E-Zigaretten retten Leben. Das ist hinlänglich bekannt und nachgewiesen. Warum versuchen noch immer viele Menschen, Raucher von einem Umstieg abzuhalten?

2 Antworten

E-Zigaretten retten Leben.

Stimmt

Das ist hinlänglich bekannt und nachgewiesen.

Nachgewiesen ja, bekannt leider nicht

Warum versuchen noch immer viele Menschen, Raucher von einem Umstieg abzuhalten?

Aus finanziellen und/oder ideologischen Gründen. Meist aber aus finanziellen, was man u.a. daran erkennt, das die Hetze auf E-Zigaretten erst losging, als es immer deutlicher wurde, wie erfolgreich sie als Rauchstopphilfe sein können. Noch 2012 vertrat sogar das DKFZ ganz offiziell die Ansicht, das die E-Zigarette wesentlich besser als Tabakrauch ist und das man sie den Rauchern nicht vorenthalten darf. Die Wende kam mit der Erkenntnis, das mit dem Erfolg der E-Zigarette ein deutlicher Misserfolg der Rauchstopphilfen der Pharma- und Gesundheitsindustrie verbunden ist.

Spielen Menschenleben in dieser Welt keine Rolle mehr?

Nein, wenn die Interessen großer Konzerne und Institutionen bedroht sind, spielen Menschenleben eine deutlich geringere Rolle als deren eigene Interessen.

Der Sinn von E-Zigaretten ist es, abhängige Raucher eine möglichst neutrale Option, zu dem extrem schädigenden Rauchen zu offerieren.

Das ist aber nicht gewollt. Bis zum Erfolg der E-Zigarette hatte eine recht übersichtliche Gruppe das Monopol für die Tabakentwöhnung und das wurde eben durch das Dampfen bedroht. Die Raucher sollen mit deren Mitteln aufhören oder weiter rauchen.

UND doch wird regelmäßig versucht, ihnen etwas anzuhängen...

Und das Schlimme ist - die kommen damit durch, weil die Meisten einfach zu wenig über E-Zigaretten und Nikotin wissen und sich mangels Interesse auch nicht darüber informieren. Die glauben das, was sie vor vielen Jahren mal irgendwo gelernt haben oder was andere ihnen vorplappern.

Denk mal an Galileo, den man auf dem Scheiterhaufen verbrennen wollte, nur weil man nicht glauben wolltw, das die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums ist. Hoffen wir mal, das es für die E-Zigarette nicht zu spät sein wird, bis die Allgemeinheit versteht, welche Chancen sie bietet, statt sie zu fürchten und zu verfluchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich seit 10 Jahren intensiv mit dem Thema

RayAnderson 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 02:44

Danke für Deinen Beitrag.

Dann ist es an der Zeit gewissen Institutionen zu untersagen zweckgebundene Spenden anzunehmen. Notfalls müssen Spenden ganz unterbleiben. Anderenfalls darf sich eine Regierung nicht auf Aussagen solcher Institutionen stützen.

Die WHO ist zu 80% abhängig von Spenden.

Und die großen Pharma-Unternehmen. Mischen kräftig mit, bei dem Spiel um die Gesundheit.

Fast alle diese Spenden sind mittlerweile zweckgebunden. Allein die Spender bestimmen, wofür die WHO Geld ausgeben darf und wofür nicht.

Beim DKFZ läuft es nicht anders.

sunnymarie32  07.09.2025, 12:34
@RayAnderson

Wenn man der WHO untersagen würde, Spenden anzunehmen, wären die handlungsfähig. Aber es wäre Zeit, wenn die dich wieder grundlegenderen Gesundheitsthemen widmen würden, statt sich in Themen reinzuhängen, die nur für Wenige tatsächlich ein Problem darstellen.

Das DKFZ bzw. die zuständige Abteilung dort, sind direkte Anhängsel der WHO - kein Wunder, das die deren Meinungen vertreten.

  • Ich denke das da finanzielle Interessen dahinterstehen.
  • Klickbait/ nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten.
  • Unwissenheit(siehr man ja ständig hier im Forum)
  • Vergleich mit frischer Bergluft
  • Desinteresse.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nichtraucher und Dampfer seit 2016

RayAnderson 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 19:41

Danke für Deinen Beitrag.