3d Druck Supports?

4 Antworten

Welche Art von Support besser ist, hängt vom Einzelfall ab.

Ich persönlich fahre aber mit tree support meistens ganz gut.

und wie lassen die sich am besten lösen

Du solltest eventuell Mal deine Support Einstellungen im slicer prüfen.

Dort lässt sich einstellen wie groß der Abstand zwischen dem Support Interface und dem Modell sein soll. Ein größerer Abstand sorgt dafür dass die Supports leichter abgehen. Ein zu großer Abstand verfehlt den Zweck der Supports.

Auch ein besseres partcooling hilft dabei Supports leichter trennen zu können.

Und warum du einen Drucker mit MMU oder Toolchanger dein eigen nennst, dann kannst du auch auf wasserlösliches Supportmaterial umsteigen.

Für den Support gibt es einige Einstellngen.

Auch die Art ist unterschiedlich. Bei hohen Drucken ist manchmel der Baum die bessere Lösung. Dabei berühren nur die Spitzen das Objekt.

Auch kann man den Abstand des Supports zum Objekt leicht korrigieren um es später leichter lösen zu können. Die Verbindung wird dabei geringer.

Durchgängiger Support ist je nach Material nicht immer leicht zu lösen.

Dann hilft nur ein Seitenschneider.

Aber versuch es mal mit der Baumstruktur. Das ist schon deutlich leichter zu lösen.

Das Allerbeste ist, möglichst ohne oder mit wenig Support zu drucken.

Lässt sich Support nicht vermeiden, so macht man den am besten individuell, lässt also den Slicer nicht automatisch Support setzen.

In Cura nutze ich dafür ein Addon, welches es ermöglicht, Bauteil-Parts zu bestimmen, die mit Support gedruckt werden sollen. Ein anderes Addon macht das umgekehrt, da kann man festlegen, wo man unbedingt keine Supports haben möchte.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Die Supports hängen vom zu druckenden Objekt ab. Und du meinst Resin und nicht Filament nehme ich an.

Ich drucke z.B. vor allem Figuren für Tabletop und benutze entsprechend sehr feine Supports. Für große und schwere Sachen braucht man dickere Supports, die die Masse halten können. Fei ne Supports sollten sich problemlos ablösen lassen und so gut wie keine sichtbaren Stellen hinterlassen. Sollten selbst diese fest am Model sitzen, sind deine Belichtungseinstellungen falsch.


lukemeggi 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 10:50

Wenn ich drucke und es dünne runde Teile sind wie Z.b Beine sind sieht es wo wie Stringing aus nur nach oben hin und auch unsauber aus.Was kann man dagegen tun

DickerOrk  17.04.2025, 12:40
@lukemeggi

Ist das vielleicht die Naht? Beim Orca-Slicer kann man die auf Zufall stellen, das behebt das Problem. Wie es bei anderen Slicern ist, weiß ich nicht

lukemeggi 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 12:52
@DickerOrk

Das passiert während des Drucks und dann geht der Druck nicht gut weiter

lukemeggi 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 19:38
@lukemeggi

Das passiert meistens wenn ich ohne raft drucke

lukemeggi 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 00:28

Ich benutze diesen Tree type oder sollte man besser die Supports selber hinzufügen und nicht generieren lassen ?

DickerOrk  17.04.2025, 00:33
@lukemeggi

Tree? Dann also doch Filament .... da sollte man, wenn möglich, komplett auf Supports verzichten. Ich persönlich zerteile ein Objekt lieber in leichter zu druckende Teile, als das ich Supports beim Filamentdrucker benutze. Du musst auch einfach mal austesten, was dein Drucker alles ohne supports hinbekommt, vieles geht auch komplett ohne.

Ansonsten selber gezielt supporten.