Wie sieht ihr das mit Handwerker und Sport?
Ist eine 8-stündige Arbeit im Handwerk vergleichbar mit einer Trainingseinheit im Fitnessstudio? Schließlich muss man dabei viel Kraft aufwenden und benötigt viel Ausdauer. Man betreibt dabei tatsächlich viel Sport. Viele Handwerker treiben keinen zusätzlichen Sport, weil die körperliche Arbeit bereits ausreicht. Das Problem bei vielen im Handwerk liegt jedoch in der Ernährung; sie essen oft sehr fettige Sachen wie Mettbrötchen und trinken viel Alkohol. Würden sie sich normal ernähren, bräuchten sie keinen zusätzlichen Sport. Menschen, die im Büro sitzen oder an Maschinen arbeiten, müssen hingegen Sport treiben, weil sie sich nicht viel bewegen oder nur stehen.
PS: Viele Handwerker arbeiten oft nicht korrekt und verletzen sich, weil sie aufgrund von Zeitdruck die Sicherheitsregeln nicht einhalten.
3 Antworten
Jain. Also ich könnte mri vorstellen das einige Handwerksberufe sehr einseitig trainieren. Fliesenleger oder so, der häufig nach vorn gebäugt oder kniehend arbeitet. Da wäre ein gegengerichtetes raining sicher sinnvoll.
PS: Viele Handwerker arbeiten oft nicht korrekt und verletzen sich, weil sie aufgrund von Zeitdruck die Sicherheitsregeln nicht einhalten.
Ein Grund wieso sich das auf Baustellen für mich erledigt hat. Flexen mal eben übern Kni. Schutzbrille? Achwas. Akrobatische Turneinlagen auf Leitern....
Gut, ich fühle mich eh nicht so wohl auf Baustellen. Doch Sicherheit steht bei mir ganz oben.
Es ist eine Sache wenn es einem selbst mal passiert, weil man es im Eifer des Gefechts vergessen hat. Eine andere ist es, wenn man blöde angemacht wird, weil man sicher arbeiten möchte. Habe ich shcon erlebt. Gut, das war auch nen zimelicher Saftladen. Miese Stimmung im Team etc.
Ich habe auch mal Elektroniker gelernt. In der Ausbildung sagte ein Meister zu mir es sei abgeschlatet. Ich kann durchschneiden. PENG. Oh doch nicht. War nichts großes. Hat aber gereicht den Seitenscheinder anzusenken.
Nein
Die Bewegung im Handwerk ist zu einseitig.
Man braucht einen Sport zum Ausgleich.
Wieso einseitig? Es gibt viele Bereiche im Handwerk, man macht nicht immer das selbe. Sport zum Ausgleich, ich weiss nicht.. Mein Opa oder Vater haben nie Sport neben bei gemacht und sind 55 und 92. Die haben halt gearbeitet und wenn die zuhause waren noch mal was im Garten gemacht
Jeder wie er möchte.
Ich habe auch bereits im Handwerk gearbeitet und es ist fast immer eine einseitige Belastung.
Oft Arbeiten in zwangshaltung.
Oft tragen und heben von schweren Gegenständen.
Dazu Belastung durch Staub und Lärm.
Viele Handwerker bewegen sich auch nur einseitig, auch wenn natürlich logisch ist, dass sie trotzdem noch mehr Trainieren.
Ich würde sagen, dass sie nie so viel Muskeln aufbauen werden wie Bodybuilder im Gym, aber sie werden wahrscheinlich kräftiger werden als die Aufgepumpten. Muskelmasse ist nämlich nicht das gleiche wie Kraft.
Ja das stimmt, ich kenne das selbe ab und zu denkt man an die Sicherheit nicht dran, wegen unterbewusst und dann passieren die Unfälle. Man denkt man ist sicher, aber man hat eine Sicherheitsregel nicht beachtet wegen den ganzen Zeit Stress. Unfälle passieren richtig schnell im Handwerk. Ich habe eine Ausbildung als Elektroniker gemacht und dort habe ich aufjedenfall immer an die Sicherheit regelt gehaltet aber nur an die elektrik, weil wenn man da nicht aufpasst ist schnell vorbei, aber mit Leitern oder Schutz brille vergessen, das passiert ab und zu mal, weil dort gibt es die Zeit nicht.