Welchen 3D Drucker kaufen?
Hallo zusammen,
ich wende mich an euch, da ich momentan auf der Suche nach einem passenden 3D-Drucker für Einsteiger bin. Mein Budget liegt bei maximal 800 Euro. Obwohl ich dachte, bereits den perfekten Drucker gefunden zu haben, wurde ich durch intensivere Recherchen im Netz zunehmend verunsichert. Es gibt zu fast jedem Modell sowohl viele positive als auch negative Bewertungen, was die Entscheidung nicht leichter macht. Das scheint jedoch bei technischen Produkten üblich zu sein.
Ich suche ein Gerät, das sowohl für Anfänger geeignet ist als auch eine solide Druckqualität und Zuverlässigkeit bietet. Besonders wichtig sind mir ein leiser Betrieb und eine intuitive Bedienung. Falls ihr Modelle kennt, die vielleicht besser sind als die unten aufgeführten, freue ich mich sehr über eure Vorschläge.
Bislang recherchierte Modelle:
- Bambu Lab A1 Mini - Dieses Modell überzeugt durch seine Druckqualität und innovative Technik. Allerdings ist mir das Druckvolumen zu klein, sodass es für meine Zwecke leider nicht ausreicht.
- Bambu Lab A1 mit ASM - Der Drucker scheint auf den ersten Blick eine sehr gute Wahl zu sein, insbesondere aufgrund seiner Funktionalität und des modernen Auto-Leveling-Systems. Jedoch gibt es zahlreiche Berichte darüber, dass Geräte von Bambu Lab sehr laut im Betrieb sein sollen, was für mich ein entscheidender Nachteil wäre.
- Anycubic Kobra 3 Combo - Laut vieler Meinungen punktet dieses Modell vor allem durch seinen leisen Betrieb, was es von vielen Konkurrenzprodukten abhebt. Zudem wird das Auto-Leveling-System (hier ACE genannt) als deutlich fortschrittlicher im Vergleich zu Bambu Lab bewertet. Trotzdem hat mich ein Video, das ich dazu gesehen habe, erneut verunsichert, sodass ich mir unsicher bin, ob dieser Drucker tatsächlich die beste Wahl ist. In diesem Video hat der Käufer massive Probleme und ist von der Druckqualität nicht so begeistert.
- Bambu Lab P1S Combo - Dieses Modell liegt innerhalb meines Budgets und scheint auf den ersten Blick ein attraktives Angebot zu sein. Dennoch habe ich häufiger gelesen, dass es im Vergleich zu anderen Druckern von Bambu Lab nicht ganz so überzeugend sein soll. Wie bei den anderen Modellen von Bambu Lab wird auch hier die hohe Lautstärke als potenzieller Nachteil genannt.
- Bambu Lab X1 - Der X1 ist ein sehr leistungsstarker Drucker mit moderner Technologie und beeindruckender Druckqualität. Dennoch liegt ein klarer Nachteil in der hohen Lautstärke, die häufig von Nutzern kritisiert wird. Für mich könnte dies ein entscheidendes Ausschlusskriterium sein, da ein leiser Betrieb wichtig ist.
Meine Frage an euch:
Welche der genannten Drucker würdet ihr mir empfehlen, und gibt es möglicherweise Alternativen in diesem Preisbereich, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe? Ich bin dankbar für jede Meinung oder Erfahrung, die mir helfen könnte, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!
Euer Sonic
9 Stimmen
5 Antworten
ich besitze den k1c von creality und bin damit sehr zufrieden. zum einen mit der geschwindigkeit und zum anderen mit der qualität des druckers und die drucks
Habe în der Frage ein Video verlinkt. Drücke auf das Wort Video.
was hat der jetzt mit meinem vorgeschlagenen k1c von creality zu tun? das sind komplett verschiedene drucker
Kommt unter anderem darauf an, ob du mehrfarbig drucken möchtest oder gerne daran bastelst und modifizierst.
Als Einsteiger, der sich mit der Materie beschäftigen will und Fehler gern behebt, würde ich einen Creality Ender 3 empfehlen - wird oft und gerne für Einsteiger empfohlen.
Wenn es dir nur um gute Druckergebnisse geht, dann einen von Bambulab. Je nachdem ob du mehrfarbig drucken möchtest - mit AMS oder ohne.
Ich selbst habe unter anderem einen Bambulab A1 und bin zufrieden.
Anycubic würde ich nach eigener Erfahrung nicht mehr empfehlen
Die Qualität mittlerweile.. alles Chinaware. Die Lüfter taugen auch nichts, verursachen nur unnötig viel Lärm.
Ich habe weder den X1 noch den P1S aber weiß, dass der P1S schon etwas länger auf dem Markt ist. Bald soll wohl auch schon wieder ein neuer Drucker von Bambulab auf den Markt kommen. Der Preis des P1S wird somit weiterhin sinken bis die Produktion eingestellt wird und nur noch die neuen Modelle produziert werden. Also entweder in ein paar Monaten billig den P1S über Kleinanzeigen kaufen oder einen der neuen Drucker um “auf dem neuesten Stand zu bleiben” ;)
Schau dir mal den Sovol SV08 an.
Ich liebe ihn. :)
Aubauen und loslegen. Er macht praktisch alles von alleine.
Kamera, WLAN, LAN. sind auch schon verbaut.
Alles über Linearschienen. Damit kommt man auf hohe Geschwindigkeiten.
Auch die Software ist sauber programmiert und wird in Videos gelobt.
Ich habe jetzt über 50 Drucke PLA, TPU und PETG mit dem Sovol genmacht. alle sind gelungen.
Ich hatte keinerlei Probleme.
Wenn es dir allerdings auf Multicolor ankommt ist der Sovol eher ungeeignet.
Wenn man einen Drucker bekommt, möchte man in aller Regel erst einmal Drucken und nicht mit tausend Problemen kämpfen müssen. Der Bambu gilt hier einfach als sehr zuverlässig, preislich ok mit guten bis sehr guten Druckergebnissen.
Klar will man am Anfang immer mehr haben. Ich würde dennoch empfehlen preislich nicht zu hoch zu pokern. Noch weißt du nicht wie viel du wirklich drucken wirst (hast du schon Konstruktionskenntnisse?).
Das Teil sollte nicht in deinem Schlafzimmer stehen. Von daher ist auch die Lautstärke nicht so wichtig.
Viel Erfolg bei der Auswahl.
Wir haben den P1S Combo. Er ist nicht leise und vibriert relativ stark, ist aber sehr schnell und liefert gute Ergebnisse. Würde ihn nicht ins Schlafzimmer stellen, kann ihn aber nur empfehlen.
Wie begründest du die Probleme im Video?