Wie oft muss man Tintentankdrucker benutzen, damit sie nicht eintrocknen?
7 Antworten
Das kann man pauschal nicht sagen, in sehr trockenen Räumen sicher alle paar Wochen, in Räumen mit gesunder Luftfeuchtigkeit um die 50% deutlich weniger. Ich habe meine Drucker bei 55 bis 65% Luftfeuchtigkeit stehen, wenn ich den Einen dann nach rd. einem Jahr Stillstand benutze, gibt es kein Problem.
Also meinen Pixma Fotodrucker nutze ich derzeit monatelang nicht, er ist auch nicht dauernd eingeschaltet und hatte bislang noch nie Probleme. Tipps von wegen "alle 2 Tage" sind maßlos übertrieben, wäre ja auch ein teurer "Spaß".
Update: Ein, zwei Mal im Monat wäre sinnvoll, für alle Fälle.
Die Hersteller der Tinten und Drucker schreiben recht übereinstimmend: alle 2-3 Wochen. "Wer auf Nummer sicher gehen will: wöchentlich. Quellen: Frage Google nach "wie oft drucken damit Tinte nicht eintrocknet".
Manche Drucker haben spezielle Methoden, um ein Eintrocknen zu verzögern. Das stünde dann aber explizit im Manual deines Druckers drin.
Das kommt auf das Drucker Modell an faust Regel ist jeden 2 Tag und du bist auf der sicheren Seite
Richtig benutzen, musst du sie nicht. Reicht ja wenn du ab und zu dieses Reinigung und Wartungsprogramm nutzt mit der einmal den Testdruck macht, da erinnert dich das Gerät aber auch dran, ich denke das macht der so einmal im Quartal
Dann muss er im Standby bleiben. Dann geht er auch, wenn ich am PC oder Smartphone einen Druckauftrag starte. Aber nicht jeder hat ihn immer im Standby
Nicht jeder hat seinen Drucker immer an