Betriebssysteme & Treiber

1.554 Mitglieder, 31.773 Beiträge

Windows lädt überall nicht?

Leute ich habe einen Notfall!! ich kann in windows nicht booten. also: ich fahre hoch und bin auf dem pre- lock screen mit der uhr und Hintergrund, aber ich kann nicht zum Passwort Feld kommen. es lädt einfach ewig und kickt mich dann zurück in den boot screen wie am Anfang. dazu kann ich nicht in Recovery Mode auch wenn ich 4 mal komplett runtergefahren habe (power button halten). ins BIOS kann ich auch nicht. gestern meinte Windows noch dass meine TPM Hardware Probleme macht. kann jemand helfen?
Bild zum Beitrag

TPM nicht behebbarer Fehler?

Wieder einmal melde ich mich, weil mein Pc vor Wochen gehackt wurde und jetzt verhält sich mein Pc seltsam, er bootet langsamer, der League Client verhält sich ebenfalls seltsam, denn er wird immer langsamer mit der Zeit, einige Games werden im Task Manager nicht mehr unter GPU Last angezeigt, denn angeblich verbrauchen sie 0%, während aber die Status Anzeige 100% zeigt. Und im Bitdefender Anitvirus tauchen seltsame blockierte Webseiten auf, die ich nicht einmal besucht habe. Zudem wird ständig in der Ereignisanzeige von Windows der kritische Fehler "Beim Gerätetreiber für das Trusted Platform Module (TPM) ist ein nicht behebbarer Fehler in der TPM-Hardware aufgetreten, der die Verwendung der TPM-Dienste (z. B. Datenverschlüsselung) verhindert. Wenden Sie sich an den Computerhersteller, um weitere Hilfe zu erhalten." Angezeigt und das macht mich wahnsinnig, denn der Pc funktioniert ja, also kann das TPM nicht total kaputt sein... Ereignis ID ist 14, hier die detaillierte Fehlermeldung: + System - Provider [ Name ] TPM [ Guid ] {1b6b0772-251b-4d42-917d-faca166bc059} EventID 14 Version 0 Level 2 Task 0 Opcode 0 Keywords 0x8000000000000000 - TimeCreated [ SystemTime ] 2025-07-15T17:57:38.6575588Z EventRecordID 4895 Correlation - Execution [ ProcessID ] 4 [ ThreadID ] 592 Channel System Computer Cumputer-Chan - Security [ UserID ] S-1-5-18 - EventData driverFile 0x22 lineNumber 712 Data 22 Ich habe bereits 10 Mal die verschiedensten Antivirenprogramme durch diesen Pc gejagt und nicht eines hat etwas gefunden, doch bin ich mir sicher, dass da etwas versteckt sein muss, ein Rootkit oder ähnliches. Wenn es tatsächlich ein Rootkit ist, wie finde ich das heraus und entferne es entgültig? Ich möchte es so gut ich kann verhindern, diesen Pc komplett zu säubern, sodass jede Datei vernichtet wird, denn ich habe über 16 Millionen Dateien darauf und sie alle nach Brauchbarkeit zu sortieren wird keine schöne Angelegenheit. Bitte melden, wenn jemand darüber Bescheid weiß. <3

laptop crasht und landet in einer reboot loop?

