Wird Alkohol vom Organismus des Menschen als etwas natürliches betrachtet, wenn man es konsumiert?
Servus 👋
Oder ist es für den Körper befremdlich und nur belastend?
Ich meine natürlich, wenn man in Maßen trinkt.
Beispiel:
Bei den bisherigen Empfehlungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) zum Umgang mit Alkohol stand immer noch ein risikoarmer Konsum im Fokus und sehr geringe Mengen wurden bei gesunden Menschen als nicht schädlich bewertet: Maximal 24 Gramm Reinalkohol pro Trinktag bei Männern und 12 Gramm bei Frauen...
2 Antworten
In jedem Stück Obst das du isst sind kleine Mengen Alkohol. Damit kommt dein Körper ganz natürlich klar.
Super Antwort 💡
Der Organismus "betrachtet" überhaupt nicht. Die Zellen werden von jeder beliebigen Menge an Alkohol geschädigt und wenn man es ständig und andauernd tut, dann wird es seinen Effekt erzielen, wie bei einem guten Freund von mir, der schon mit Mitte 50 an Leberversagen starb.
Die Zellen werden von jeder beliebigen Menge an Alkohol geschädigt
Nur mal so am Rande:
Auch der Körper produziert durch Stoffwechselvorgänge Alkohol – der natürliche Blutalkoholspiegel des Menschen liegt bei etwa 0,03 Promille.
Empfohlene Menge, empfohlene Grenze. Was für´n Stuss. Der menschlicher Organismus ist keine Maschine, die sich mit Empfehlungen oder Vorschriften in eine schablonisierte Schublade stecken lässt.
Selbst, wenn man sich an die empfohlene Konsum-Grenze hält?