Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.114 Beiträge

Wlan Anbieter sperrt Modem?

Hallo Leute, ich habe heute einen Brief von unserem WLAN-Anbieter erhalten, in dem steht, dass mein Modem gesperrt wurde, weil sie angeblich einen Virus entdeckt haben. Die Mac-Adresse des betroffenen Geräts war ebenfalls angegeben, und es handelt sich um meinen Fernseher. Allerdings nutze ich den Fernseher kaum, und er ist genauso wie vor 3 Jahren, ohne jegliche Veränderungen. In diesen 3 Jahren wurde nichts am Fernseher geändert – keine neuen Apps installiert oder ähnliches. Zusätzlich habe ich sogar zweimal einen Virenscan durchgeführt, bei dem nichts gefunden wurde. Hat jemand eine Idee, was hier vor sich geht? Viele Grüße

Maximal 16mbit Leitung möglich was tun?

Hi liebe Freunde, ich habe da ein kleines Problemchen. Ich bin neu Umgezogen, und die Wohnung in der ich jetzt Lebe ist Maximal eine 16 mbit internet leitung (DSL) möglich. Sowohl bei Telekom als auch bei allen anderen Anbietern. Derzeit verwende ich mein Hotspot vom handy aber selbst dies ist manchmal sehr brüchig, das ist definitiv keine langzeit lösung! Ich würde gerne Wissen ob es irgendwelche Alternativen dazu gibt? Lg. Selo

Ubuntu - PiHole-Unbound | DoH/DoT - zum PiHole (via Internet)?

Moinsen, meine Frage besteht aus mehreren Teilen. Zum einen kurz die Erklärung, was ich machen möchte. Ich habe Zuhause mein RasPi mit PiHole und Unbound. Läuft soweit alles. Jetzt möchte ich das ganze für mich öffentlich verfügbar machen. Aktuell für mein Handy. Dementsprechend habe ich PiHole und Unbound auf meinem Ubuntu Server installiert. Jetzt meine Frage, wie kann ich hier noch DoT/DoH hinzufügen? Also mit Recursive Resolver geht das ja logischerweise nicht. Das möchte ich dann auch garnicht mehr ändern wegen der Privatsphäre. Meine Frage ist halt die Verbindung von mir Zuhause/meinem Handy zum Server mit PiHole/Unbound mit DoT/DoH abzusichern. Wie kann ich das erreichen? Jemand ne Ahnung? 2. Frage: Wie kann ich am besten den Zugriff auf den DNS einschränken. Gibt es sowas wie Zugangsdaten evtl. im Zusammenhang mit DoT/DoH? Das einzige was mir eingefallen ist, ist die Remote IP immer zu aktualisieren und frei zu schalten. Ansonsten wüsste ich gerade keine praktische Sperre um nicht jeden zuzulassen und nachher Script Kiddies oder Bots damit Unfug anstellen zu lassen. In meinen Anfangszeiten hatte ich Mal einen 5GBit/s DDoS auf meinem NTP Server. Dementsprechend nichts mehr offen im Netz ohne richtige Sicherung. 😅 Danke schon Mal für Hilfe und das Lesen bis hier hin. MfG ✌🏼

Heimnetzwerk mit Router Powerline und Repeater aufstellen?

Hallo alle zusammen, Ich würde gerne ein Heimnetzwerk aufstellen, sodass ich nun auch Internet an Orte habe, wo der Hauptrouter mit dem WLan Signal nicht hinkommt. Ich habe eine Fritzbox 7530 als Hauptrouter, Fritzbox 7430 als Zweitrouter (Repeater) und eine Powerline von TPLink AV600. Derzeit ist das Heimnetzwerk folgendermaßen Aufgebaut: Der Hauptrouter 7530 bekommt das DSL durch eine DSL-Steckdose und Kabel. Es ist kein Problem für mich, auf dieses WLAN zuzugreifen. Daneben ist der erste Teil der TPLink Powerline in einer Steckdose angeschlossen und mit einem LAN-Kabel (Ethernet?) miteinander verbunden (LAN1). Alle Ports sind vom 7530 aktiv und die Powerline steckt nicht in einem Mehrfachstecker oder ist neben einer Mikrowelle, Kühlschrank. In einem anderen Stockwerk befindet sich nun das Gegenstück zur Powerline die durch das selbe Stromnetz eine Internetverbindung erhält. Die Powerline und der zweite Router, der als Repeater dienen soll, sind mit einem LAN-Kabel in Slot 1 verbunden. Der Router hat im Heimnetz eine eigene IP-Adresse unter den "freien/festen" IP-Endungen. Der Hauptrouter endet mit .1 und der Zweitrouter mit .2 . Nun hat allerdings ein mobiles IOS-Gerät häufige Verbindungsabbrüche und kann sich nicht mehr ins Netz einwählen. Ein IP-Konflikt sollte also nicht das Problem sein. Der Zweitrouter hat die selbe SSID wie der Hauptrouter. Was muss ich nun einstellen, damit mein Vorhaben gelingt, dass der Zweitrouter als Repeater dient und das Internet mit einer LAN-Verbindung von der TPLink Powerline zum Repeater weitergeleitet und dann als WLAN in dem anderen Stockwerk verbreitet wird? Ich danke recht herzlichst für Ihre Mühen meine Frage zu beantworten.

Eigenes Netzwerk mit Fritz Repeater?

Hey Leute ich wohne in einem etwas größeren Haus mit meiner Familie. Ich besitze das obere Stockwerk und die Fritzbox befindet sich leider ganz unten. Nun habe ich mir den Fritz Repeater 1200 AX angeschafft in der Hoffnung auf besseres Internet. Das funktioniert auch so weit allerdings muss ich feststellen, dass jedes andere Mitglied meiner Familie diesen Repeater nutzt da die Zimmer sich alle in den oberen Stockwerken befinden. Ich bin bereits auf die Fritzbox Seite gekommen und habe versucht herauszufinden wie ich mit dem Repeater mein eigenes Netzwerk mit eigener SSID und eigenem WPA3 Schlüssel erstellen kann, damit nur ich es nutzen kann da wir auf dem Land leben und die Bandbreite beschränkt ist. Hab nur leider nichts gefunden bin glaub zu dumm . Wüsste einer von euch weiter? Welche Einstellungen müsste ich vornehmen? Mfg