ich habe ein lenovo thinkpad e14 zum reparieren probieren bekommen. fehler: startet einwandfrei, nach etwa 5 bis 10 minuten crasht er plötzlich (nicht mit bluescreen, bildschirm wird schwarz), dann startet er wieder und landet in einer reboot loop. dabei wird das system nie komplett gebootet, er "crasht" immer wieder und startet neu (erkennbar an der led des ein/ausschaltknopfes und der anderen tasten). das passiert so lange, bis er keinen akku mehr hat. ich habe interessehalber linux drauf installiert (davor war windows 11 drauf). eine stunde lang ist er problemlos gelaufen, dann dasselbe problem. einmal konnte ich sogar ins bios menü, dachte ich wäre safe, aber selbst da ist er "gecrasht". meine idee wäre evtl beschädigte ssd? oder nach einiger zeit (und temperatur) verändert sich irgendetwas, was das verursachen könnte? OS kann es ja eigentlich nicht sein, da der fehler sowohl unter windows 11 (neueste version glaube ich), als auch unter linux mint (neueste version) aufgetreten ist. bios schließe ich auch aus, da er ja problemlos startet, bis der fehler auftritt. sobald er in dieser "reboot loop" gefangen ist, helfen auch keine (mir bekannten) tricks, ihn zwangsweise herunterzufahren. er schaltet sich immer wieder von selbst an, bis der akku leer ist. ich werde ihn morgen mal öffnen, und evtl die ssd testhalber tauschen, bin aber offen für alle ideen und dankbar für alle tips und tricks. ich hab auch schon gegoogelt, bin aber lediglich ein weiteres mal über (vermutlich) denselben fehler gestoßen, und das war ein redditpost ohne antworten🥲. alle anderen haben mir nicht geholfen, da der laptop wie gesagt normal startet und funktioniert bis er crasht, und das sowohl unter windows als auch linux. ich beantworte gerne zeitnah alle fragen und tipps und danke schonmal im vorraus für die zeit und mühen LG Patrick

Alle Daten automatisch gelöscht - Laptop plötzlich im Ursprungszustand?

Hallo zusammen! Als ich heute meinen Laptop eingeschaltet habe, war plötzlich alles wie im Auslieferungszustand: Alle Programme, Dateien und Einstellungen waren verschwunden – als hätte jemand das Gerät komplett zurückgesetzt. Ich habe keine Wiederherstellung oder Zurücksetzung selbst eingeleitet. Es sieht so aus, als ob alle Daten automatisch gelöscht wurden. Was bedeutet das und was kann ich tun? Danke im Voraus!

CH341 Programmer macht nur Probleme?

Hallo liebe Community, heute ist mein CH341a USB Programmer angekommen mit welchem ich den gesockelten BIOS Chip von einem meiner Mainboards mit dem neusten BIOS flashen wollte. Es geht um das Asus P8H61 USB3 Mainboard mit einem MXIC MX25L3206EPI BIOS Chip. Der Programmer kam mit folgendem Titel von Amazon: "APKLSR SOIC8 SOP8 Test Clip für EEPROM 25CXX / 24CXX, BIOS USB Programmierer CH341A + SOIC8 Clip + 1,8V Adapter + SOIC8 Adapter für 24 25 Serie Flash" und ist scheinbar einer mit 3,3V Spannung zum 25er BIOS Chip, was auch passen müsste für den Genannten. Jetzt zu den Problemen: - USB Programmer wird nicht erkannt (ich habe bereits den CH341SER Treiber von wch.cn herunterladen und mehrfach installiert -> was mir dabei auffiel, ist das wenn ich den deinstallieren will, kommt die Meldung "No Device found!" - habe dann über Windows versucht den Treiber zu setzen, habe zig verschiedene von wch probiert, aber bringt nichts -> wenigstens war jetzt mal der Programmer unter COM im Gerätemanager gelistet - AsProgrammer sagt mir "Error connecting CH341 (-1)" - bei CH341A Programmer v1.34 bleiben die Aktionen (bspw.: "Read", "Erase") ausgegraut -> also findet er den Programmer auch nicht. - da beim Einsetzen des Chips in den Programmer die RUN LED nicht leuchtet und bei anders herum reinstecken des Chips in den Programmer, der Programmer vom PC disconnected wird, gehe ich davon aus, das dieser Chip Defekt ist und einen Kurzschluss bei richtiger Polung verursacht, wodurch der disconnected -> daraufhin habe ich einen alten Laptop auseinander genommen und versucht den BIOS Chip davon wenigstens auslesen zu lassen. Leider auch ohne Erfolg mit den gleichen Problemen, außer das dieses Mal die RUN LED leuchtet Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich bin langsam am verzweifeln. An diesem Punkt hätte ich mir schon fast einen gebrauchten Office PC mit besserer Hardware auf Kleinanzeigen ziehen können. LG Ötte Bilder: Der Chip vom "neuen" Mainboard: Das Setup zum auslesen des Laptop BIOS: Vorgeschichte (kann man skippen -> nur für die Interessierten): Ich hatte zwei alte Mainboards rumliegen. Einmal So. LGA1150 und LGA1155. Für letzteres habe ich eine Intel i5-3470 CPU. Leider ist das Mainboard dafür ein Totalschaden und ich habe mir dann ein neues besorgt. Zu meinem Erstaunen unterstützte das BIOS auf dem neuen Mainboard nur eine CPU Generation davor. Leider habe ich aus dieser Generation keine CPU und wollte deshalb jetzt das BIOS updaten über den Programmer. Der PC den ich daraus im Endeffekt würfeln möchte, soll künftig einen Minecraft Server für unsere anstehende LAN betreiben.
Bild zum Beitrag

