Womit kann man Haare spülen, damit sie nicht so schnell nachfetten?
Bier, Essig, Zinnkrautsud - oder? Was hilft gegen Überfunktion der Talgdrüsen?
5 Antworten
Sie nicht zu oft Wäschen, Zink reiches essen, kann von Medikamente ,
von der Leber, Verstopfung, Stress kommen.
1 starke Schwarztee kochen, Abkühlen lassen, die Haare damit befeuchten und 5 min. einwirken lassen, Spülen und vorsichtig die Haare wäschen
oder
1 Teelöffel Aloe Vera Gel
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Dosis milder Shampoo
Haare damit Waschen und gut einmassieren
bitte, Probieren geht über Studieren.
noch ein Tipp: Eigelb mit Zitronensaft mischen, auf die Haare und ein Moment einwirken lassen, Spülen (nicht so Warm wegen Ei und dann normal Waschen mit einem guten Shampoo. Nicht zu Warm föhnen
Der Frisör könnte dir auch Rat geben, da er die Haare sehet
Ich war schon 40 Jahre bei keinem Friseur mehr - schneide meine Haare selber.
Und fönen tu ich sie selten, meist lasse ich sie trocknen (sind kurz).
Danke für den Stern
ein Dekokt aus Lorbeerblätter, und die Haare spülen
oder es gibt Lorbeershampoo
oder mit Ätherisches Öl
jetzt musste ich schauen ob das Wort in Deutsch so existiert
Dekokt (Decoction), eine alte Methode zur Zubereitung von Kräutergetränken, ist eine Kunst, die es verdient, wiederentdeckt zu werden. Anders als beim Aufguss, bei dem heißes Wasser über die Kräuter gegossen wird, werden beim Dekokt die Kräuter in Wasser gekocht. Dadurch werden tiefere Aromen und nützliche Verbindungen extrahiert, die beim einfachen Aufguss nicht freigesetzt werden. Der Sud wird oft für robustere Pflanzen wie Wurzeln, Rinden oder Beeren verwendet und bietet eine reiche und intensive Geschmackspalette. Dieser Artikel befasst sich mit der Kunst des Abkochens und zeigt, wie diese traditionelle Technik Ihre Erfahrung mit Kräutertees und Naturheilmitteln bereichern kann.
Warum schreibst Du nicht einfach "ausgekochte Lorbeerblätter"?
Wieviele soll ich denn auf 1 Liter Wasser nehmen?
Nicht zu häufig waschen. Das regt die Talgdrüsen zusätzlich an.
Zwischendurch kannst Du ein Trockenshampoo verwenden.
Essig oder Zitronensaft (beides verdünnt) ist auf jeden Fall gut.
Das musst Du ausprobieren. Essig muss kaum verdünnt werden, Zitronensaft umso mehr. Vorsicht: Zitrone blondiert!
Mir hat geholfen, chemisches Shampoo komplett wegzulassen. Dann dauert es aber noch mehrere Wochen bis die Kopfhaut es checkt, dass sie nun nicht mehr so viel Talg produzieren braucht.
Statt Shampoo reinigt Roggenmehl (Typ ca. 1000) gut genug. Es entfettet nicht so stark wie die künstlichen Shampoos, aber ausreichend. Und die Haare fetten langsamer nach. Nachdem ich das schon ½ Jahr so mache, brauche ich nur noch 1-2x in der Woche waschen.
Nicht die Haare fetten, sondern die Kopfhaut, die wird leicht gereizt und produziert übermäßig viel Fett wenn man die Haare zu oft (täglich) wäscht. Man sollte die Haare nur ein oder zweimal pro Woche waschen, wenn man so dreckig wird daß man wirklich jeden Tag waschen muß, dann nur mit reinem Wasser aber ohne Shampoo.
Das weiß ich selbst - ich habe nach einer hilfreichen Spülung gefragt.
Mit Pfefferminztee. Du kannst auch ein Pfefferminzshampoo kaufen. https://www.google.com/search?client=safari&sca_esv=0295617911aab7ca&channel=ipad_bm&sxsrf=AHTn8zremVmqa8TrYrM2BnatR1FGgfNtwg:1747413284639&q=pfefferminz+shampoo&udm=2&fbs=ABzOT_DDfJxgmsKFIwrWKcoyw2Rf7ED7CYyDAoRz3agYVnoe8RFFE6UEU2T82DK5yXvZDOvFsoUE5VIEJT1FJ-jEtQDp1xcOtZ0_cUJ1G7M1cT9Ul0CxvETN0Bv2E9y79bHiSlKlFDib2x0M7knM7utH45Vk3jxXhgon7QU42BMUWOcfMDtTXC9sH4qzI92zPoz_52MGX0I0vR-pCgNEguqDPfGdD9oriQ&sa=X&ved=2ahUKEwjBhe3gtaiNAxWSR_EDHWHLJxwQtKgLegQIGBAB&biw=1366&bih=921&dpr=2
Ich wasche sie eh nur 2x die Woche und Zink schlucke ich hochdosiert gegen einen Infekt mit ständigen Rückfällen.
Deine Tipps probiere ich mal aus :-)