Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 4.997 Beiträge

Hp Laser Drucker druckt verpixelt?

Hallo ihr lieben, vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich habe den Drucker Color LaserJet Pro MFP M479fnw von HP Smart. Die Toner wurden alle frisch gewechselt aber dennoch ist auf dem Papier beim Ausdrucken in Farbe ein gräulicher Hintergrund. Wo die Farbe ist, ist es verpixelt und die Farbe ist abgeschwächt und der Text wird immer komisch umrandet. Ich habe auch die Druckerwartung gemacht und neue Toner reingesetzt. Wenn ich in schwarz weiß ausdrucke ist die Schrift auch umrandet. Kann mir einer weiterhelfen?
Bild zum Beitrag

Wie 3D-Druck (FDM) versiegeln?

Ich drucke gelegentlich kleine Tools für den Hausgebrauch. Wovon ich mich bisher fern gehalten habe, sind Drucke, die dann mit Lebensmitteln oder Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Weil das Filament ja geschmolzen und geschichtet wird, gibt es immer Lufteinschlüsse und Poren im Material. Für eine Anwendung, die nicht für Lebensmittel ist, habe ich das Teil jetzt mit Klarlack einfach lackiert. Wasserdicht ist es jetzt, aber es riecht auch nach einer Woche immer noch nach Lösungsmittel. 2-Komponenten-Klebstoff lässt sich nicht sprühen, der ist zu dickflüssig. Kennt jemand eine Möglichkeit, auch komplizierte Teile lebensmittelecht zu versiegeln? Das Mittel müsste man aufsprühen können, sonst kommt man nicht in alle Ecken und/oder Feinheiten der Oberfläche werden verdeckt, verschwinden.

Epson XP-2205 alle Lichter blinken was tun?

Hallo🙈 ich habe gerade versucht etwas zu drucken und auf einmal haben erst alle Lichter geblinkt und als ich auf die Abbruchtaste bin, haben sie angefangen durchgehend zu leuchten.. Ausschalten geht nicht mehr. Wenn ich den Stecker ziehe und wieder rein mache, passiert das gleiche wieder. Ich hoffe jemand kann mir helfen😩. Die Anweisung nach Anleitung habe ich befolgt aber es lässt sich nicht lösen. Brauche ich jetzt ein USB Kabel? Was muss ich tun?
Bild zum Beitrag

Buch einscannen und sortieren Programm.?

Moin suche eine App oder Programm die ein Buch das ich einscannen möchte sortiert. Mein Scanner kann nur einseitig scannen und dadurch wird natürlich alles durcheinander wenn ich alles zusammen da durch jage. Meine Idee ist jetzt das ich Seiten 1,3,5,7 usw scanne und anschließend nochmal Seite 2,4,6,8 usw und diese dann zusammenfüge. Da das ganze händisch vermutlich nen ganzen Tag oder sogar das ganzes Wochende dauern würde bei ca 500 Seiten suche ich ein Programm das mir die Arbeit abnimmt. Alternativ wäre ich auch bereit einen Scanner zu kaufen der Doppelseitig scannen kann aber keine 300€ kostet... Danke für die Hilfe

Welchen 3D-Drucker für Dekorations-Onlineshop?