Was tun, wenn das System nichts mehr booten kann?

Ich habe mir PopOS auf meinem Laptop installiert, weil die Distributionen die ich davor verwendet hab alle irgendwie nicht so gut mit meiner Grafikkarte funktioniert haben und es lief alles soweit gut, bis ich dann versucht habe meinen Computer nach der Installation neuzustarten. Er startete wie gewohnt ich sah das Logo vom Laptophersteller, aber danach tat sich erstmal nichts. Befehle eingeben kann ich nicht, aber die Lüfter drehen sich leise. Ich dachte erst, dass es mal wieder an den NVIDIA Treibern liegt, aber nachdem ich eine neuinstallation machen wollte hatte ich beim booten vom USB genau das gleiche Problem wie bei PopOS er startete nicht PopOS vom USB-Stick. Ich habe es jetzt noch mit einem Fedora Bootstick und einem Win11 Bootstick probiert auf 2 unterschiedlichen USB-Sticks und ich habe immer das gleiche Problem. Es ist auf dem kompletten Laptop nichts wichtiges gespeichert, also muss man sich um Datenverlust keine Gedanken machen. Laptop: Gigabyte G5 MF5 Prozessor: i7 13620H Grafikkarte: rtx 4050 mobile Secure Boot ist aus und ich kann ins BIOS.

PC zeigt Windows aktivieren an?

Hey. seit einiger Zeit zeigt mir mein PC unten Rechts ,,Windows aktivieren... Wechseln Sie zu den Einstellungen, um Windows zu aktivieren" an. Nach jedem Update und ab und an beim Neustart verschwindet es, kommt aber nach einiger Zeit wieder. Ich weiss ich muesste eigentlich eine neue Windows 10 Lizenz kaufen, allerdings habe ich den PC erst seit letztes Jahr und sollte damit eigentlich keine Probleme haben. Wollte deswegen fragen, wie bekomme ich das weg ohne eine neue Lizenz zu kaufen? Danke im Voraus!

Laptop neu aufgesetzt und neues Google Konto einrichten um der Überwachung des Vaters zu entfliehen

Hallo, wir haben nach der Trennung voneinander den Laptop der Tochter neu aufgesetzt. Der Laptop wurde von meinem Ex überwacht, sogar nach unserem Auszug erhielt er Wochenberichte was wir mit dem Laptop machen. Nun haben wir alles platt gemacht und ein neues Google Konto inkl. neuer E-Mail eingerichtet. Das passt meinem Ex gar nicht, er behauptet dass er bei sich zu Hause auf keine Dokumente mehr zugreifen kann. Frage an alle Profis: Der erzählt doch Stuss, oder. Das neue Konto hat doch mit seinem gar nix zu tun. Das Alte Konto konnte ich ja auch nicht löschen da er Admin darüber war. Könnt ihr mir einen Rat geben? LG Ich