Betriebssysteme & Treiber

1.553 Mitglieder, 31.757 Beiträge

Probleme mit Windows 11?

Hallo an alle ich habe folgendes Problem. Ich habe heute Windows 11 neu aufgesetzt. Jetzt habe ich das Problem. Wenn ich zum Beispiel einen Ordner oder eine Editor Datei öffne kann ich oben nicht auf das rote X drücken um das zu schließen. Und auf der Task-Leiste funktioniert der Rechtsklick nicht. Kann mir einer sagen, wo dran das liegen kann. Ich habe keine Lust, Windows schon wieder neu zu machen. Die Treiber sind auch alle auf dem neuesten Stand.

Windows 11 hat sich plötzlich deaktiviert?

Servus zusammen, Ich habe zu Weihnachten 2023 mir einen neuen PC selbst zusammengebaut und mir dafür eine Windows 11 Lizenz von Software Guru gekauft. Vor etwa einem halben Jahr ist mir plötzlich aufgefallen, dass unten rechts im Bildschirm "Windows aktivieren" stand. Weil es mich nicht wirklich gestört hat und ich auch sonst keine Einschränkungen bemerkt habe, habe ich seit dem auch nichts unternommen, um es zu lösen. Nun habe ich beschlossen, das Problem doch zu beheben, weil mich der Schriftzug doch schön langsam echt nervt. In den Einstellungen wird mir der Fehlercode "0xC004C020" angezeigt und auch das Kästchen zur Problemebehandlung. Wenn ich das drücke wird mir einfach nur angezeigt, dass sich Windows nicht aktivieren lässt. Auch wenn ich weiter gehe und dort den Support kontaktieren möchte, lande ich nur bei einer KI die mir auch null weiter hilft. Wenn ich versuche meine Windows Lizenz nochmals einzugeben, sagt mir Windows, dass der Product Key bereits auf einem anderen Gerät verwendet wird, was eigentlich nicht möglich sein dürfte. Software Guru habe ich deswegen auch schon angeschrieben, aber dort meinte der Support lediglich, dass das Kaufdatum schon mehr als 3 Monate her ist und sie mir deswegen nicht weiter helfen können. Die einzige Option, die mir auch von Windows und Software Guru gesagt wird, ist mir eine neue Lizenz zu kaufen. Das kann aber wohl kaum deren voller Ernst sein, da ich ja schließlich den Key ganz normal gekauft habe und nichts dafür kann, dass er jetzt nicht mehr funktioniert. Hat irgendwer von euch eine Ahnung, was das verursacht hat und wie ich es beheben kann? An der Hardware wurde nichts verändert.
Bild zum Beitrag

Was blockiert mein Chrome und Firefox?

Hallo zusammen, kurz zur beschreibung meines Problems: Auf dem Laptop meines Sohnes kann ich weder Firefox noch Chrome öffnen. Zumindest nicht einfach so. Das Problem besteht schon etwas länger und ist soweit ich mich errinern kann, seitdem Windows Defender eine Administrationsabfrage gestellt hat und mein Sohn übereilt auf "Ablehen" oder "Blockieren" gedrückt hat. Wenn wir jetzt Firefox oder Chrome starten wollen, muss ich die .exe umbenennen. Es reicht aus sie in Firefox1.exe bzw chrome1.exe umzubenennen. Andernfalls Flackert lediglich einmal kurz ein Fenster auf und ist nach wenigen millisekunden auch schon wieder weg. An sich wäre ich damit auch zufrieden mit dem Umbenennen, wenn ich das nicht jedesmahl machen müsste wenn es ein Update gab. Edge funktionier problemlos. Ich konnte bis jetzt nichts finden um das zu beheben. Ich habe schon einen Blick in die Firewall geworfen, aber da finde ich keine Regel die etwas Blockiert und im Ereignissmonitor habe ich auch nichts gefunden was auf Chrome oder Firefox hinweißt. Allerdings habe ich auch nur alles einmal überflogen. OS: Win11 Vers.: 24H2 Danke im vorraus für eure Hilfe

Zuviel digitaler Ehrgeiz in Deutschland?

Findet ihr nicht auch - es wird übertrieben? Ich finde, man will in zu kurzer Zeit zuviel durchdrücken. Sei es das Arbeitsamt, sei es die Post, sei es das Finanzamt...ein älterer Herr kann das alles gar nicht mehr lesen - diese Wörte, Ausdrücke, Abkürzungen, Dateinamen sagen ihm gar nichts mehr. Und grundsätzlich alles nur noch zweistufige Sicherheitsverfahren beim Einloggen, wobei man bei der zweiten Stufe auch noch drei oder vier Möglichkeiten zur Auswahl hat... Auch wenn man noch kein älterer Herr ist, es wird heute zuviel verlangt in Deutschland...und leider, leider ist das alles nicht immer so ganz astrein, manchmal funktioniert etwas nicht und viele Erklärungen decken sich nicht mit dem, was man vor sich hat...das ist sehr irritierend! Und frustrierend. Es ist einfach zuviel geworden - und was ist das Ergebnis: Stillstand. Man muss sich wieder irgendwelche Zugangsdaten per Post schicken lassen, was zwei Wochen dauert...und wehe, man vertippt sich erneut oder vergisst es, ein Passwort zu notieren. Das haben welche erfunden, die Freude dran haben ("Ist doch alles selbsterklärend...!") und das (dumme?) Fußvolk ist gezwungen mitzuhalten. Wehe, man verweigert sich - da versteht man in kürzester Zeit überhaupt nichts mehr, weil das immer noch komplexer wird. Wahrscheinlich wird es in einigen Jahren keine Fahrkartenautomaten mehr geben, wie wir sie heute kennen und es wird immer seltener werden, dass man am Telefon noch eine menschliche Stimme zu hören bekommt. Alles nur noch per app, barcode, pin und natürlich - KI. Da wird noch etwas auf uns zukommen.

Ich habe ein 64 Bit Prozessor kann aber nur 32 Bit Betriebssysteme herunterladen?

Ich habe ein Dell Venue 11 Pro 5310 ein Dell Windows Tablet und eigentlich sollte auf diesem Tablet auch x64 Betriebssystem laufen. Habe mir einen 64 Bit usb Stick bootfähig gemacht und versucht davon zu booten allerdings ohne Erfolg weil da da stand, dass mein Prozessor nicht 64 Bit fähig ist also bin ich in die Einstellungen gegangen, und da stand 32 Bits Betriebssystem, 64 Bit basierter Prozessor. Also wunder ich mich jetzt wieso ich kein 64 Bits Betriebssystem herunterladen kann. Weil eigentlich ist doch mein Prozessor, 64 Bit fähig oder nicht auf jede Antwort Freue ich mich MfG, Donnell Sorry für das verschwommene Display
Bild zum Beitrag

Werden Packprogramme von Euch auch "genutzt"?

Für Windows gibt es eine Vielzahl von Packprogrammen, die sowohl zum Komprimieren als auch zum Entpacken von Dateien und Ordnern verwendet werden können. Zu den beliebtesten gehören wohl WinZip, WinRAR und 7-Zip. Für eventuelle Neu-Installationen nutze ich diese Packer meistens, um das Programm mit eventeullem Freischaltcode oder Lizenzdatei zusammen "wegzupacken" und bei Bedarf alles schön zusammen in einer Datei/Archiv zu haben. Auch die "Eigenen Dateien" archiviere ich so 1x monatlich in einer Archivdatei, so daß ich bei WINDOWS-Fehlern diese Daten direkt wiederherstellen kann. Nutzt ihr auch solche Packprogramme und wenn ja, welche und wofür speziell?