Hat eine Elfbar wirklich 600 Züge?

Wiederbefüllbare Pods lohnen sich mehr 78%
Elfbar Pods lohnen sich mehr 11%
Beides ungefähr gleich von den Kosten 11%

9 Stimmen

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Hat eine Elfbar wirklich 600 Züge?

Wenn du dich an die Herstellervorgaben hältst - und das 600 mal sowohl bei der Zuglänge als auch bei der Zugintensität?
(Elfa sagt dir nur nicht, wie lange und stark ein Zug sein darf!) Ergo.... Nein!

Wenn du auf 400-500 Züge kommst, bist du gut.

Eine andere Alternative wäre auch

...sich in einem gescheiten Fachgeschäft beraten zu lassen.
Wenn du von Tabakzigaretten auf E-Zigaretten umsteigen willst, dann sollte das Gerät zu dir, deinem bisherigen Rauchverhalten und deiner Zugtechnik passen. Sonst wirst du kurzfristig frustriert zur Tabakzigarette zurück wechseln.

da bin ich mir aber nicht sicher ob das sich preislich wirklich lohnen würde 

Mehrweg rechnet sich immer!

wenn ein Liquids mit 10ml 7-9€ kostet und Pods gekauft werden müssen.

Die Pods sind ja nicht nach einmaligem Befüllen und Leerdampfen Schrott, sondern können mehrfach neu betankt werden.
Rechnest du die Kosten mal rein auf die Liquidmengen um.....
Einweggerät mit 2ml Tankfüllung ca. 10€ -> 1ml = 5€ plus Elektro-Sondermüll.
Vorbefüllte Pods wie von dir angegeben 4ml rund 8€ -> 1ml = 2€.
Mehrweg-Tanks/-Pods 10ml 7-9€ -> 1ml = ca. 0,90€.

Ja, die Pods und Coils (sofern wechselbar) kosten auch etwas. Nur halten die je nach Nutzung und Liquid auch schon mal mehrere Monate und damit weit länger als für 2ml.
Und richtig günstig werden dann Selbstwickler in den Folgekosten. V2A-Draht bekommt man beim Imkerzubehör auf der Rolle pro Kilometer ca. 10€ (je nach Drahtstärke) und benötigt davon ein paar Zentimeter für eine neue Wicklung. Und passende Watte kostet auch nicht die Welt. (V4A ist unwesentlich teurer.)

Bei meinem VandyVape Mato habe ich heute Vormittag die Wicklung mal entsorgt, weil sie nach über 6 Monaten Nutzung nicht mehr schön ausgesehen hat. (Watte wurde zwischendurch mal erneuert und der Draht ausgeglüht und gereinigt.) Da kommt kein Einweggerät oder vorbefüllter Pod mit.


Inkognito-Nutzer   14.06.2024, 11:38

Alles klar, vielen Dank. Für mich gibt es tatsächlich nur die Option mit einem Pod System, weil mir das andere zu aufwendig ist und zu viel Liquid verbraucht.

Dass 10ml mit den vorbefüllten Pods 20€ kosten ist mir tatsächlich nicht aufgefallen, also wird wohl ein Pod System, das ich selber befülle die beste Option sein

Wiederbefüllbare Pods lohnen sich mehr

Nö... Die haben keine 600 Züge oder so... Wenn du mal darauf achtest, fällt dir auf das es heißt BIS ZU... Damit locken die nur Käufer an.

MEHRWEG LOHNT IMMER, allein schon deshalb weil du nicht immer und immer und immer wieder VOLLKOMMEN FUNKTIONSTÜCHTIGE Geräte wegwirfst, die wertvolle Ressourcen verschwenden.

Vernünftige Mehrweggeräte bekommt man schon ab 10 - 15€, Ersatzpods und/oder -coils kosten um die 3€ pro Stück, halten aber auch je nach Liquid für 50 - 100ml Liquiddurchsatz. Ein weiterer erheblicher Vorteil ist der, das man hier die Liquids seiner Wahl nutzen kann und so auch den Nikotingehalt an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.

Einweg ist Umweltverschmutzung und rausgeschmissenes Geld. Außerdem ist bei Einweg viel zu viel Aroma drin und nicht Wenige reagieren darauf mit Atemwegsreizungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich seit 10 Jahren intensiv mit dem Thema
Wiederbefüllbare Pods lohnen sich mehr

Ich dampfe gern eine Altbau, habe allerdings auch eine wiederaufladbare …. Das kommt auf Dauer günstiger und produziert keinen Sondermüll

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung