in der niesche gibt es mehr wie genug möglichkeiten (wenn ich da nur z.B. an Space X denke... allein über 15 Livestreams mit 24/7 coverage aus zig Blickrichtungen und orten). Im Bereich der Nachrichten bin ich noch froh dass es die ÖR gibt, zwar schaue ich sie nicht (bin da eher Onlinezeitungsleser), dennoch ist die arbeit wichtig (allerdings nur die Nachrichten/politik, der rest des ÖR kann weg).
Neben der tatsache dass ich keine Zeit habe etwas zum Zeitpunk X genau zu kucken ist es einfach so dass dort einfach nix kommt. Ich gebe inzwischen geschätzt 50€/Monat (um den dreh, genau weiß ich es nichtmal) aus für freiwillige spenden bei Patreon, Youtube Kanalmitgliedschaften, direkte Dauerspenden per Paypal) um das wirklich gute Wachstum an hochqualitativen Formaten auf Youtube zu stärken. Diese Selbstorganisation funktioniert auch.
In der Summe ist das für mich die Zukunft, und sie funktionert auch.
mit iptv meine ich allerdings nicht das Livestreaming sondern das on-demand
📌 IPTV ist die Zukunft des Fernsehens! 📺✨
Nicht unbedingt
Gibt genug andere Möglichkeiten
Danke für dein Feedback! 😊 Du hast absolut recht – IPTV hat viele Vorteile, besonders die größere Programmauswahl und die Möglichkeit, von überall aus zu schauen.
Mich würde interessieren, welchen Anbieter ihr aktuell nutzt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt? Gibt es bestimmte Features, die dir besonders wichtig sind?
Ich habe festgestellt, dass viele Leute auf Dinge wie stabile Server, faire Preise und guten Kundenservice achten – war das bei euch auch ein entscheidender Punkt?