Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.097 Beiträge

Lan 75mbits WLAN 250mbits an ps5

Hi, Habe eben mein neues Internet erhalten und voller Freude einen speedtest an meiner ps5 durchgeführt mit lankabel leider komme ich da 4 mal hintereinander nur auf 75mbits. Mit WLAN am Handy kam ich auf 245mbits, also hab ich die playstation auch auf WLAN umgestellt und wieder einen speedtest gemacht. Dieser zeigte dann auch um die 250mbits. Meine Frage wie kann es sein dass mein lankabel weniger liefert ( ein 7er ) als meine WLAN Verbindung? Es handelt sich um kabelinternet Dankeschön schon mal

TAE Dose geht nicht?

Hallo, ich wohne in einem Einfamilienhaus in dem es im Erdgeschoss und auf der ersten Etage jeweils eine TAE Dose gibt. Beide sind an den APL angeschlossen. Bilder füge ich hinzu. Bis jetzt wurde nur die Dose in der ersten Etage benutzt und da gibt es keine Probleme. Das orangene Netzwerkkabel kommt aus der ersten Etage, das grün/ graue aus dem Erdgeschoss. Die Aufputzdose ist Erdgeschoss, die Unterputzdose wo der Router im Moment noch angeschlossen ist, ist die erste Etage. Nun möchte ich den Router gerne im Erdgeschoss anschließen da es mit Wlan Verstärker nicht ausreicht und nur noch diese Dose nutzen. Leider findet der Router dort kein DSL Signal. Stimmt etwas mit der Verkabelung nicht oder übersehe ich etwas? Gebucht ist ein DSL Vertrag. Danke im Voraus!
Bild zum Beitrag

Patchfeld für Netzwerkdosen finden?

Hallo, ich bin neu in eine Wohnung eingezogen. Die Wohnung ist Teil eines Mehrfamilienhauses, liegt im Dachgeschoss und wurde komplett renoviert. Überall in der Wohnung sind Internetdosen. Ich finde aber keinen Verteiler bzw. kein Patchfeld wo ich meinen Router anschließen kann, damit ich z.B an eine Internetdosen per LAN meinen Pc anschließen kann. Ich habe bereits meinen Vermieter gefragt, dieser konnte mir nicht weiterhelfen, deshalb versuche ich mal mein Glück hier. Ich habe bereits im Stromkasten nachgesehen, dort ist nichts zu finden. Alle Internetdosen sind schräg nach unten geöffnet, außer 2, die sich direkt beim Stromkasten befinden (siehe Fotos). Ich habe vermutet, dass diese als Verteiler dienen. Als ich die Abdeckung abgemacht habe ist mir dann aufgefallen, dass es die selben Dosen wie die anderen sind nur andersherum eingebaut. Hinter der Abdeckung jeder Dose steht: 24152 ClassEA iso Internet Buchse nach oben geöffnet: Internet Buchse nach unten geöffnet:
Bild zum Beitrag

"Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration"?

Hallo, ich wollte heute ganz entspannt was an meinem PC spielen, doch nach dem anschalten wird mir angezeigt, dass ich nicht mit dem Internet verbunden wird. Nach der Windows-Problembehandlung wird mir gesagt "Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration". Da ich das Problem bereits einige Male hatte ging ich wie üblich vor, zuerst habe ich den PC neu gestartet (hat nicht geholfen), dann das Breitbandmodem neu gestartet (hat nicht geholfen), anschließen das Breitbandmodem erneut synchronisiert (hat auch nicht geholfen) und schließlich den Router neu gestartet, was auch erfolglos blieb. Meine anderen Geräte bspw. Handy laufen normal über WiFi und die Verbindung funktioniert auch tadellos. Hinten am PC wo das Lan Kabel eingesteckt ist leuchtet die Lampe orange, falls das irgendwem hilft, aber ich meine sie hat bereits immer so geleuchtet. Hoffe hier auf hilfreiche Antworten MfG

Breitbandmessung oder Sync-Rate entscheidend?

