Handy Ladekabel fängt an zu rauchen?
Hallo,
gerade habe ich mein Handy (Samsung Galaxy S21+) geladen und hatte nebenbei YouTube Videos laufen. Auf einmal höre ich so ein komisches Zischen und irgendwas Weißes stieg von unten auf (im Nachhinein betrachtet war das wahrscheinlich Rauch). Dann hat mein Handy eine Warnmeldung gegeben "Sofort Ladegerät entfernen" und gepiept. Habe natürlich sofort das Ladekabel rausgerissen und bin ins bad geflitzt, um das Handy unter Wasser zu halten (zum Kühlen, da ich Angst hatte, dass mir das ganze Ding um die Ohren fliegt).
Woran kann das liegen? Ich habe ein Schnellladeadapter von BENSN mit 45W (der ist ausdrücklich für Samsung S21+ geeignet), daran ein USB C Verlängerungskabel (ist eigentlich auch hochwertig) und daran wiederum das Kabel, welches ich in die Ladebuchse von meinem Handy stecke. Letzteres ist das Ladekabel vom Amazon Fire HD 10 Tablet (glaube ich, bin mir nicht sicher). Auf jeden Fall irgendein Billigkabel. Liegt der Fehler also am China Ladekabel? Momentan ist es ja ziemlich heiß also schlussfolgere ich, dass da viele Faktoren auf einmal dran Schuld sind (Hitze + Schnellladeadapter + Billigkabel + YouTube Video).
Was haltet ihr davon? Das Kabel habe ich natürlich gleich weggeschmissen. Ich habe jetzt allerdings Angst davor, dass das mal nachts beim Laden passiert (Obwohl es automatisch bei 80% begrenzt) und ich es nicht mitkriege. Steckdose sowie Adapter scheinen nicht beschädigt zu sein, genauso wie das Verlängerungskabel. Sollte ich lieber den Akku vom Handy überprüfen lassen? Sensor misst 28°C, also "normalwarm". Optisch scheint auch an der Ladebuchse nichts kaputt gegangen zu sein, es riecht aber noch etwas eklig.
4 Antworten
USB läuft mit 2 Ampere, je nach Standard sogar 3A.
Das ist eine Menge Strom für so kleine Kontakte und nur durch extrem präzise Fertigung und moderne Materialien möglich. Vor 50 Jahren brauchte man dafür ziemlich dicke Stifte, mindestens 1mm Durchmesser.
Kurzschluss ist unwahrscheinlich da ein gutes Ladegerät dann abschaltet - oder der Strom wird auf 2A begrenzt, auch bei den einfachen Ladegeräten.
Mehr als 10W Ladeleistung kann nur durch hoch schalten der Spannung erreicht werden (PD Anschluss), die Spannung spielt aber beim "kokeln" keine Rolle.
Sind die Kontakte nicht in Ordnung (Stecker und/oder Buchse) oder da ist Dreck dazwischen, können die 2A eine recht ordentliche Heizleistung erzeugen. In dem kleinen Raum in der Steckverbindung kann durch nur 1 bis 2W An Verlusten eine sehr hohe Temperatur entstehen.
Das mit dem Wasser war absolut unnötig. Ist der Stecker raus, ist auch die Heizleistung weg und die Temperatur kann nicht mehr steigen. Nur wenn die Hitze aus dem Akku kommt, dann kann das "weiter brutzeln" und wenn der Akku aufplatzt, facht Wasser das Feuer nur noch an.
Der beste Ort ist dann irgendwas was nicht brennen kann wie ein Metallbehälter, die Küchenspüle, ein Steinboden, Topf/Bratpfanne oder einfach ein Teller (nicht aus Holz). Und dann kannst Du nur noch warten bis es aufhört. Löschen kann man Metallbrände nur mit speziellen Feuerlöschern (Klasse D) oder durch Sand drauf schütten. Alles andere macht das dann nur noch schlimmer!
Dein Problem ist jetzt, dass die Buchse beschädigt ist. Dann funktioniert die nicht mehr oder es kann immer wieder anfangen zu Kokeln. Entweder lässt Du jetzt die Buchse vom Handy austauschen oder benutzt ein induktives Ladegerät.
Das Ladekabel ist auf jeden Fall nicht mehr zu gebrauchen. Wo sie das dadrinnen aussieht, war das vermutlich auch ein Grund für den Kurzschluss.
Kauf dir also bitte ein neues vernünftiges Kabel, und dies dann gleich in der passenden Länger, damit du auf irgendwelche Verlängerungskabel verzichten kannst.
Man muss wissen das Stecker und passende Buchsen dazu Mechanische Teile sind. Mit der Zeit nutzen sie sich ab. Dies kann zu schlechteren Kontakten führen. Ebenso sind die Produktionstoleranzen nicht gerade klein was einiges dazu Beiträgt, wenn man Bedenkt das Weltweit bis zu 50.000 -500.000 solcher Kabel Pro Tag Produziert werden können.
Laden unter Last ist generell keine gute Idee.
Entsorge zudem das Kabel und hole eines vernünftiges neues. Am falschen Ende zu sparen kann manchmal teuer werden.