Hallo zusammen, ich bin ganz neu im Bereich 3D-Druck und stehe aktuell vor der Entscheidung, welchen Drucker ich mir für mein Vorhaben zulegen soll. Ich plane einen kleinen Online-Shop zu eröffnen, in dem ich selbst designte Dekoartikel aus dem 3D-Drucker verkaufen möchte – vor allem religiöse Modelle wie Tempel, Kirchen, Jesuskreuz, Taj Mahal, oder ähnliche Motive - Beispielbilder habe ich angehängt. Diese sollen in verschiedenen Größen angeboten werden – kleinere Modelle z. B. für ein Regal, aber auch größere, die bis zu 30 oder 40 cm hoch sein können. Die genaue Größe hängt natürlich vom Modell ab, grundsätzlich stellen wir uns aber vor, dass der mindestens 25 cm3 betragen sollte – nach oben hin sind wir flexibel, je nachdem, was das Modell hergibt. Da ich in Serie produzieren möchte und zu Beginn nur mit einem Drucker arbeite, ist mir eine solide Druckgeschwindigkeit bei gleichzeitig guter Detailqualität wichtig - ich erwarte für „kleines Geld“ keine Gussproduktion, aber ihr versteht schon. Etwas feinere Strukturen wie Mauerwerk, Fenster oder Schriftzüge sollten schon gut erkennbar sein. Mir ist klar, dass man beim FDM-Druck gewisse Schichtlinien nie ganz vermeiden kann, aber der sogenannte Ladering-Effekt sollte nicht direkt ins Auge springen. Es soll hochwertig wirken, aber nicht unbedingt wie aus einem Guss – ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Ein paar Eckdaten zu meinen Vorstellungen: -Druckvolumen: mindestens 25 cm3, idealerweise mehr – wir möchten möglichst flexibel bei der Modellgröße bleiben. -Druckgeschwindigkeit: Möglichst zügig, da ich in kurzer Zeit viele Modelle drucken muss (eher eine hohe Standart-Geschwindigkeit, als Maximal-Geschwindigkeit) -Material: Ich kenne mich, wie gesagt, in der 3D Welt nicht aus, habe aber oft gutes vom PLA gehört, da meine Artikel für den Innenbereich gedacht sind. Ich bin aber offen für Vorschläge. -Farbe: Aktuell nur in Weiß, später eventuell farbig. -Betrieb: Dauerbetrieb ist sehr wahrscheinlich – der Drucker wird nahezu durchgehend laufen sollen (falls möglich) -Lagerung: Der Drucker steht in einem eher kühlen, leicht feuchten Keller (Wohnkeller). Ich weiß, dass Feuchtigkeit bei Filamenten problematisch sein kann – daher freue ich mich über Tipps zur richtigen Lagerung. -Software & Design: Ich habe keinerlei Vorerfahrung in 3D-Modellierung, möchte aber eigene Designs umsetzen. Hier suche ich auch Empfehlungen für einsteigerfreundliche Programme. -Budget: Maximal 700–800 € für den Drucker. Zurzeit schaue ich mir den Bambu Lab P1S und den Elegoo Neptune 4 Max an, bin aber offen für andere Modelle, wenn sie besser zu meinem passen - die beiden Drucker kenne ich aber auch nur, weil ich diese bei anderen Personen gesehen habe, die ähnliche Produkte drucken. Wichtig ist mir auch ein guter Kundenservice, da ich als Einsteiger sicher noch einige Fragen und Probleme haben werde. Ich freue mich über eure Tipps, Empfehlungen und Erfahrungswerte – gerade auch von denen, die selbst für den Verkauf drucken. Danke euch im Voraus! Beste Grüße

Drucker für zu Hause?

Hallo liebe community, ich bin auf der Suche nach einem neuen Drucker. Mein jetziger Epson Pixma Tintenpatronen Drucker hat leider seinen Geist aufgegeben und druckt nicht mehr. Anscheinend ist die Tinte und alles komplett eingetroffen donnert. Deshalb denke ich jetzt über einen Neukauf nach und darf ich jetzt nicht so viel drucken, denke ich. Es ist die bessere Wahl einen Laserdrucker zu nehmen. Könntet ihr einen Drucker empfehlen schwarz-weiß/Farbe, WLAN Funktion und eine relativ günstige Nachfüll Methode wären meine Präferenz.. Vielen Dank euch im Voraus für eure Empfehlung und Ratschläge.

Druckerpatronenpreise (Tintenpatronen)?

Ich habe mir einen Drucker zugelegt. Und wollte jetzt Ersatzpatronen kaufen. Aber ich bin überrascht, wie teuer sie sind. Auch die nachgemachten, keine Originale! 😗 Kann ich die Hoffnung haben, dass der Preis fällt, wenn die Zeit vergeht, weil der Drucker jetzt neu ist? Mein alter Drucker war erst 3 Jahre alt, aber die Patronen kosten dazu nur die Hälfte! ⭐ Bitte nur antworten, wenn ihr die ERFAHRUNG MIT DEN Tintenpatronen habt.