Breitbandmessung oder Sync-Rate entscheidend?

Hallo zusammen, ich habe einen G.fast-Internetanschluss inkl. Fritzbox 7590 AX. Tarif laut Anbieter: Download: max. 100 / normal 90 / min. 54 Mbit/s Upload: max. 50 / normal 40 / min. 30 Mbit/s Weil normale Speedtests immer zu wenig zeigten, habe ich die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur gemacht: Thinclient direkt am LAN1-Port mit mitgeliefertem Kabel, WLAN aus, keine weiteren Geräte, keine Switche, alle "Tests" im Programm bestanden – also wirklich sauber. → Ergebnis: 80–85 Mbit/s Download bei den ersten 10 Messungen. Also der Normalwert kann nicht bei 90 % der 30 Messungen erreicht werden. Ich habe daraufhin den Support angerufen. Dort hieß es, im Router-Dashboard seien ja 94 Mbit/s aktuelle Datenrate , also „alles okay“. ChatGPT hat mir geholfen, den Wert als Sync-Rate einzuordnen. Der soll wohl nur die technisch mögliche Obergrenze darstellen, von der normalerweise ca. 10 % wegfallen. Vorher bei der Telekom stand im Speedport-Dashboard auch immer ca. 110 Mbit/s und der Speedtest zeigte genau 100 Mbit/s. Das klingt für mich also erstmal plausibel. Jetzt meine Fragen: Wie aussagekräftig ist der Wert im Fritzbox-Dashboard wirklich? Was zählt mehr bei der Beurteilung einer Störung – ein Wert vom Provider oder die Messkampagne? Versucht der Support einfach nur, mich abzuwimmeln? Ich finde aber leider keine belastbare Quelle, die erklärt, wie viel üblicherweise zwischen Sync-Rate und nutzbarer Geschwindigkeit verloren geht – habt ihr da Erfahrungen oder fundierte Infos? Danke Euch im Voraus – jeder Hinweis hilft!
Bild zum Beitrag

Windows-Setup-Fehler: „Keine Partition gefunden/erstellt“ trotz GPT und UEFI?

Beim Versuch, Windows auf einem alten PC im UEFI-Modus zu installieren, kommt beim Partitionsschritt immer folgende Fehlermeldung: „Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden.“ USB-Stick wurde korrekt im UEFI-Modus erstellt (FAT32), Ziel-HDD mit Diskpart clean + convert gpt vorbereitet, keine weiteren Laufwerke angeschlossen, Secure Boot deaktiviert. Trotzdem keine Installation möglich – Setup erkennt die Festplatte, weigert sich aber, darauf zu installieren. Kennt jemand die Lösung?
Bild zum Beitrag

Einsteiger-Gaming-PC für 800–1000 € – Empfehlungen?

Hallo zusammen, ich möchte mir demnächst einen Einsteiger-Gaming-PC im Preisbereich von ca. 800 bis 1000 € zusammenstellen. Die einzelnen Komponenten würde ich gerne selbst zusammenbauen, also kein Fertig-PC. Ich habe gehört, dass es gerade jetzt im Sommer einige gute Angebote für Hardware gibt – stimmt das? Mir ist vor allem wichtig, dass: aktuelle Spiele flüssig laufen (auch gerne in 1080p mit hohen Einstellungen), der PC zukunftssicher ist (also man später ggf. aufrüsten kann), ich damit auch gelegentlich Videos schneiden kann (kein High-End-Rendering, aber solide Performance wäre super). Jetzt meine Fragen: Ist so ein System in diesem Preisrahmen realistisch? Welche Komponenten könnt ihr mir empfehlen? Gibt es Shops oder Tools, mit denen man gute Preisvergleiche machen oder sogar einen Warenkorb zusammenstellen kann? Danke schon mal für eure Hilfe!

windows admin ändern/email löschen?

hallo ich habe folgendes problem ich habe kurz den laptop von einem bekannten genutzt um microsoft teams auszuprobieren, habe es runtergeladen und mich eingeloggt. habe es wieder deinstalliert jetzt habe ich das problem das meine email die ich bei teams benutze dort als admin gespeichert ist auch der browser microsoft edge ist mit meiner email ich habe alles ausprobiert was man von google finden kann um es zu entfernen es geht nicht manuel die email löschen geht nicht ich habe einen anderen benutzer auf dem laptop erstellt und ihn zum adminstrator gemacht, mich damit angemeldet, aber damit kann ich den benutzer meiner email der admin ist nicht wegmachen ich weiß einfach nicht mehr weiter ich habe alles befolgt was man googlen kann aber es geht einfach nicht kann mir bitte jemand helfen? es handelt sich um windows 10

Pc fährt nicht mehr herunter, Apps lässt sich nicht deinstallieren?

Hallo ich habe ein Problem mit meinem PC. Ich hab vor einem Tag den AsusDriverHub herunterladen und dazu die Treiber CPU Z, AI Two Way Noise Canceling und ai suite 3. Seitdem habe ich das Problem, dass ich wenn ich den PC starte alles irgendwie hängt. Apps lassen sich nichts schließen, es wird nicht alles angezeigt, Sachen bleiben hängen, ich kann z.B Ai Suite 3 nicht deinstallieren weil der Balken hängen bleibt und ich die Angehängte Meldung bekomme und wenn ich meinen PC herunterfahre oder neu starte (egal ob mit Knopf oder über Windows Taste) steht da nur herunterfahren.. oder neu starten... und das Ladesymbol was unendlich lange so weiter geht. Ich kann meinen PC dann nur durch langes halten des Ausschaltknopfes herunterfahren.
Bild zum Beitrag

Spiele Crashen wenn zu viel Ram

Guten Tag! Ich habe folgendes Problem: Ich spiele in letzter Zeit sehr viel Fc25 und GtA. Nun ist es aber seit geraumer Zeit so, dass wenn ich beide Ram Sticks benutze (2x 16gb 6400 mhz Corsair Vengance, Slot a2 und b2) stürzen die Spiele immer nach etwas Spielzeit ab, oder aber ich bekomme einen Bluescreen. ich habe mir mittlerweile ziemlich viele Youtube Videos angeschaut und auch sehr viel in Reddit/Gutefrage.net rumgeforscht aber es hat bisher nichts wirklich geholfen, als einfach nur einen Ram Slot zu benutzen. Deshalb meine Frage: Kann mir wer erklären woran das liegt und was ich machen muss, damit ich nicht mehr diese Probleme habe? Specs: ROG Strix B650-A, Corsair Vengance 2x16gb 6400mhz, Gigabyte RTX 4070super, Amd Ryzen 5 7600x)

Ist der Eizo Flexscan EV2760 zu empfehlen für Mac Os? Sind die Eizos wirklich kompatibel mit dem OS?

Ich habe gelesen, dass die Monitore nicht mit dem Retina-Standard klar kommen, welches Mac os intern verwendet, dass eine bessere Nutzung der Eizo Monitore unter Windows gewährleistet werden würde? Stimmt das oder Unsinn? Überlege mir einen anzuschaffen. Jetzt unsicher. Ich empfand einen kleinen Eizo am Mac schon als etwas pixelig. Könnte also was dran sein?