Verpasse ich was im Leben, wenn ich keinen Alkohol trinke? Verzichtet ihr auf Alkohol und wie macht ihr es in Gesellschaft, wenn ale trinken und fragen?

25 Antworten

Nicht unbedingt, du verpasst höchstens was, wenn du dich überall selber ausschließt weil du nicht der einzige sein willst der nicht säuft und nur daheim bleibst

Hab mich früher auch regelmäßig weggebechert, war lustig und ich würds auch jeder Zeit wieder machen, aber mittlerweile trink ich auch kaum mehr. Ich muss auch ehrlich sagen, seit dem geh ich schon seltener auf Partys etc. Das alleine ist aber für mich nichts, dass ich verpasse, denn ehrlich gesagt, waren im Enddefekt so 60-70% der Partys oder die Anlässe auf denen ich besoffen war irgendwie unnötig.

Ich war aber auch schon ein paar mal mit feiern und hab nicht getrunken, am Anfang war das wirklich sehr komisch, aber nach ein paar mal wars voll okay, war sogar ganz lustig zu sehen, wie alle immer besoffener werden und du bist klar und weißt v.a. du hast morgen keinen Kater

Also an sich verpasst man nix, schließ dich halt nur nicht selber aus aus allem

Nein, du verpasst nichts bzw. zumindest nicht viel.

Ich verzichte bewusst auf Alkohol in den meisten Zeiten, aber trinke gelegentlich auch bewusst ein schönes Glas Sekt oder Wein.

Was alle trinken interessiert mich dabei nicht, auf Fragen sage ich einmal Nein, und wenn es so weiter geht, dann ist das die falsche Gesellschaft in der ich mich aufhalten.

Das Dinge verboten sind, bedeutet allerdings noch lange nicht, das die denen es verboten ist, sich auch daran halten.

Dann könnte man genau so sagen:

Die Deutschen machen es eigentlich richtig, sie verbieten das überqueren der Straßen bei roten Ampeln.

Nein tust du nicht. Ich trinke selbst keinen bzw nur 1-2x im ganzen Jahr Mal welchen und dann nur 1 kleines Glas das wars. Ich brauche den einfach nicht. Wenn alle anderen trinken dann heißt es ja nicht das ich es auch muss und das wird auch akzeptiert in meinem Freundeskreis

Trinke keinen Alkohol mehr, habe mich danach nie wohlgefühlt. Wenns nicht zum erbrechen und Übelkeit kam dann zumindest zu ständigen Harndrang. Also hab ichs irgendwann gelassen. Mein Umfeld ist es gewohnt und fragt nicht mehr. Falls doch jemand fragt „danke ich trinke nicht“ und bei einem „warum“ dann die Wahrheit „ich mag es nicht“

das letzt Mal als das immer noch nicht genug an Argument war, kam es von einer dezent korpulenteren „freundin“ (eig eher die freundin eines Freundes die mit seinem ursprünglichen Freundeskreis nichts zu tun haben will)

da konnt ich mir es nicht verkneifen (nachdem sie ihr 4. Glas schon hatte) zu sagen „hat mir zu viele Kalorien, das macht unnötig dick“


myotis  10.08.2022, 16:34

bist halt ein Goldschätzchen ;o)

whatever1988  10.08.2022, 18:14
@myotis

Sowieso, da klingelt mir doch glatt ein Standardspruch in den Ohren von einem Lehrer aus Schulzeiten:

Jeder so wie er es braucht! 😉

Ich trinke keinen Alkohol, und habe es nie bereut. Du musst allerdings aushalten, das du auf unverständnis triffst. Und Partis sind deutlich weniger lustig, weil dir das Verhalten der anderen schneller unangenehm auffällt und generell nicht mehr so viele Sachen lustig sind. Aber dem Körper tut dem Körper nachweißlich gut, sie fühlt sich Fitter seitdem sie auch nichts mehr Trinkt. Und es erspart dir manche peinlichen Aktionen. Und Geld sparen tut man auch. Im grunde wäre es viel besser, wenn keiner Alkohol trinken würde, auch für die Umwelt und die Unfallzahlen, das steht außer frage. Da so viele aber Alkohol gewohnt sind, wird sich ein Verbot niemals durchsetzen lassen. Trinken müsste erst in der Gesellschaft als nicht akzeptabel gelten.