Führerschein in Türkei wegen Alkohol abgenommen, ist in Deutschland eine MPU notwendig?

3 Antworten

Ich muss zwei von drei "Vorschreibern" hier leider widersprechen. Es ist bei der Höhe deiner AAK durchaus möglich, dass deine FSSt. eine MPU von dir fordert, sobald sie davon erfährt. Zwar sind die Messfaktoren in der Türkei sicher anders als in D, aber dass sich die türkischen Behörden um den Faktor 2 bei der Messung vertan haben ist eher unwahrscheinlich.

Auch in Deutschland reicht für die Gefahrenabwehrmaßnahme (MPU) eine AAK. Nur für den Nachweis der Straftat wird auf die sicherere Blutkontrolle bestanden.

Dies ist im §13 FeV geregelt:

Zur Vorbereitung von Entscheidungen über die Erteilung oder Verlängerung der Fahrerlaubnis oder über die Anordnung von Beschränkungen oder Auflagen ordnet die Fahrerlaubnisbehörde an, dass
(...)
2.
ein medizinisch-psychologisches Gutachten beizubringen ist, wenn
(...)
c)
ein Fahrzeug im Straßenverkehr bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille oder mehr oder einer Atemalkoholkonzentration von 0,8 mg/l oder mehr geführt wurde

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__13.html


Pksd79 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 08:19

Ok Danke Dir. Eine Möglichkeit wäre auch, einfach das Bußgeld nicht zu zahlen, dann wird der Führerschein wohl eher nicht zurückgeschickt. Vielleicht einfach die 6 Monate abwarten und den Führerschein dann als verloren melden. Deutschland und Türkei arbeiten ja bei der Vollstreckung von Bußgeldbescheiden nicht zusammen.

nancycotten  21.04.2025, 11:55
@Pksd79

Puh, das würde ich lassen, da es sich hier nicht um ein Bußgeldvergehen handelt, sondern um eine Straftat.

Wenn du angibst den FS verloren zu haben, musst du eine eidesstattliche Versicherung abgeben dass dies der Wahrheit entspricht. Wenn dann herauskommt dass du falsche Angaben gemacht hast, kann es unangenehm werden...

https://dejure.org/gesetze/StGB/156.html

Hier noch zusätzliche Infos: https://www.anwalt.de/rechtstipps/trunkenheitsfahrten-im-ausland-und-ihre-rechtlichen-folgen-in-deutschland_120839.html#:~:text=Wohnt%20ein%20Straft%C3%A4ter%20in%20Deutschland%20und%20wurde,Gef%C3%A4ngnis%20m%C3%BCsste%2C%20f%C3%A4hrt%20dann%20gegebenenfalls%20hier%20ein.

Nein. Alleine deswegen nicht, weil der Atemalkoholtest in Deutschland nicht ausreicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pksd79 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 11:15

Klasse, vielen Dank. Das beruhigt doch sehr.