Soll ich hingehen?

6 Antworten

Am Ende, wenn du deine Lebensbilanz durchrechnest, wirst du niemals sagen: "Ein Glück bin ich da nicht hingefahren."

Du bist ein geladener Gast, hat nichts mit dem Dorf zu tun - es geht wohl eher um die gemeinsame Zeit.

Fahr hin, wenn es dir nicht gefällt, fahr halt wieder nach Hause. Ein kurzer Schnack mit paar Bekannten ist doch auch cool. Es sind vor allem auch diese Dinge, die einen aus der Antriebslosigkeit helfen - einfach mal machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Justme675.

Geh doch einfach hin. Ihr habt bestimmt Spaß, außerdem ist das eine Abwechslung. Du musst keinen Alkohol trinken, es gibt ja auch andere Getränke.

Es bringt dich auf andere Gedanken.

Viel Spaß. 😃

💕liche Grüße Sternchen

….“aber irgendwie hätte ich schon Bock“ : Nimm diesen inneren Impuls, dich zu überwinden als Anstoß, dich aus deinem „Gedankenrott“ der Lustlosigkeit für eine überschaubare Zeit heraus zu holen.

Etwas, das man als irgendwie unangenehm empfindet, etwas, was schwer fällt auszuhalten und es schließlich gelingt zu überwinden – egal wie klein oder groß es ist, das ist eine Leistung

Dabei ist nicht unbedingt das, was du auf dem Dorffest (Überraschendes?) erlebst – auch ohne Alkohol - und dort machst der „Erfolg“, sondern, dass du dich selbst überwunden hast und hingefahren bist!

Sei die eigene Chefin deines Handelns, versuch dich über die Einladung zu freuen und folge der motivierenden Stimme in dir.

Ich hab wieder etwas Passendes gefunden, worüber es sich lohnt nachzudenken:

Die Säulen der Selbstüberwindung

“Du bist nicht, was du erreichst, sondern was du überwindest.”  

Was hast du im Verlauf deines Lebens bereits überwunden?

Wird sind sicher, dass es unzählige Dinge sind, denen du dich mit Beharrlichkeit entgegengestellt hast. Diese Dinge sind es, die dich und die Person, die du heute bist, ausmachen und definieren. Mit all den inneren Narben, die nur du kennst.

Wir wollen daher im Folgenden herausfinden, auf welche Eigenschaften diese instinktive Fähigkeit baut, die viele von uns besitzen, um die alltäglichen “Mauern”, die uns das Leben gelegentlich in den Weg stellt, zu überwinden:

1. Positive Einstellung

Eine positive Einstellung aufzuweisen ist essentiell, um jegliche Schwierigkeit zu überwinden. Die Bewahrung von Standhaftigkeit und Hoffnung gibt uns Kraft, um tapfer zu sein und an uns selbst zu glauben.

2. Konfrontation

Jene Leere, Bedrohung, Probleme oder Verluste, mit denen wir gelegentlich kämpfen müssen, sind Feinde, denen man sich stellen muss und nie meiden darf. Nimm deine Kraft zusammen, glaube an dich selbst und konfrontiere sie. Versuche niemals, ihnen zu entfliehen oder dich vor ihnen zu verstecken.

3. Resilienz

Von Resilienz haben wir bereits häufiger gesprochen. Wir wissen, dass du sie tagtäglich anwendest. Egal wie traumatisch, kompliziert oder verheerend ein Erlebnis auch ist, aus jeder schwierigen Situation können wir etwas lernen und erstarkt wieder auf die Beine kommen. Es gibt nichts Bereichernderes als eine stressige und gravierende Situation mit Resilienz durchzustehen.

4. Selbstbewusstsein

Wie lässt sich Selbstbewusstsein gleichzeitig auf einfache aber auch praktische Art und Weise definieren? Selbstbewusstsein ist ein Gleichgewicht zwischen Selbstvertrauen, Selbstrespekt, Lust am Leben und daran, mit dem was man hat und verdient, glücklich zu sein. Wird sind uns sicher, dass du dem zustimmst.

5. Positive Gefühle

Positive Gefühle lassen uns aufblühen, während sie uns gleichzeitig in der Wirklichkeit verwurzeln, durch Empathie, Liebe, Gleichgewicht, Wohlergehen und emotionale Intelligenz.

All diese Eigenschaften sind die Samen, durch die unsere Fähigkeit zur Überwindung, eine der bereicherndsten Fähigkeiten des Menschen, aufkeimt. Verwirkliche sie in dir!

Quelle: Du bist nicht was du erreichst, sondern was du überwindest - Gedankenwelt

Also, schwing dich auf deinen Drahtesel und mach es einfach und lass die Monster deiner Bedenken hinter dir, versuch neugierig auf das zu sein, was du vielleicht erlebst, was die Verbundenheit mit deiner Freundin stärken kann und zu was du fähig bist und dich überwindest.

Und hinterher sagst du dir: "Gut gemacht"!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Risiko und nutzen stehen zum glück relativ einfach. Im Worst Case bis du hin und zurück 30 Minuten mit dem Fahrrad gefahren. Wenn du dich wohlfühlst und du vielleicht gute Gespräche und eine schöne Zeit hast, wäre dies doch ein relativ kleine Risiko im vergleich.

Ich würde also an deiner Stelle hinfahren. Trinken musst du ja nichts, wenn du nicht magst. Die Grenzen setzt du dir ja selber.

Ich würde hingehen. Wenns dir nicht gefällt kannst du ja immer noch gehen.