Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.233 Beiträge

Was wenn es in der IT keinen Ping oder Traceroute gäbe?

Wie schlimm wäre es wenn es in der IT Welt keinen ICMP-Ping und kein ICMP-Traceroute gäbe? Ich rede hier quasi nur von ICMP Echo und Reply und traceroute nicht jedoch vom generellen ICMP Protokoll. Sachen wie ICMP Destination Unreachables nehme ich da mal aus. Meine theorie besagt, dass alles ganz normal funktionieren würde jedoch die Art wie man etwas troubleshootet anders wäre. Wenn man zb. einen Server nicht erreicht dann würde man halt ein Get-NetTCPConnection oder ein Telnet versuchen. Wenn man schauen will wo auf dem Weg die Pakete verloren gehen kann man ja statt dem Traceroute einfach den Netzwerktraffic zb. mit Wireshark analysieren und die Tracefiles vergleichen dann weiß man auch wo etwas gedropped wird. Es setzt halt vorraus dass alle mitmachen für die Router die man nicht kontrolliert.

TAE und Netzwerkanschluss verbinden?

Liebe Community, ich versuche nach meinem Umzug das Internet in Gang zu setzen.. Die Fritz Box einfach mit der TAE Buchse im Wohnzimmer verbinden klappt nicht. Im Keller habe ich 2 Buchsen entdeckt (siehe Foto). Eine für Telefon (Amt) und eine mit DSL gekennzeichnet. Muss ich den Router mit beiden verbinden? Oder muss hier noch ein Splitter oder ähnliches Gerät zwischen geschaltet werden? Dazwischen hängt auch noch ein Tea Stecker lose verbunden mit dem laut Beschriftung TEL. 1 genannten Kabel. Lieben Dank vorab!
Bild zum Beitrag

Muss man zwingend WLAN Router austauschen bei Tarif/Vertragwechsel?

Hallo, ich habe ein folgendes Anliegen: Wir haben Internet von Vodafone. Seit heute geht WLAN nicht mehr, also haben wir dort angerufen. Uns wurde gesagt das die Hardware defekt ist und wir den Router austauschen müssen. Für den neuen Austausch fallen einmalig 20-,€ an. Im Vertrag ändert sich die Summe nur um 1€. Den Router haben wir seit ungefähr 4 Jahren. Nach 2 Jahren haben wir den Tarif bzw. Vertrag gewechselt bei Vodafone, aber den alten Router behalten. Jetzt ist meine Frage: Muss der Router immer beim neuen Vertrag/Wechsel ausgetauscht werden? Und wenn ja, muss man sich als Kunde drum kümmern oder erfolgt dies automatische von Vodafone? Man hat ja 2 Jahre Garantie auf das Gerät, danach nicht mehr. Meine Mutter ist jetzt nun sauer, dass wir diese dummen 20€ zahlen müssen, weil wir ja ein altes Gerät haben, obwohl der ihrer Meinung nach ausgetauscht hätte werden müssen beim neuen Vertrag vor 2 Jahren.

Kann man mit 6Mbit/s streamen?

Hallo Leute, ich ziehe bald in meine neue Wohnung und ich habe eine schlechte Nachricht bekommen, und zwar an meiner neuen Adresse ist nur 6Mbit/s Bandbreite möglich. Da ich ständig tv streame und auch gerne zocke bin ich total enttäuscht über das langsame Netz. Ich wusste ehrlich gesagt nicht das es in Deutschland noch soviel Gebiete gibt die nicht mit Glasfaser ausgebaut sind. Und wlan aus der Steckdose kostet leider mindestens 65€ im Monat, was einfach zu teuer für mich ist. Kennt sich da jemand aus ?? Für antworten währe ich euch sehr dankbar. Vielen Dank

Wie kann ich eine gebrauchte FRITZ!Box ohne bestehende Internetverbindung zurücksetzen?

Hey zusammen, im Titel steht quasi schon die Frage, und ja ich habe bereits ein paar Beispiele dazu gelesen aber die beschreiben nicht genau meinen Fall. Ich habe gestern meinen Provider gewechselt (Vodafone -> Telekom) und damit einhergehend auch die Verbindungsart. Nämlich von Kabel -> DSL. Nun habe ich mir eine gebrauchte FRITZ!Box 7590 gekauft welche noch nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Da mein Telekomvertrag erst am 26.03. stattfindet habe ich daher auch über den DSL Anschluss noch kein Internet. Ein DSL-Kabel hätte ich aktuell aber auch noch keins. Das müsste ich mir erst noch besorgen. Allerdings hat mein Hobbywerker Hirn gedacht, dass ich die FRITZ!Box auch einfach nur an den Strom stecken und per Lan-Kabel mit meinem Computer verbinden kann um von dort im Webinterface diese zurücksetzen zu können. Allerdings lässt sich das Webinterface nicht öffnen. Ich habe schon gesehen, dass ich möglicherweise mit einem Kabelgebundenen Telefon und dieser Nummer die Box zurücksetzen könnte, aber geht das auch ohne eine Verbindung per DSL? Ich bin gerade etwas ratlos, da ich in allen Tutorials sehe, dass die Leute dort quasi jedes Mal die Box direkt per DSL verbinden und es sich dann relativ easy machen lässt. Könnt ihr mir hiermit aushelfen? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!

VLAN Routing?

