Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 4.997 Beiträge

Vorbereitung für den Start eines 3D-Druck-Online-Shops?

Hallo zusammen, ich plane den Start meines Online-Shops für individuell designte 3D-gedruckte Deko-Artikel und möchte von Anfang an bestens vorbereitet sein. Neben den beiden 3D-Druckern, voraussichtlich die Bambu Lab P1S Combo, habe ich mir schon eine Liste an Zubehör und Materialien zusammengestellt, die den Produktions- und Versandablauf erleichtern sollen. Hier mein bisheriger Plan: Arbeitszimmer: Arbeitstisch für die beiden Drucker Regale zur Lagerung der fertigen Artikel Rollcontainer für Werkzeuge und weiteres Zubehör Fotobox, Drehteller, Handystabilisator und Handyhalterung für professionelle Fotos und Videos der Produkte Versand & weiteres: Versandkartons in verschiedenen Größen Füllmaterial aus Papier zur sicheren Verpackung Klebeband sowie Klebebandroller Eventuell kleine Aufmerksamkeiten wie Fruchtgummis als Geschenkbeilage Etikettendrucker zur Erstellung von Versandlabels Gibt es noch weitere Dinge, die ihr empfehlen würdet zu besorgen, um den Start optimal vorzubereiten? Bspw: Pflegeartikel Eeitere Zubehör für die Drucker selbst (zb. größere Nozzle für schnelleren Druck, weitere Druckplatten etc.) Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen!

3D-Druck im Keller: Luftentfeuchter gegen Feuchtigkeit – Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!?

Hallo zusammen, ich plane, einen Online-Shop für individuell designte 3D-gedruckte Deko-Artikel zu starten. Die Produktion und Lagerung soll in meinem Keller (Wohnkeller) stattfinden, da ich dort genug Platz für die Drucker, Filamente und fertigen Produkte habe. Allerdings ist mir ein Problem bewusst geworden: Mein Keller ist relativ feucht und kühl – nicht ideal für 3D-Druckmaterialien, die sehr empfindlich auf Luftfeuchtigkeit reagieren. Aktuell habe ich Sorge, dass die Feuchtigkeit die Filamente (vor allem PLA, PETG) unbrauchbar macht oder zu Druckfehlern führt. Auch die Lagerung der fertigen Artikel könnte darunter (wahrscheinlich, ich weiss es nicht) leiden. Nach etwas Recherche bin ich auf die Idee gekommen, einen elektrischen Luftentfeuchter fürs Arbeitszimmer anzuschaffen, um die Luftfeuchtigkeit aktiv zu senken. Allerdings bin ich unsicher: - Reicht ein solches Gerät allein aus, oder brauche ich zusätzliche Maßnahmen? - Welche Modelle sind für Kellerräume (ca. 15–20 m²) geeignet? - Infos: In den Räumen habe ich auch eine Heizung drinnen, es ist also kein klassischer Keller, sondern Wohnraum (Wohnkeller) - nur halt bekanntlich feucht und Kühl. Hat jemand von euch Erfahrung mit 3D-Druck in feuchten Räumen oder kann einen zuverlässigen Luftentfeuchter empfehlen? Würdet ihr noch andere Lösungen wie spezielle Lagerboxen oder Isolierungsmethoden vorschlagen? Vielleicht im Heizungsraum Drucken? Danke schonmal für eure Tipps!

HP Photosmart Wireless blinkt, ansonsten nur Schnellformate-Menue nutzbar?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem HP Photosmart Premium. Er ist nur mit meinem PC über ein Kabel verbunden. Seit einiger Zeit blinkt jedoch die Wireless Lampe und ich stecke im Schnellformate-Menue fest. Weder Cancel, noch Setup sind aufrufbar. Normales Kopieren funktioniert auch nicht. Drucken vom PC aus funktioniert, auch Scannen geht. Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Viele Grüße