Wie backen Muslime Brot ohne Hefe?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Nutzung von Hefe stellt aus islamischer Sicht kein Problem dar. Der Alkohol entsteht natürlich und ist so gering, dass er nicht berauschend ist, selbst wenn man sehr viel Brot essen würde.

Eine sehr geringe Menge Alkohol ist unbedenklich, solange sie nicht berauschend wirkt.

Auch in Obst ist Alkohol enthalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin muslim

Schon vor tausenden Jahren haben die Menschen ungesäuertes Brot gebacken und auf allen Kontinenten findet diese Form des Brotes noch heute Verwendung. Und das nicht nur in der muslimischen Welt!

Matzen ist ein wesentlicher Bestandteil beim jüdischen Pessach und Hostien nutzen die christlichen Kirchen beim Abendmahl. Alles "nur" ein Mehl-Wasser-Gemisch.

Je nach Region findet man in der muslimischen Welt, geschmacklich unterschiedliche ungesäuerte Brote: Arboud, Bataw, Kitcha, Yufka und viele mehr.

1. Der Alkohol Anteil ist sehr sehr gering.

2. Dieser Anteil verdunstet auch bei Hitze.

3. In der islamischen Welt, wird meistens Brot gebacken ohne einen Gärungsprozess.

Sauerteig.


Inkognito-Nutzer   03.04.2025, 19:38

Da hat man allerdings Wilde Hefen drinnen, also hat man immer noch das Problem mit dem Alkohol, der während der Fermentation entsteht.