Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.121 Beiträge

LAN Port in der Wand ➜ WLAN erstellen?

Ich kenne mich schlecht mit LAN & WLAN aus. Ich bitte um Verständnis. In meinem Apartment befindet sich der abgebildete LAN Anschluss. Von dort aus führt ein LAN Kabel zu einem MikroTik Router (mit goingsoft). Der Router hat keinen erreichbaren LAN Port. Der Router betreibt ein öffentliches 5 Ghz WLAN. Beim Verbinden mit dem ungeschützten WLAN wird man auf ein Captive Portal weitergeleitet. Dort muss man nun ein Passwort eingeben und die Nutzungsbestimmungen akzeptieren. Für meine Smart Home Geräte benötige ich ein 2,4 Ghz WLAN. Ist es möglich ein eigenes WLAN Netzwerk (mit Internetverbindung) zu erstellen, indem ich: Ein LAN Splitter zwischen dem MikroTik Router und dem LAN Port aus der Wand einstecke Vom Splitter ein LAN Kabel zu einem Router (oder Repeater?) führe (und anschließend ein Netzwerk erstelle) ? Wie ich es bis jetzt gelöst habe / hatte: Ich habe mit einem TP-Link-WR802N Travel-Router über den WISP-Modus ein "Wlan im Wlan" (2,4 Ghz in 5 Ghz) erstellt. Problem? In diesem Wlan verlieren meine Smart Home Geräte mehrmals am Tag ihre Internetverbindung, da man gefühlt alle 1,5 Std. aufs Captive Portal weitergeleitet wird. Vielen Dank im Voraus.
Bild zum Beitrag

Router mit LTE Antenne vor Anschlusstermin was tun?

Ich bin das erste mal umgezogen und bin ehrlich gesagt total überfordert was Internet Anschluss und so angeht. Meine Vermieterin hat mir 1&1 empfohlen da ich an der Grenze zu den Niederlanden wohne und sie keine Probleme mit dem Anbieter hat. ich hab mir einen Router gekauft mit LTE Antenne weil damit geworben wurde dass ich vor anschlusstermin schon surfen kann etc. was auch ohne Probleme ging, für so ungefähr einen halben Tag?? Danach war komplett vorbei jetzt kann ich das Ding gar nicht mehr verbinden und die Antenne leuchtet die ganze Zeit grün auf was angeblich bedeuten soll sie hat Internetzugriff aber ist nicht verbunden. ich bin überfordert und hab keine Ahnung 🥲 Und leider niemanden der mir so wirklich helfen kann (ohne jetzt unbedingt bei 1&1 anzurufen) muss ich einfach auf den Anschlusstermin geduldig warten oder gibt es eine Lösung

Massiver Packetverlust von ein auf die andere Minute?

Moin, vor einer Woche war ich wie immer mit meinen Freunden MW2 zocken, alles lief wie am Schnürchen ich hatte meinen stabilen 17-18er Ping und vorallem keinen Packetverlust. Doch von ein auf die andere Runde hat es aufeinmal angefangen zu laggen das war nicht mehr lustig, das Spiel selber sagt zwar es wären nur 0,0572637(...)% Packetverlust, aber das ist Quatsch. Es laggt seit diesem Moment ohne aufhören, ich finde mich nicht all zu selten auf einem ganz anderen Teil der Spielkarte wieder oder werde unkontrolliert in der Gegend rum teleportiert. I ch hab meinen Router neugestartet, meine Netzwerktreiber neu installiert, andere Lankabel oder per Wlan getestet, nichts hat irgendwas daran geändert. Ich ruf morgen mal bei sdt.net an aber bis dahin würde mich interessieren woran das liegen könnte und wieso das so plötzlich kam und jetzt ums verreggen nichtmehr aufhört... Solche massiven lags hatte ich noch nie, mein ping geht teilweise auf 3500+ hoch (nicht sehr oft, der packetverlust ist mein haupt Problem da dieser konstant ist) sodass selbst das Spiel nicht mehr weiss wie man diese Latenzen noch anzeigen könnte. Andere Spiele wie CS2 oder Minecraft oder Forza Horizon kann ich online auch vergessen... Wenn hier jemand weiss woran das so uhr plötzlich liegt und was ich dagegen tun kann dann bitte BITTE schreib eine Antwort ich bekomm langsam graue Haare gelinde gesagt. Danke schonmal💪

Warum habe ich kein stabiles WLAN?

Also kurz zusammengefasst: DSL 100 von der Telekom wird von Fritz Box Nr.1 (Router) als Mesh Master im Haus verteilt. Das Signal läuft dann über ein Netzwerkabel zwei Etagen nach unten und wird dort von einer zweiten Fritz Box im Mesh weitergeleitet. Das hat auch eine ganze Weile super funktioniert. Seit einigen Wochen habe ich allerdings immer wieder Störungen und sogar Komplettabbrüche des WLAN Signals auf mehreren Geräten. Vor allem aber auf dem Samsung Smart TV. Bisher versucht habe ich den Fernseher zu priorisieren, den Funkkanal auf 5Ghz zu beschränken und alle Geräte neuzustarten. Hat leider nicht funktioniert. Hat noch jemand eine Idee? Bin echt ratlos.