Festplatten & Massenspeicher

582 Mitglieder, 9.028 Beiträge

Welcher Kopiervorgang ist schneller?

Dateien sollen von einer externen Festplatte (A) zu einer anderen externen Festplatte (B) kopiert werden. A + B jeweils eine HDD. Welcher Kopiervorgang ist schneller? Kopieren von A nach B, wenn beide HDs mittels USB an einem PC angeschlossen sind oder Kopieren von A auf den PC und anschließend vom PC auf B ? Der PC hat eine SSD. Es handelt sich um Datenpakete (Backups) 100-200 GB groß, daher habe ich es noch ausprobiert, da man die Zeit einer Datei messen müsste, um ein klares Ergebnis zu erhalten. Es geht hier leider teilweise um Stunden. Bitte begründet eure Antwort, damit ich das verstehe. Eventuell gibt es noch eine bessere Lösung. Das wäre Spitze! Natürlich ist das von vielen Faktoren abhängig und läßt sich vielleicht nicht verallgemeinern. Eckdaten: PC Ryzen7, 16GB mit USB 3.0 (kann auch mixed sein mit 4.0) und die extr. HDs machen 5400 U/min. Im Voraus jedenfalls Danke fürs Lesen!

Externer Speicher, RAID1, NAS privater Gebrauch?

Guten Tag, Ich suche ein Produkt, dass Daten extern speichert, ganz einfach vom Handy (Android) oder Laptop (Microsoft). Bisher hatte ich einen WD Speicher, leider gingen hier Daten verloren weil die Platte kaputt war. Daher würde ich gerne einen redundanten externen Speicher erwerben, bei dem, sollte eine Sicherung beschädigt sein, eine weitere Kopie vorhanden sein. 4 TB wären gut, einfach mit USB C an den Laptop an schliessen und meine Daten ab speichern. Ich kenne mich nicht aus und möchte daher eine Option, die einfach in stand gesetzt werden kann, bzw unkompliziert und absolut verlässlich die Daten speichert. Herzlichen Dank für Empfehlungen. PS. Mein Budget liegt bei Max 150 euro.

SSD in PC?

Hey! Ich bin leider der vollkommene anfänger und nichtskenner wenn es um PCs geht. Schande um mein Haupt, ich weiß. Dennoch wende ich mich mal an die Leute hier um vielleicht die ein oder anderen Dinge zu lernen. (Bisher hat mir Youtube und Co leider nicht soo gut geholfen, oder ich bin einfach blöd) Jedenfalls! Mein PC ist schon ein paar Jährchen alt und meine HDD geht mir ziemlich aufn Sack. Wie lange so manche Spiele laden ist einfach ätzend und meine eine M.2 SSD die ich habe, ist leider nur fürs Betriebssystem gewesen und dementsprechend klein und nicht wirklich ausgelegt für Spiele. (War dumm) Jetzt zu meiner Frage! Ich habe keine weiteren M.2 Slots übrig in meinem Mainboard.. wo schließe ich eine andere SSD überhaupt dann an? Geht das? Und welche wären zu empfehlen damit das gut klappt? Und kann ich dabei meine HDD einfach drin lassen? Sind ja dennoch einige Daten drauf. - Auch wäre gut zu wissen, ob ich dabei dann auch irgendwas beachten sollte. z.B. beim Einbau, anderer Hardware etc. Falls es relevant ist, packe ich nochmal kurz mein Mainboard hier mit rein, auch wenn es doch etwas outdated ist und ich es definitiv mal upgraden sollte: ASUS Prime B450M-K Oder vielleicht sogar direkt einfach das Mainboard upgraden und eines mit mehr M.2 Slots holen? Freue mich auf Hilfe und Antworten! :)

C-Platte immer schnell voll?

Meine C-Platte auf dem Laptop wird immer sehr schnell voll. Wenn man ein paar Stunden online ist (5 Tabs und ein paar Programme, ohne etwas abzuspeichern), sind schnell mal 10+GB belegt. Ich verstehe aber nicht, warum und wie man es langfristig beheben kann. Auch temporäre Dateien löschen und ungenutze Programme haben das Problem nicht langfristig beheben können. Ich habe jetzt mir etwas Speicher von der D-Platte auf die C-Platte machen lassen, aber vermutlich ist das nur eine kurzfristige Lösung. Ideen zu Ursache oder Lösung?