Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 4.992 Beiträge

HP Drucker2720e kein WLANkein Internetmöchte nur kopieren wie stelle ich das Manuell ein?

Hallo, Ych möchte mit dem Drucker HP deskjet 2720e kopieren. Kein WLAN, kein Internet. Habe Druckerpatronen neu eingesetzt. Mache on, im Display steht 0...drücke auf Black und kopieren, funktioniert nicht. Was hab ich falsch gemacht und wie bekomme ich manuell 1 für kopieren ins Dusplay. Normalerweise sollte er doch ohne Internet kopieren. Kabel zum Drucken kommt Dienstag zu der Verbindung zum Handy. Danke euch lg

Drucker Fragen und Vorschläge?

Guten Tag zusammen, Ich habe mittlerweile so viele Videos angeschaut und Infos nachgelesen und verstehe immer noch nur die hälfte😅. Das sind ein paar Fragen die ich noch habe: Ist es richtig das Patronen mit Farbe schneller unbrauchbar werden ? Kosten Farbpatronen mehr? Kann ich bei einem Drucker mit Farbpatronen die Patronen wenn sie leer sind einfach leer lassen und dauerhaft nur die schwarze Patrone benutzen und auswechseln/ nachfüllen? Kann ich einen Drucker ohne Probleme eine längere Zeit vom Strom nehmen? Unglaublich aber wahr ich brauche nur ganz simple Eigenschaften sprich das absolute Minimum😲. Mit dem Drucker möchte ich nur selten Briefe für Ämter oder ähnliches am PC schreiben manchmal muss ich auch ein Dokument vom PC aus ausdrucken. Das mache ich vielleicht 10-15 mal im Jahr darum soll die Patrone auch ohne Verwendung möglichst lange verwendbar sein. Für einen Tipp welcher Drucker zu mir passen könnte wäre ich euch sehr dankbar- Falls möglich wäre ein Amazon Link dazu Klasse😁. Hier die Anforderungen: - Schwarz drucken - Scanner - Patrone leicht nachzufüllen oder zu ersetzen - Eine Patrone die auch ohne häufigen gebrauch länger hält Laserdrucker (wenn ich es richtig verstanden habe halten die Patronen länger) Alle zusätzlichen Eigenschaften wie beidseitiger druck oder Fax etc. sind ok solange die oben genannten Anforderungen nicht beeinträchtigt werden. über jede Hilfe die ich von euch bekommen kann freue ich mich Gruß Marc

HP;Drucker DeskJet 2720e: Welches Kabel benötige ich, um mit Handy ohne WLAN zu verbinden?

Hallo, Ich habe einen HP D-rucker DeskJet 2720e und müsste ganz dringend etwas ausdrucken. Habe kein WLAN, wollte den Drucker gerne mit meinem Samsung A53 verbinden und über Handy drucken. Leider kann ich nicht erkennen, welches Kabel ich dazu benötige. Würde ein Foto von der Buchse am Drucker senden: Da war ein Aufkleber drauf. Sende ein zweites Foto: Danke für Antworten.
Bild zum Beitrag

Wie verbinde ich meinen Drucker "Brother Hl-L2300D", der am Speedport Smart 2 über USB angeschlossen ist, mit Android?

Hallo, da ich es satt habe, immer über Windows zu drucken, bzw. dafür den PC anzuwerfen, wollte ich den Drucker, der ja nicht Wlan-fähig ist, an den Router anschließen. Da ich vor einigen Jahren einen älteren Drucker über den Speedport 723V mit Windows benutzt habe, weiß ich ja, das es geht. Aber auch Win 11 erkennt den Drucker darüber nicht, der Speedport wird auch nicht im Netzwerk angezeigt. Aber das ist hier nicht mein Problem, das bekomm ich schon irgendwie hin. Mein Problem ist die Verbindung zu Android. Ich habe sämtliche Apps ausprobiert, es geht nicht. Die App PrinterBot hat ihn erkannt und es ging auch, doch habe ich dann gesehen, dass nur 3 PDF pro Monat gehen, also geht die App für mich auch nicht. Dann habe ich die App Printershare probiert, die erkennt den Drucker auch, doch die App kostet ja auch, wenn man die Richtig nutzen will. Danach habe ich Nokoprint entdeckt, der erkennt auch den Speedport und den Drucker, kann ihn aber wegen fehlenden Treibers nicht automatisch hinzufügen, aber manuell geht es, doch nach wenigen Minuten ist der Drucker wieder weg und muss alles von vorne machen, das ist mir zu umständlich. Nun Frage ich mich, wie ich den Drucker unter Android nutzen kann. Wisst ihr wie? Bitte keine Antworten bzgl. eines richtigen WLAN-Druckers. Habe schon mehrere durch, bisher alle wieder zurückgegeben, wegen schlechter Druckqualität und wegen den hohen Kosten für neue Patronen etc.., was bei meinem alten Drucker wegfällt, da für den Toner noch alles billiger ist...

ist der AMS internal hub motor beschädigt?

