Preise beim Oktoberfest?
Die Mass Bier kostet dort in diesem Jahr etwa 15 €, das halbe Hendl 17,50 €. Findet Ihr das noch angemessen ?
7 Antworten
Naja, trotzdem ist es da immer noch gerammelt voll und die Leute lassen sich volllaufen. Solange es bezahlt wird, ist es auch irgendwo angemessen. Sonst würden die Leute weg bleiben.
Ich denke, man sollte über die Preise auf der Auer Dult oder der Frühjahrsdult diskutieren. Die Preise beim Oktoberfest werden zu 60 % von Nicht-Münchnern gezahlt und von den 40 % lassen sich gefühlt ein Drittel von Unternehmen einladen.
Von den 25 % der Besucher aus München, die übrig bleiben, kommt mindestens die Hälfte mittags und trinkt - wie ich oder auch wir - eine Maß. Mit Essen gebe ich dann 50 bis 60 € aus. Weniger als wenn ich anderswo zu zweit zum Essen gehe.
Die Preise sollten exakt so hoch sein, dass die Menschen, die sie bezahlen, noch kommen. Einziges Thema ist, dass die Wirte als letzte checken, dass es am Preis liegen könnte, wenn die Auslastung nachlässt. Nur sind das auch die, die am stärksten darunter leiden. Hohe Preise finde ich als Münchner gut. Je mehr Geld auf der Wiesn verdient wird, um so besser für alle.
Die Wiesn spült Geld in die Stadtkasse
das tut sie auch, wenn die Bier-Preise niedriger sind. Denn vieles davon kommt nicht durch die Gewinnbeteiligung der Stadt an der Gewerbesteuer der Wiesnwirte, sondern von den fixen Abgaben der Wirte, und natürlich von den Gewerben aussen rum, z.B. den Hotelübernachtungen, Taxifahrten, S-Bahn Tickets etc etc. Die paar cent Gewerbesteuer für das überteuerte Bier macht da relativ wenig aus
Aufgrund der wucherhaften Preise für Speisen und Getränke raten ich vom Besuch des Oktoberfests ab.
Du zahlst nicht nur für das Bier, sondern für die Stimmung, die Musik, das ganze Drumherum. Das ist komplett was anderes als wenn du in eine Gaststätte gehst. Das Oktoberfest ist auf diese Weise kostenfrei. Bei Konzerten und Festivals zahlst du Eintritt und am Ende des Tages kommt man ausgabentechnisch auf die gleiche Summe.
So lange es Idioten gibt die das bezahlen, wird sich nichts daran ändern.
Oh Gott, die armen Wiesnwirte... Wenn da ein halbes Milliönchen weniger übrig bleibt ist das bestimmt gaaanz gaanz schlimm, da muss man dann schon mächtig leiden
Und welche "alle" haben da was davon?
Also ich nicht, meine Nachbar nicht, aus meiner Familie niemand, aus meinem Freundes- und Bekannenkreis auch niemand. Die einzigen, die da was davon haben sind die 14 + 21 Wirte. Nicht mal die Bedienungen und erst recht nicht die anderen Mitarbeiter haben da was davon, wenn die Preise jenseits von Gut und Böse liegen.
Bestenfalls hat man als Münchner was davon wenn die Preise so hoch sind, dass dann weniger Gesocks angereist kommt