Hallo! Ich setzte gerade ein Netzwerk auf und habe einige VLANs z.b. 192.168.10.1 -> Netzwerktechnik 192.168.20.1 -> Computer 192.168.30.1 -> Sicheres Netzwerk ... Das Netzwerk ist mit Ubiquit aufgesetzt, also eine UDM Pro, dahinter eine US Pro Max 16 PoE und vor den Arbeitsplätzen noch 8 Port Pro Max PoE. Auf der UDM Pro, US Pro Max, sind alle als Natives Vlan Netzwerktechnik und VLAN Tagging für alle erlaubt. Auf der UDM Pro ist auf Port 1, ein Router auf 192.168.30.254. Der Router muss von speziellen IP Adressen erreicht werden können, also Statische Routen die über diesen Router, der hier als Client ist, aufgelöst werden. Das Problem ist jedoch, dass ich von meinen Computern im VLAN 20 auch, auf diese Adresse, bzw. Router, zugreifen müssen. Also als Beispiel: 192.168.20.23 (Arbeitsplatzrechner) -> 192.168.30.254 (Router im 30 VLAN). Das funktioniert aber nicht, ich hab bereits die Firewall geändert um das zuzulassen jedoch hilft das alles nichts. Ich bitte um Hilfe, vielen Dank!

Router an Multimediabuchse - welcher Adapter?

Guten Abend zusammen, ich habe einen neuen Internetvertrag und im Rahmen dessen die Fritzbox 6660 (Kabel). Mitgeliefert wurde ein Kabel mit F-Steckern an beiden Enden, wovon ein Ende in die Multimediabuchse soll. Nun lässt sich in meiner Multimediabuchse aber kein F-Stecker reinschrauben, weil anscheinend ein anderer Anschluss verbaut ist, es fehlt ein Gewinde zum Schrauben. Welchen Anschluss bzw. Adapter muss ich hier verwenden? Danke für eure Hilfe!
Bild zum Beitrag

Wie lange dauert DSL Kabel Freischaltung bei o2?

Moin zusammen. Ich habe heute morgen meinen Router geliefert bekommen und auch schon installiert . Im Schreiben vom o2 steht, dass die Freischaltung schon früher als Aktivierungstermin stattfinden könne. Nach telefonischer Abfrage beim Kundenservice, sagte der Herr mir, dass der Port noch freigeschaltet und die Bandbreite gemessen werden müsse. Welcher Anbieter macht dies? Telekom? Und wie lange dauert dies im Schnitt? Danke für Eure Antworten

IPv6?

Ich wollte folgendes wissen, wenn die FRITZ!Box von den Provider die IP V6 Präfix bekommt und wirbt für diese Präfix. Beispiel Weise gibt sie diese Information der pfsense . Jetzt würde mich interessieren werden dann automatisch Subnetze eingerichtet. oder muss man das manuell machen und wie wird dafür gesorgt, dass das eine lokale Netz nicht das gleiche subnet hat ist wie das andere. Mich würde das interessieren so im Detail Ist hierbei auch viel Handarbeit angebracht wie bei IP V4 da musste man das ja per Hand machen. Man musste schauen, dass es da keine Überschneidung gibt. Ein kleines Beispiel bezüglich der Präfix Werbung wäre prima, wenn man erklärt bekommt dann kann man’s einfach Besser verstehen

Gen3 Mesh zum Mainrouter machen?

Hallo, ich habe einen Gen2 Router von Starlink und einen Gen3 Mesh, den ich gerne als Router nutzen würde. Ich habe auch einen Adapter dafür. Alles wie in der Anleitung. Aber wenn ich den Bypass aktiviere, passiert nichts und ich kann nicht mehr auf den Gen2 Router zugreifen. Mit dem Gen3 passiert auch nichts. Also habe ich bisher den Gen2 wieder zurückgesetzt und neu eingerichtet. Wieder dasselbe Problem beim Bypass über den adapter. Kann mir jmd helfen?
Bild zum Beitrag

Internetstörung behebt sich mit ein- und ausstecken des koax-kabels aber nicht mit Routerneustart?

Hi Zusammen, ich habe seit dem Wechsel von DSL auf Kabelinternet jeden 3. Tag einen Ausfall des Internets. Zu Beginn konnte dies mit einem Ein- und Ausstecken des Stromanschlusses des Routers behoben werden. Mittlerweile verbindet sich der Router aber erst wieder mit dem Internet, wenn ich das Koaxialkabel am Router entferne und wieder anstecke. ob hier ein Zusammenhang besteht, kann ich nicht sagen. Es handelt sich um eine Fritzbox 6690 und die firmware ist auf dem neusten Stand. Zurückgesetzt wurde ebenfalls schon. kennt sich zufällig jemand aus, womit dieses Problem zusammenhängen könnte? weitere Info: verstärker am Hausverteiler wurde ebenfalls erneuert. Viele Grüße Philipp

Virenschutz blockt verdächtige Verbindungen dann Internet weg?

Hallo liebe Community, in den vergangenen Wochen hatte ich immer mal wieder folgendes sonderbares Problem: Ich schaue einen Film bei Amazon Video. Mein Virenschutz meldet mehrere verdächtige Verbindungen, die er blockiert (lt Protokoll nicht vertrauenswürdiges Zertifikat beim Versuch der Verbindung mit abg2k3saaaaaaaamojff4ucgbae5v.pop-de-cf.dash.pv-cdn.net ) Dann ist das Internet komplett weg, bzw. der Gigacube hat keinen Empfang mehr (rotes Licht). Nach einer Weile geht es wieder. Es liegt wohl nicht an Vodafone, da mein Nachbar mit seinem Router Empfang hat... Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein könnte?