Guten Tag, Mein AMS leuchtet weiß und bei einführen von pla dreht er das Filament bloß bist zum extruder in dem internalhub und dann fangen die rollen unter der spule an sich zu drehen. Währenddessen leuchten die LEDs durchegend weiß. Ich habe festgestellt, dass der Motor des Internal Bub sich nicht mitdreht. Um die 60€ zu sparen wollte ich jetzt gerne wissen ob man genauer prüfen kann, ob die sensoren kaputt sind oder doch der motor selbst.

3D Drucker fördert kein filament mehr?

Hallo, ich habe einen Anycubic Kobra 2, nutze PLA+ von JAYO. Wenn ich längere drucke mache dann tut er ab einer zeit kein filament mehr fördern. Der Motor dahinter wird auch sehr heiß das man ihn kaum anfassen kann. Ich muss den Druck dann abbrechen den extruder ausseinander nehmen und das filament manuell entfernen. Was kann das Problem sein? Ich habe schon paar sachen versucht komme aber nicht mehr weiter bei dem Problem und bin total am verzweifeln schon. Ich hoffe mir kann hier jemand bei dem Problem helfen.

Filament Recycling?

Hallo zusammen! 👋 Ich denke aktuell über ein kleines Projekt nach, das sich an 3D-Druck-Enthusiasten richtet – insbesondere an diejenigen, die sich über angesammelten Ausschuss und Stützstrukturen ärgern. Noch handelt es sich um ein Versuch um herauszufinden, ob so etwas überhaupt gebraucht wird. Die Idee: Ich möchte einen Service anbieten, bei dem ihr mir eure ausgedruckten PLA- oder PETG-Reste (z. B. Fehldrucke, Stützmaterial, etc.) sortenrein einschicken könnt. Diese würde ich recyceln und als neues Filament (mit leicht erhöhter Toleranz, da recycelt) zurückliefern. Meine Fragen an euch: Wie viel Ausschussmaterial (PLA/PETG) habt ihr aktuell ungefähr zuhause herumliegen? (z. B. geschätzt in kg, Beuteln oder Boxen) Ist das Material bei euch sortenrein getrennt? (z. B. getrennt nach PLA/PETG, Farben, Herstellern?) Wärt ihr grundsätzlich interessiert daran, solches Material recyceln zu lassen, statt es zu entsorgen? – Ja / Nein / Vielleicht Wie findet ihr diese Lösung im Vergleich zu bestehenden Angeboten (z. B. der Recyclingfabrik, wo man Reste einschickt und dafür einen kleinen Rabatt bekommt)? Wäre euch dieser Service 9 € plus ca. 14 € Versandkosten (hin & zurück) wert? – Ja / Nein / Kommt auf die Bedingungen an (gerne ausführen) Welche Bedenken, Wünsche oder konkreten Anforderungen hättet ihr an so ein Recycling-Angebot? (z. B. Toleranzangaben, Farben, Transparenz des Prozesses, Rückverfolgbarkeit, etc.) Ich freue mich über jede ehrliche Rückmeldung – gerne auch kritisch! Nur mit realistischem Feedback kann ich weiter planen und ggf. anpassen. Danke euch! 🙌

Kommen die Bambulab A1 Heitbrettkabelprobleme bei neueren Modellen immer noch auf?

Hi ich wollte fragen ob die Bambulab A1 Heitbrettkabelprobleme bei neueren Modellen immer noch auftreten oder ob sie das gefixt haben,denn ich wollte mir einen Bambulab A1 als ersten 3D Drucker holen und bin jetzt etwas zurückgeschreckt.Kann mir da bitte einer helfen der etwas erfahrener ist in dem Thema und ob das trotzdem ein guter Drucker zum einsteigen in die 3D Druck Thematik ist.