Hallo zusammen, ich habe einen G.fast-Internetanschluss inkl. Fritzbox 7590 AX. Tarif laut Anbieter: Download: max. 100 / normal 90 / min. 54 Mbit/s Upload: max. 50 / normal 40 / min. 30 Mbit/s Weil normale Speedtests immer zu wenig zeigten, habe ich die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur gemacht: Thinclient direkt am LAN1-Port mit mitgeliefertem Kabel, WLAN aus, keine weiteren Geräte, keine Switche, alle "Tests" im Programm bestanden – also wirklich sauber. → Ergebnis: 80–85 Mbit/s Download bei den ersten 10 Messungen. Also der Normalwert kann nicht bei 90 % der 30 Messungen erreicht werden. Ich habe daraufhin den Support angerufen. Dort hieß es, im Router-Dashboard seien ja 94 Mbit/s aktuelle Datenrate , also „alles okay“. ChatGPT hat mir geholfen, den Wert als Sync-Rate einzuordnen. Der soll wohl nur die technisch mögliche Obergrenze darstellen, von der normalerweise ca. 10 % wegfallen. Vorher bei der Telekom stand im Speedport-Dashboard auch immer ca. 110 Mbit/s und der Speedtest zeigte genau 100 Mbit/s. Das klingt für mich also erstmal plausibel. Jetzt meine Fragen: Wie aussagekräftig ist der Wert im Fritzbox-Dashboard wirklich? Was zählt mehr bei der Beurteilung einer Störung – ein Wert vom Provider oder die Messkampagne? Versucht der Support einfach nur, mich abzuwimmeln? Ich finde aber leider keine belastbare Quelle, die erklärt, wie viel üblicherweise zwischen Sync-Rate und nutzbarer Geschwindigkeit verloren geht – habt ihr da Erfahrungen oder fundierte Infos? Danke Euch im Voraus – jeder Hinweis hilft!
Bild zum Beitrag

Schwierige Netzwerkfrage kann jemand helfen?

Wie löst du Netzwerkconnectivitätsprobleme in einem Layer 2 Netzwerk wenn du weißt welcher Computer das TCP SYN Frame an die anderen Server im Netzwerk senden würde? Ziel ist es die funktionalität vom Sende PC wiederherzustellen. Alle anderen Maschinen/Server mit denen der Sende PC nicht kommuniziert sind egal. Alle Antworten beinhalten die Verwendung eines Netzwerk Sniffers Wireshark. Das Netzwerk ist ein /22 OT Netzwerk und es wird NIE DNS verwendet. Der Sende PC ist der einzige PC der Fix an einem Switch hängt wo es keine Interface Probleme gibt. Alle anderen Server haben ein defektes Netzwerkkabel bzw. Interface am Switch im DOWN Status. Der Sende PC kommuniziert nicht mit allen Servern. Du hast keinen Zugang zur Client Applikation weil die OT Typisch nur mit einem Passwort zu öffnen ist das du nicht hast und auch nicht erfragen kannst weil es 2.00 am morgen ist. A) Du suchst nach Pakete mit SYN Flag ohne ACK und nach Retransmissions davon mit der source IP von dem Sende PC. B) Du suchst mit arp -a die Arp Table ab und machst vorher einen IP Scan über das /22 Netzwerk. C) Du filterst nach ARP Pakete im Netzwerk mit der Source IP des Sende Rechners und hälst nach ARP requests ausschau die sich wiederholen. D) Du schaust dir die Statistiken in Wireshark an und erhältst die Info wo der Sende PC verbindungen aufgebaut hat.

Netzwerk Konfig Ap Vodafon?

Hi zusammen, Ich bräuchte etwas Hilfe bei der Zusammenstellung von Komponenten für mein Heimnetzwerk. Im Zuge der Renovierung hab ich insgesamt 8 Langkabel verlebt: 5 für Buchsen, 3 für Access Point über PoE. Im Keller ist der Anschluss, dann sind im 1. Stock 2 und im 2. Stock 1 AP geplant. Ich suche nach einer kostengünstigen Lösung wie ich am Ende das gleiche WLAN über alle APs aufspinnen kann (Mesh?). Natürlich kommen alle 8 Kabel erstmal in ein Patchfeld aber dann ist schon die Frage. Kommen dann alle in einen Switch der überall PoE kann oder verbinde ich die 3 AP Kabel direkt mit einem Gateway? Und dann ist die Frage was für ein Gateway, Fritzbox? Bei den AP tendiere ich aktuell zu Unify Geräten. Benötige ich hierfür dann noch ein Controller? Die Dream Maschine ist zu teuer für mich. Hat jemand Erfahrung mit einem Setup und der Vodafone Standard Box? Bin dankbar für alle Ratschläge!