Holzgeschirr stinkt Hilfe?

4 Antworten

Guten Abend Apfelblume21,

Hygienetipps für Holzbretter

Unmittelbar nach der Verwendung sofort unter kaltem Wasser und anschließend mit etwa 60 Grad heißem Wasser abspülen.

Um danach effektiv Keime zu bekämpfen, bürsten Sie das Holz in Richtung der Maserung mit Essig, Geschirrspülmittel, Soda oder Kochsalz ab.

Aus welcher Holzart sind Deine Holzteller?

Woher ich das weiß:Recherche

Apfelblume21 
Fragesteller
 08.05.2020, 01:31

Danke

Meine sind aus Akazie

1
Apfelblume21 
Fragesteller
 09.05.2020, 00:50
@Margita1881

Ich habe nun getan was du in deiner Antwort vorgeschlagen hast aber es hat leider nur minimal geholfen:( der Geruch ist ein klein wenig besser geworden aber leider noch da

0

Eigentlich darf man es mit Spülmittel waschen, nur Spülmaschine ist nicht optimal. Vielleicht kommt der Geruch von dem Holz?! Ich weiß aber ich nicht ob das normal ist, ein leichter Geruch ja, aber sonst würde ich das vielleicht reklamieren oder dort mal nachfragen wo es gekauft wurde. Viel Glück

Wenn die unbehandelt sind zieht das Spüli da ein, abgesehen davon das die krumm werden und Spüli riecht dann schnell säuerlich.... Fotos würden helfen

Mein Tipp wäre Ballistol.

Das ist ein ungiftiges (eher gesundes) Waffenöl. Es besteht aus Nadelöl, Anisöl, diverse andere natürliche Öle und gereinigtes Weißöl. Es hat die Eigenschaft Gerüche zu vernichten und Bakterien abzutöten.

Wenn man es benutze riecht man die natürlichen Öle. Oft wird es als unangenehm empfunden also verwende es erstmal im freien und Reibe dort dein Holzgeschirr ein. Der Geruch ist spätestens nach ein paar Stunden verflogen.

Kleiner Hinweis: benutze nicht die Sprühdosen, da ist ein Lösemittel drin, um es dünnflüssiger zu machen. Auf dem Holzgeschirr ist es wohl unkritisch, aber gegen Bauchschmerzen sollte man es in der Dose lassen.

(ich könnte hier noch einige Zeilen schreiben über das Öl)

Ein Hinweis noch: Es ist "Wasserlöslich", d.h. Es wird nicht ewig im Holz bleiben. Ich würde sagen, dass man bei täglichen Gebrauch, das Geschirr jeden Monat damit behandeln sollte/kann. Wenn man es mit dem Öl übertreibt, könnte das Holz zu weich werden (habe ich leider keine Erfahrung)

Alternativen:

Alternativen die ich mal versuchen würde wären:

  • Habiol
  • Kaisernatron (Natriumhydrogencarbonat)
  • Googlen nach anderen Produkte für Schneidebretter

Habiol ist ein aushärtendes Öl mit diversen ungesunden Additiven. Nach dem aushärten (ich glaube es waren ein paar Tage) ist es bakterizid und ungiftig. Geeignet für Kinderspielzeug und auch Schneidebretter und Küchenarbeitsflächen (aus Naturholz)

Natriumhydrogencarbonat ist zum Großteil in Backpulver. Man bekommt es günstig im Internet oder auch zum probieren im Lebensmittelladen oder Drogeriemarkt unter dem Namen "Kaisernatron". Ich würde es in Wasser auflösen (etwa 1TL in 1Liter warmen Wasser) und das Geschirr 5min darin einlegen.

Natriumhydrogencarbonat ist leicht basisch. Fühlt sich also etwas schmierig an und entfernt auch Gerüche.

Die größere Schwester von Natriumhydrogencarbonat ist Natriumcarbonat (Waschsoda). Natriumcarbonat ist stärker aber nicht als Backpulver geeignet. Und bitte die Finger von Natriumhydroxid lassen. Ist gefährlich.

Ballistol und Natriumhydrogencarbonat sind kleine Alleskönner also einfach mal googlen. .