Ist schon eine Weile her, dass ich Notenlesen gelernt habe aber das müsste größtenteils stimmen. Die Striche stehen für die Stellen mit den Pausen. Nehme an, man soll dort selbst die passenden Buchstaben einsetzen

1 -ee-fe-dche-

2 E-efa- -

3 G- -affe (nehme an Giraffe)

4 De - f- - (wahrscheinlich Delfin)

5 - E -che 

6 -chad

7 - fe - d

8 - - ge - (vogel)

9 Ech - e

10 Ad - e -

11 - - ege

12 Affe

13 ?g - e

14 ? ch -

15 H - - d (Hund)

...zur Antwort
Welchen 3D Drucker kaufen?

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, da ich momentan auf der Suche nach einem passenden 3D-Drucker für Einsteiger bin. Mein Budget liegt bei maximal 800 Euro. Obwohl ich dachte, bereits den perfekten Drucker gefunden zu haben, wurde ich durch intensivere Recherchen im Netz zunehmend verunsichert. Es gibt zu fast jedem Modell sowohl viele positive als auch negative Bewertungen, was die Entscheidung nicht leichter macht. Das scheint jedoch bei technischen Produkten üblich zu sein.

Ich suche ein Gerät, das sowohl für Anfänger geeignet ist als auch eine solide Druckqualität und Zuverlässigkeit bietet. Besonders wichtig sind mir ein leiser Betrieb und eine intuitive Bedienung. Falls ihr Modelle kennt, die vielleicht besser sind als die unten aufgeführten, freue ich mich sehr über eure Vorschläge.

Bislang recherchierte Modelle:

  1. Bambu Lab A1 Mini - Dieses Modell überzeugt durch seine Druckqualität und innovative Technik. Allerdings ist mir das Druckvolumen zu klein, sodass es für meine Zwecke leider nicht ausreicht.
  2. Bambu Lab A1 mit ASM - Der Drucker scheint auf den ersten Blick eine sehr gute Wahl zu sein, insbesondere aufgrund seiner Funktionalität und des modernen Auto-Leveling-Systems. Jedoch gibt es zahlreiche Berichte darüber, dass Geräte von Bambu Lab sehr laut im Betrieb sein sollen, was für mich ein entscheidender Nachteil wäre.
  3. Anycubic Kobra 3 Combo - Laut vieler Meinungen punktet dieses Modell vor allem durch seinen leisen Betrieb, was es von vielen Konkurrenzprodukten abhebt. Zudem wird das Auto-Leveling-System (hier ACE genannt) als deutlich fortschrittlicher im Vergleich zu Bambu Lab bewertet. Trotzdem hat mich ein Video, das ich dazu gesehen habe, erneut verunsichert, sodass ich mir unsicher bin, ob dieser Drucker tatsächlich die beste Wahl ist. In diesem Video hat der Käufer massive Probleme und ist von der Druckqualität nicht so begeistert.
  4. Bambu Lab P1S Combo - Dieses Modell liegt innerhalb meines Budgets und scheint auf den ersten Blick ein attraktives Angebot zu sein. Dennoch habe ich häufiger gelesen, dass es im Vergleich zu anderen Druckern von Bambu Lab nicht ganz so überzeugend sein soll. Wie bei den anderen Modellen von Bambu Lab wird auch hier die hohe Lautstärke als potenzieller Nachteil genannt.
  5. Bambu Lab X1 - Der X1 ist ein sehr leistungsstarker Drucker mit moderner Technologie und beeindruckender Druckqualität. Dennoch liegt ein klarer Nachteil in der hohen Lautstärke, die häufig von Nutzern kritisiert wird. Für mich könnte dies ein entscheidendes Ausschlusskriterium sein, da ein leiser Betrieb wichtig ist.

Meine Frage an euch:

Welche der genannten Drucker würdet ihr mir empfehlen, und gibt es möglicherweise Alternativen in diesem Preisbereich, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe? Ich bin dankbar für jede Meinung oder Erfahrung, die mir helfen könnte, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!

Euer Sonic

...zum Beitrag

Kommt unter anderem darauf an, ob du mehrfarbig drucken möchtest oder gerne daran bastelst und modifizierst.

Als Einsteiger, der sich mit der Materie beschäftigen will und Fehler gern behebt, würde ich einen Creality Ender 3 empfehlen - wird oft und gerne für Einsteiger empfohlen.

Wenn es dir nur um gute Druckergebnisse geht, dann einen von Bambulab. Je nachdem ob du mehrfarbig drucken möchtest - mit AMS oder ohne.

Ich selbst habe unter anderem einen Bambulab A1 und bin zufrieden.

Anycubic würde ich nach eigener Erfahrung nicht mehr empfehlen

...zur Antwort

Wenn du eine Ausbildung abgeschlossen und 2-3 Jahre danach gearbeitet hast, hast du automatisch die Fachhochschulreife. Damit könntest du an Fachhochschulen studieren. Ich würde dir zur eine Ausbildung raten, da du dir ja auch nicht sicher bist, was du studieren möchtest. Die Möglichkeit zu studieren würde dir nach einer Ausbildung immer noch offen bleiben.

...zur Antwort

Ihr definiert euch darüber, wie aufgeschlossen ihr gegenüber Migranten seid, wie viel besser ihr als der Osten seid. Während ihr nicht bemerkt, dass unsere Kultur langsam flöten geht. Keine Selbstachtung zu euch selbst noch zu eurer Kultur. 

...zur Antwort

Als Einsteiger sollte man sich am besten einen neuen kaufen. Gebrauchte sind oft verbastelt. Manches will man sich echt nicht aufhalsen, wenn man sich die Dinger anschaut.
Ich habe selbst mit einem Anycubic Vyper angefangen. Anycubic ist für den Einstieg gar nicht schlecht. Viele empfehlen aber auch als Einstieg mit einem ender 3 anzufangen.
Filament brauchst du dann mit 1,75mm Durchmesser. Ich persönlich mag das von sunlu und esun.

...zur Antwort

Isopropanol ist gut. Ich reinige auch manchmal einfach mit Spülmittel, geht super.

...zur Antwort