Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.115 Beiträge

Lan Verbindung ist von Raum zu Raum unterschiedlich?

Ich möchte demnächst meinen PC in einen anderen Raum stellen (allgemein das ganze Setup). Dieser ist mit Lan verbunden. Der Powerline ist hier an einer ganz normalen Steckdose angeschlossen. Heißt, das Internet fließt über den Hausstrom. Jetzt war es in meinem jetzigen Raum so, dass ich aus einer Steckdose nur etwa 1 mbit/s Downloadgeschwindigkeit bekommen habe. Bei einer anderen im selben Raum waren es ca. 85 mbit/s (Habe einen Vertrag mit 100 mbit/s). Dasselbe ist jetzt im neuen Raum auch. Allerdings habe ich statt den 85 mbit/s nur noch 35 mbit/s Download-Geschwindigkeit. Die Upload-Geschwindigkeit ist annähernd gleich. Wisst ihr, woran das Problem liegen kann, und ob es eine Lösung dafür gibt? Vielen Dank im Vorraus

Lan stürzt am Anfang ab?

Moin liebe allwissenden :) An sich kenne ich mich mit Computern etc gut aus aber hier stehe ich aufm Schlauch. Ich zocke viel und gerne und habe nun seit neustem ein Problem. Mein PC ist mittlerweile 4 Jahre alt und lief bis dato fast ohne Probleme. Ich habe ein Asus ROG Strix H370-F verbaut Windows 10 Nun zur Frage: seit nun 2 Monaten habe ich Probleme mit meiner LAN Verbindung Wenn ich meinen PC starte stürzt innerhalb von 10 Minuten mein Internet ab. Dies geschieht immer zweimal für jeweils 15-20 Sekunden Anschließend läuft es ohne Probleme und ich habe keine Abstürzte mehr Ich habe bereits meinen Router zurückgesetzt und heute einen neuen bekommen da das Problem weiterhin bestand. Also liegt es nicht am Router und laut Telekom auch nicht an der Verbindung vom Netzt zu Router Ich habe einfach mal meinen Laptop am Lan Kabel angeschlossen welches sich sonst am PC befindet. Der Laptop hat keine Einbrüche also muss es am PC liegen hier habe ich alle Treiber aktuell und weiß nun nicht weiter Keine VPN installiert Evtl. hat jemand eine Idee was das Problem ist Danke im voraus

Fritz Powerline braucht 30 Minuten bis Netzwerk da ist?

Wir haben folgendes Setup: Fritz Powerline Adapter (Strom) am T-Online Router (keine Fritzbox), dann ein Fritz-Adapter am TV (notwendig fürs Fernsehen) und einer im Arbeitszimmer. TV läuft seit Jahren gut, keine Probleme. Arbeitszimmer wurde neu eingerichtet. Schaltet man den PC ein liefert der Adapter erst nach einer langen Anlaufphase (20-30 Minuten) Internet. Vorher zeigt Windows 11 aber schon an, dass eine LAN Verbindung besteht, auch der Adapter zeigt dies an (LEDs), es "tröpfeln" aber nur ein paar Bytes laut Windows-Ethernet-Netzwerkanzeige, mehr kommt 20 Minuten nicht an. Webseiten und Emails melden Time Out (Name could not be resolved). Nach mehreren Neustarts des PCs (hat wohl nichts damit zu tun) und Abwarten habe ich dann volles Internet im Arbeitszimmer, das auch stabil läuft und nicht abbricht. Nachts ist der PC aus, dann am nächsten Tag nach dem Einschalten das gleiche Spiel. Was kann ich machen? Mimo ausschalten z. B.? Danke sehr!

Handy als Internetzugang im WLAN-Netzwerk?

Hallo, ich habe auf meinem Boot einen Wireless Access Point. Das WLAN ist nicht mit einem Internetzugang ausgestattet. Internet ist auf dem Boot nur über ein Handy (Theaterring) möglich. Ich möchte an dem PC nicht ständig zwischen dem Access Point und dem Handy wechseln. Ich möchte beides gleichzeitig nutzen. Deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, das Handy mit dem Access Point zu verbinden, damit ich das Internet am PC nutzen kann. Oder gibt es eine Möglichkeit, sich mit dem PC gleichzeitig in zwei WLAN-Netzwerke zu verbinden? Für eine Antwort bedanke ich mich jetzt schon im Voraus. -klaus-peter

Vodafone DSL und Handyvertag?

