Brennesseltee?

4 Antworten

Brennesseln sind Ruderalpflanzen, heißt sie wachsen bevorzugt auf von Menschen geschaffenen Bodenverhältnissen. Diese zeichnen sich durch hohen Nährstoffgehalt, vor allem Stickstoff aus. Daher ist die Brennessel eine typische Zeigerpflanze. Demnach kannst du dort danach suchen, wo verstärkt Nährstoffe (Gartenabfälle, Wegränder, Schutthaufen usw.) eingebracht wurden.

Am einfachsten sind Brennesseln über ihre Wurzeln (Rhizome) zu vermehren. Reiße einfach paar Brennesselpflanzen samt Wurzeln raus und setze sie in eine Ecke in deinem Garten, wo sie sich ungestört ausbreiten dürfen. Achte dabei auf sehr nahrhaften, stets leicht feuchten Boden, sonst würde es auch nichts mit der Aussaat bzw. dem Anpflanzen. Je sonniger der Standort, desto höher ist der Gehalt an wertvollen Wirkstoffen und ätherischen Ölen.

Ernte Brennesseln und sonstige Kräuter am besten am späten Vormittag. Sämtliche Kräuter zu Tees können stets frisch verwendet werden. Trocknung ist lediglich eine Art der Konservierung. Allerdings werden einige Kräuter geschmacksintensiver, wenn sie vor Frischverwendung leicht angewelkt sind.

Ja kann man kaufen. Würde nur drauf achten das Saatgut dabeisteht (Gibt es auch zum essen aber ob die noch keimfähig sind weiß ich nicht, daher besser als Saatgut kaufen). Deine zwei wachsen nächstes Jahr bestimmt wieder. Natürlich kannst du das auch trocknen aber der frische Geschmack kommt daher das du die Blätter frisch verwendet hast- ist eigentlich immer so bei Tee. Frischer Pfefferminztee oder Kräuter Tee schmeckt halt anders als von getrockneten Kräutern.

Wenn du Naturstandorte findesr kannst du die Samen zur Vermehrung beernten und aussaen, zuverlaessiger wird ausgraben der Wurzeln sein und aufpflanzen.

Die "Fremdverunreinigungen" sollten dann bei der anschliessenden Eigenzucht kein Problem sein.

Von Experte douschka bestätigt

Du schreibst ja, das es in der Umgebung gar keine Brennesseln gibt.Wahrscheinlich meinst du die nähere Umgebung. Wenn du irgendwo Brennesseln findest, kannst du ruhig die Samen nehmen. Auch wenn jemand drauf gepinkelt hat, wäre das kein Problem. Du willst die ja nicht essen, sondern aussähen. Nimm aber gleich genug Samen, von verschiedenen Pflanzen. Die meisten Samen an der Pflanze sind noch nicht reif, und deshalb nicht keimfähig. Und die reifen Samen liegen schon auf dem Boden.

Aber warum sollte jemand darauf gepinkelt haben? Meinst du Menschen, oder Tiere? Was ist denn mit Brombeeren, Blaubeeren, Pilzen aus dem Wald. Gemüse wird auf großen Feldern angebaut. Da könnte auch mal ein Reh kommen, und drauf pinkeln. Oder Vögel könnten drauf scheißen. Das kann auch im eigenen Garten passieren.