An welcher Uni Politikwissenschaft studieren? (FU, HU, Konstanz, Mannheim, ZU, Heidelberg)
Hallo zusammen,ich stehe gerade vor der Entscheidung, wo ich mein Studium beginnen soll, und bin ziemlich überfordert. Ich habe mich für Politikwissenschaft an mehreren Universitäten beworben und werde voraussichtlich auch überall angenommen. Jetzt fällt mir die Entscheidung sehr schwer, und ich dachte, ich frage mal hier nach Erfahrungen, Einschätzungen und Empfehlungen.Mich würden besonders Erfahrungen von aktuellen oder ehemaligen Studierenden interessieren – sei es zu den Studieninhalten, zur Stadt, zur Atmosphäre oder auch zum späteren Berufseinstieg. Auch wenn ihr Tipps habt, worauf man grundsätzlich achten sollte, bin ich sehr dankbar!1. Uni Konstanz – Politikwissenschaft, Verwaltung & ManagementNähe zur Heimat (ich könnte meine Familie noch regelmäßig sehen)Bodensee, schöne UmgebungStudiengang ist praxisnah (6mon. Pflichtpraktikum, Auslandssemester), breit aufgestellt – Ich wollte ursprünglich lieber reine Politikwissenschaft – Stadt ist klein, WG-Zimmer teuer, sehr dicht gepackt= verlängert oft das Studium2. FU Berlin – Politikwissenschaft (Otto-Suhr-Institut)Reine Politikwissenschaft, gute Praktikumsmöglichkeiten, Vernetzung in BerlinIch habe eigentlich Lust auf Berlin, neue Erfahrungen, Vielfalt – Weit weg von Zuhause, hohe Lebenshaltungskosten, Wohnungssuche schwierig – Keine Chance auf regelmäßige Besuche zu Hause3. HU Berlin – Sozialwissenschaften (Kombi aus PoWi & Soziologie)Inhaltlich ähnlich wie FU, zusätzlich soziologischer Fokus – Gleiche Probleme wie bei der FU: weit weg, teuer, Wohnungssituation4. Uni Mannheim – Politikwissenschaft + NebenfachGutes Ranking, forschungsstark, habe schon ein Wohnheim AngebotReine Politikwissenschaft mit Wahlfachoption – Stadt gefällt mir optisch nicht so gut, ich war noch nie in Mannheim – Studienbeginn sehr früh (September), unpraktisch für private Pläne5. Uni Heidelberg – Kombi-Bachelor Politikwissenschaft (75%)Sehr schöne Stadt, ich war schon öfter dortMehrere Bewerbungen mit verschiedenen 25%-Fächern: Soziologie, Geschichte, VWLOffenheit für Empfehlungen: Welche Kombi ist am sinnvollsten für Berufschancen? – Universität ist gut, aber nicht Top in Politikwissenschaft – Müsste mir Wohnung suchen, nicht ganz günstig6. Zeppelin Universität Friedrichshafen – Politik, Verwaltung & Internationale BeziehungenPrivate Hochschule, kleine Gruppen, persönlicher KontaktMöglichkeit auf 50% Stipendium (aufgrund Region/Abi), dann gleiche Kosten wie bei Auszug/WGStudiengang gefällt mir, Kombination wirkt spannend – Privatuni: Unsicherheit, ob ich mich wohlfühle (zu elitär?) – Ich könnte zu Hause wohnen bleiben – klingt angenehm, aber evtl. zu bequem?Ich weiß, das ist jetzt ein ganzer Haufen Text, aber ich bin wirklich dankbar für jede Meinung, Erfahrung oder Einschätzung. Vielleicht hilft’s ja auch anderen in einer ähnlichen Lage.Vielen Dank im Voraus! 🙏