Russland weniger Alkoholiker als Deutschland?

5 Antworten

Herablassung.

Ich bin früher selbst in Russland unterwegs gewesen.

Je nach Region ist das Alkoholtrinken sogar beinahe verpönt. Moskau oder so jetzt natürlich nicht, viele Klischees über die großen Metropolen stimmen zum Teil.

Dass die allerdings weniger Übergewichtige haben, liegt vermutlich daran, dass sie weniger verarbeitete Lebensmittel verzehren, und der Stoffwechsel von Haus aus anders tickt.

Meine damalige Freundin hat auf 172cm gerade mal 49kg gewogen, hat aber Mengen verdrückt, da konnte ich kaum mithalten. Bei ihren Cousinen war das nicht anders. Haben gegessen wie bei uns die Holzfäller, waren aber alle gertenschlank. Die Typen auch.


GedankenGruetze  07.09.2024, 19:39
Dass die allerdings weniger Übergewichtige haben, liegt vermutlich daran, dass sie weniger verarbeitete Lebensmittel verzehren, und der Stoffwechsel von Haus aus anders tickt.

Oder anders ausgedrückt: Die Russen sind arm.

FrecherKnilch  07.09.2024, 20:07
@GedankenGruetze

Die haben zum Frühstück mehr gegessen als ich an einem ganzen Tag.

Mit Armut hatte das nichts zu tun.

GedankenGruetze  07.09.2024, 20:11
@FrecherKnilch

Natürlich hat das was damit zu tun. Und wer sind "die"? "Ich kenn da einen, bei dem war das so", ist halt kein Argument.

FrecherKnilch  07.09.2024, 20:13
@GedankenGruetze

Ich bin der eine du Nase, oder hast du das überlesen bevor du meinen Kommentar und alle anderen, hast löschen lassen? MEINE Kollegen sind gestorben. Und Mein Schwiegervater.

Meine Cousine ist Ärztin in Leipzig, die ist jeden Tag heulend nachaus gekommen.

Was genau ist deine Expertise in der Sache?

GedankenGruetze  07.09.2024, 20:18
@FrecherKnilch

Ich hab keine Kommentare löschen lassen. Auch "Meine Cousine ist Ärztin" ist kein Argument, weil meine Mutter auch Ärztin ist, aber ich deshalb nicht selber Ahnung von Medizin habe und meine Expertise ist einfach ein Blick in die Welt. Überall da, wo Menschen in Wohlstand leben, gibt es mehr Menschen mit Adipositas. Da kannst du einfach mal zwei Karten nebeneinander legen und Wohlstand der Einwohner in einer Region und die Fettleibigkeit vergleichen.

Dann wirst du sehen, dass es nichts mit irgendeinem Stoffwechsel zu tun hat, dass in irgendeinem armen Land weniger Leute übergewichtig sind, sondern mit der Armut.

FrecherKnilch  07.09.2024, 20:23
@GedankenGruetze

Oh sorry, ich hab die Beiträge verwechselt. Ich nehm alles zurück was ich dir an den Kopf geworfen habe.

Sorry sorry.

FrecherKnilch  07.09.2024, 20:26
@GedankenGruetze

Trotzdem.

"Ich kenn da einen, bei dem war das so", ist halt kein Argument.

Ich war dort, ich habs erlebt. War Jahrelang mit meiner Freundin zusammen und hab dort verkehrt.

Armut war jedenfalls nicht der Grund, warum die dort so viel essen konnten ohne zuzunehmen.

Wenn du das besser weißt, dann wirst du schon deine Gründe dafür haben.

Anastasia65  07.09.2024, 21:52
@GedankenGruetze

Ich bin nicht Ärztin, aber ich habe mich vor dem Krieg immer gewundert, dass russische Volkstänzerinnen und Ballerinen so schlanke Beine haben, auch übern Knie noch, und vermutet, dass dies wohl auch genetisch bedingt sein könnte.

Im Übrigen ist in Deutschland Adipositas eher ein Zeichen eines geringen sozialen Status.

Kenne durch eigene Besuche Kaliningrad, Weißrussland, ST. Petersburg. Bei jeder Gelegenheit wurde mir Wodka in ca. 0,25 Ltr. Gläsern angeboten und am späten Vormittag torkelte schon so manche Person über den Markt. Wenn ich Deine Statistik auf Wikipedia richtig interpretiere, dann sind uns die Russen im Konsum von Hochprozentigem durchaus bei weitem "überlegen"

Naja. Meines Wissens: Der Slogan, dass Russen ungesund leben, ist wohl historisch so gewachsen. Ich habe dazu mal einen Artikel im Spiegel gelesen, der aber schon bestimmt 6 oder 7 Jahre alt ist, dass in Russland der Alkoholkonsum weltweit, ich glaube, pro Kopf am höchsten war. Irgendwann hat man dann angefangen, den Alkoholismus hart zu bekämpfen und hat sich erfolgreich auf die Werte runtergesetzt. Krasser Alkoholkonsum ist wohl seit jeher auch eher ein Männerproblem. Bei Frauen war er, im Vergleich zu Männern, immer niedriger. Das kann man hier sehen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1056112/umfrage/pro-kopf-verbrauch-von-alkohol-in-russland/

Im Deutschlandfunk wurde vor einem Jahr mal über das Thema gesprochen. Da wurde gesagt, dass der Alkoholkonsum zwischenzeitlich aber gerade bei den Männern wieder deutlich zugenommen hat, seitdem der Ukraine-Krieg tobt.

Ansonsten wäre halt die Frage, wie man den Alkoholkonsum misst. Schwarzbrennerei hat in den alten Ostblock-Staaten große Tradition. Meine Oma hat bis zu ihrem Tod in Kroatien noch bis vor 10 Jahren gerne diesen Pflaumenschnaps literweise selber gemacht. Ich glaube kaum, dass so etwas in einer Studie auftaucht. Ist aber nur Spekulation.

Zudem gibt es in Russland weniger Übergewichtige als im Westen

Das ist wiederum relativ einfach zu erklären. Übergewicht ist ein Problem wohlhabender Länder, die meist im Westen zu finden sind. Die Russen sind pro Kopf ärmer als die Rumänen. Wenn du mal in Rumänien gewesen bist, wirst du sehen, wie bitter arm die Leute dort sind. In Russland gibt es entsprechend noch weniger. Jeden Tag Pizza und Burger ist gerade auf dem Land eher weniger verbreitet :)

Es macht einen Unterschied diese Tabellen habe ich auch schon gesehen nur da wird in liter erfasst, die Russen trinken allerdings Hauptsächlich harten Alkohol, bei uns mehr Bier. Würde man die Promille ausrechnen würde bei den Russen doppelt und dreifach mehr rauskommen!

Außerdem Russland hat eine sehr hohe dunkelziffer was Alkoholiker angeht, da dort die wenigsten zum Arzt gehen!

Die Lebenserwartung der Männer ist zwar auf 68 Jahre gestiegen, aber im internationalen Vergleich nicht berauschend.

Putin hat das Problem des Alkoholismus ja indirekt beim Kaffeekränzchen mit den Müttern gefallener Soldaten angesprochen. Er meinte auf seine zynische Art, die Mütter sollten doch froh sein, dass ihre Söhne fürs Vaterland gestorben sind und nicht an Alkoholismus.