Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 4.997 Beiträge

Canon MX360 auf Mac scannen?

Hallo zusammen, habe bisher immer von dem oben genannten Drucker mit integriertem Scanner auf mein (Windows) PC gescannt. Dazu habe ich vor Jahren irgendeine App von Canon heruntergeladen. Diese finde ich nicht mehr. Jetzt bin ich auf Mac umgestiegen und kann nichts mehr aufs MacBook scannen. Ich fand das halt echt praktisch wenn man irgendwo Formulare hochladen muss o.ä. Weiß jemand (am besten Mac Nutzer) ob, und wenn ja, wie es funktioniert? Währe euch sehr dankbar. Schonmal zur Info: Ich möchte hier bitte keine negative Dinge über Apple von Android Nutzer sehen, jeder nutzt dass, was ihm besser gefällt, bzw. mit was man besser klar kommt! Danke!

drucker 20 Jahre alt?

hat jemand erfahrung mit druckerpatronen für oldie drucker? Bei druckerzubehör ein paar bestellt. die als kompatibel angeboten wurden. der drucker ging nur auf störung. alles versucht. die beschreibung der patroen megaklein geschrieben.und auf Englisch. ich hatte die aneitung dann endlich verstanden, funktionierte aber auch nichts. es ist ein hp deskjet 845 c,tintenstrahl drucker. gestern voller frust alles zurückgeschickt, auf meine kosten. die patronen haben offensichtlich eine OEN nummer. Kann ich mich danach richten? Vielen dank schonmal und noch schöne Feiertage.

Anycubic Kobra 2 Max Probleme?

Mein Anycubic Kobra 2 Max macht von heut auf morgen Probleme. Er druckt nach kurzer Zeit ohne erkennbaren Grund einfach „versetzt / schräg / schief“. Er druckt wirklich alles so auch plötzlich die Test benchys. Ich habe keine anderen Einstellungen vorgenommen, alles wie immer gemacht, fertige Datei rein und gedruckt. Ich habe ihn schon 2 mal zurück gesetzt, neu gelevelt, neuer Extruder, nur beim Vibrationstest macht er die Probleme. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende und hoffe um Hilfe. ps: bin blutiger Anfänger und habe von der ganzen Technik null Ahnung.
Bild zum Beitrag

Nozzle streift am druckbett trotz mesh?

Hallo, ich habe einen ender 3 s1 pro mit sonic pad. Bei mir war der erste Layer nie wirklich gut, da das druckbett krumm ist. Deshalb wollte ich mit dem mesh die erste Schicht verbessern. Standardmäßig war beim sonic pad ein 5x5 Bed leveling eingestellt sprich das der drucker 25 punkte abtastet. Ich habe die Anzahl auf 18x18 Punkte erhöht um ein genaues mesh zu erhalten. Danach habe ich im "maschinen start gcode" folgendes eingegeben: G28 G29 M500 Lief soweit alles gut, der Drucker hat vor dem Druck das bed leveling durchgeführt und hat das mesh aktiviert. An den meisten stellen hat es die erste schicht deutlich verbessert Jedoch im unteren rechten Bereich des druckbett streift die nozzle übers Bett. Trotz Hilfe von chatgpt und unzähligen Stunden ausprobieren habe ich das Problem nicht gelöst bekommen. Ich weiss jetzt wirklich nicht mehr weiter. Ich wäre sooooo dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte🙏.

Gibt es einen Drucker, wie früher?

Hallo, Ich wollte fragen, ob es noch einen Drucker gibt wie früher? Den man einfach nur einsteckt und dann funktioniert, wo man keine Software, Treiber, Downloads... braucht. Ohne Wlan, Bluetooth, Wifi... Ich hatte früher einen Universal Drucker, er konnte drucken, scannen und kopieren. Man steckte ihn in die Steckdose, in den PC und er funktionierte!!! Man musste nichts herunterladen, nichts installieren, nichts machen! Ich habe keinen Bock mehr auf diesen Scheiß Schnickschnack, wo man 2 Std. braucht, um ihn zum Laufen zu bringen und es dann doch nicht funktioniert!!!

Filament Einstellungen 3d Drucker?

ich habe seid 1 woche ein 3d drucker ANICUBIC MEGA X und drucke PLA. ich habe schon sehr viel gedruckt und auch heute für osern etwas :). ich hab mir eine 1kg rolle schwarz geholt gehabt, die jetzt alle ist, darauf hin hatten meine eltern als dank da ich für sie was zu ostern drucke mir eine rolle von SUNLU geholt auch 1kg in schwarz, nur das ist kein PLA sondern PLA+. Im internet hatte ich mir ja vor dem kauf mich ein bisschen infomiert wo die unterschiede sind zwischen den ganzen bezeichnungen von den filamenten. zum slicen nutz ich UltiMaker Cura. ich habe dort die werte alle so gelassen wie sie empfohlen sind, natürlich hab ich auch dort mein 3d drucker ausgewählt. meine frage ist, in der mitte kann man ja vom hersteller und die filament art eingeben, von meinem hab ich es wie gesagt standart auf pla so gelassen, aber da ich ja jetzt pla+ habe und ich dort keine einstellung für pla+ finde kann ich da das so 1 zu 1 so lassen von den werten her oder muss ich da etwas ändern vom beheitzen her