Ich besitze einen DSL und einen Separaten Sim-Karten vertrag bei Vodafone. DSL Wird immer gezahlt, ich bin leider etwas im Verzug bei dem Sim-karte. Angenommen die Würden meine Sim-Karten Vertrag kündigen wegen nicht Zahlung oder zu spät Zahlung. Wird da auch der DSL Vertag mit gekündigt ? Auch wenn er immer gezahlt wurde. Beide Verträge laufen über meinen Name. Die haben aber wie ich gesehen habe unterschiedliche Vetragsnummern.

Wie habt ihr euren alten WLAN-Router zurück gesended?

Heute geht irgendwann im laufe des Tages (oder morgen erst) mein Wlan-vertrag zu Ende und dann krieg ich meinen neuen Router. Der alte muss ja wieder weg. Ich hab die Originale Verpackung nicht mehr und weiß nichtmal an welche Adresse man den alten Router zurück gibt und ob ich das selber zu bezahlen habe oder ob das die Firma zahlt wo ich den Router her habe (in dem Fall währe es Vodafone). Wie habt ihr das geregelt, als ihr den Router zurück geben musstet?

PC hängt sich auf sobald Wlan ausfällt?

Hi, in letzter Zeit macht meine FritzBox einige Probleme und wenn mein Wlan mal kurz ausfällt bzw. das Internet weg ist hängt sich mein PC etwas auf. Also er funktioniert größtenteils noch aber wenn ich dir Einstellungen öffnen möchte oder unten rechts aufs Internet-Symbol klicke um es neu zu verbinden lädt es einfach immer weiter und hängt sich auf. Und wenn ich dann die am gerade öffnenden Einstellungen wieder schließen möchte geht das nicht und selbst der Task Manager hängt sich auf. Also bringt aktuell nur PC neustarten etwas. Woran liegt das und wie kann ich das beheben? Danke :)

Unterschiedliche public IP auf Server und Router?

Hallo zusammen, ich habe in meinem Camper Van eine Home Assistant Installation laufen, die ich gerne von daheim bzw. sonst wo unterwegs erreichen möchte. Und zwar ohne die kostenpflichtige HA Cloud, VPN oder sonstiges. Zuhause habe ich das sehr einfach über eine Portweiterleitung in der FritzBox und DynDNS bei Strato erreicht. In meinem Van habe ich aber verständlicherweise einen mobilen 5G-Router (Netgear Nighthawk M5) und hier scheint etwas mit dem DynDNS nicht ganz so zu funktionieren. Mein Raspberry Pi spuckt mir im Log von DDclient bzw. auf Abfrage über whatismyip.com eine andere IP (46.xxx.xxx.x.xx) aus als mein Router in den Einstellungen anzeigt (10.xxx.xxx.xxxx.xxx). Auch in den DynDNS-Einstellungen von Strato wird die 46.xxx.xxx.x.xx angezeigt, welche auf meine DynDNS verweist. Somit kommt die also nie bei der tatsächlichen IP des Routers an, der dann per Portfreigabe an die Home Assistant Instanz auf dem Pi weiterleiten würde. Jetzt frag ich mich, wie es sein kann, dass hier zwei unterschiedliche IP-Adressen erkannt werden und wie ich dieses Problem umgehen kann? Ärgere mich jetzt schon seit Wochen mit diesem Problem rum und bin schon mal froh, zumindest erkannt zu haben, dass diese zwei unterschiedlichen IPs wohl das Problem zu sein scheinen. Wer also weiterhelfen kann: bin um jede Hilfe dankbar :) LG

Welcher Internet Vertrag ist für mich besser geeignet?

Hallo, bin am überlegen zwischen zwei Internet Verträgen. Der eine hätte 20 Mbit/s Download mit 5 Mbit/s Upload und der andere 14 Mbit/s down sowie 1 Mbit/s up. Das Internet bräuchte ich lediglich für meine kleine Studentenwohnung, in der ich alleine lebe. Mein Internet Konsum: HD-Videos auf YT schauen (kein 4K etc), normales surfen, ab und an ein Zoom Meeting für die Uni (Kamera am Laptop hat eher niedrige Qualität) und hochladen von PDF - Datein auf der E-Learning Plattform der Uni. Die 14 Mbit/s im download würden mir sicherlich ausreichen, jedoch frage ich mich, ob 1 Mbit/s upload viellteicht dann doch zu wenig sind für meine Bedürfnisse? Lieber wäre es mir natürlich, etwas Geld zu sparen, sind dann doch fast 5 Euro pro Monat. Natürlich nehme ich dafür im Kauf, das die Uploads etwas länger dauern könnten, allerdings möchte ich auf den Videokonferenzen trotzdem eine stabile Verbindung haben. Vielen Dank für euren Rat. Liebe Grüße