Nozzle streift am druckbett trotz mesh?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Autobed-Leveling kann nur funktionieren, wenn die Hardware taugt.

Vermutlich ist nicht einfach Dein Bett krumm, sondern die Y-Achse sorgt für eine nicht rumpelfreie Fahrt. Dein Sensor misst ggf. an einer Stelle, da hebt die Lagerung das Brett an, oder senkt es ab. Deine Düse ist aber an einer anderen Stelle. Das selbe gilt für die X-Achse.

Je näher der Sensor der Düse ist, desto weniger spielt dies eine Rolle.

Ich habe bei meinem Tronxy X5S derzeit genau das selbe Problem. Ich nutze ein Servo mit einem Microschalter als Sensor, und der fährt 8 x 8 Punkte an, trotzdem passt das vorne rechts nicht.

Bei meinem Drucker muss ich das Druckbett ausrichten. Ggf. werde ich mir eine Messuhr anschaffen, um das Bett korrekt auszurichten.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Mxrxo353 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 23:01

Hab mir eine Halterung für den sensor gedruckt, der näher an der nozzle ist. Hab jetzt eine perfekte erste Layer. Danke🙏

Mxrxo353 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 11:44

Also meinst du, dass wenn ich den sensor näher an der nozzle befestigte es behoben sein könnte?

Hast du danach auch den Z-Offset ermittelt und gespeichert? Das muss man dennoch durchführen. Dazu fahre ich meine Drucker immer in die Mitte und mache einen Homerun. Danach lege ich ein Blatt Papier drunter um dort zu testen wie stark der Drucker auf dem Blatt kratzt. Ein leichtes Kratzen ist ok. Aber wenn ich das Papier zerreisen kann beim bewegen ist der Kopf zu tief. Gann ich es ohne Kratzen leicht bewegen ist der Kopf zu hoch.

Das Mesh ermittelt nur die Oberfläche und ihre Unebenheiten.. Ein Z-Offset danach dann den exakten Abstand.