StrafR-Klausur Bewertung?

Hallo,ich habe heute an meiner Uni meine Strafrecht II Abschlussklausur geschrieben. Der Sachverhalt umfasste 2 Seiten mit 3 Tatkomplexen und 4 Beteiligten. 12 Delikte waren zu prüfen. Als ich die Klausur gelesen hatte, war ich so überfordert, weil ich nicht verstand, wie ich 12 Delikte in den übergebliebenen 100 Minuten prüfen sollte. Ich erinnerte mich, dass unserer Professor in der letzen Stunde meinte, dass wir bei sehr unproblematischen Sachen den Feststellungsstil nutzen sollten, weil die Klausur lang ist. Demnach habe ich abgewogen: gutes Gutachten oder mit dem Feststellungsstil fertig werden. Leider entschied ich mich für zweiteres und habe nun eine Klausur ablegen müssen, die konstant den obj. Tatbestand in einem Satz abhandelt und nur die Problempunkte ausschreibt. Und das auch nichtmal all zu genau. ich weiß, dass keiner von euch meine Klausur vor sich liegen hat, aber ist es in der Theorie noch möglich, dass ich bestehe? den einzigen Nachtrag den der Prof gemacht hat war, dass man auch gut bestehen kann wenn man einen Tatkomplex nicht hat. Ich habe nunmal alle, aber sehr knapp. kennt sich da wer aus? Liebe Grüße

Uni Wechseln nach nem Jahr?

Hallo zusammen, ich habe gerade mein Abitur im Profilfach Mechatronik mit einem schnitt von 1,0 bestanden und hab mich für einige Hochschule (KIT, TUM und Aachen) für Maschinenbau beworben. Ich möchte unbedingt zu der TUM allerdings ist mir erst bei der Bewerbung aufgefallen dass nach einem 8 wochiges Vorpraktikum gefragt wird was ich nicht habe. Mein Plan A ist es jetzt vor Oktober ein Praktikum zu finden was allerdings schwer sein wird wegen der kurzfristigen Zeit plus dass problem ein Aufenthalt in der Stadt zu finden und alles worauf ich mich noch kümmern muss (ich kann mich nicht auf der hilfe meiner Eltern verlassen sie kennen sich leider mit nichts aus was studium angeht) Plan B ist einfach nach Karlsruhe zu der KIT (oder vllt auch aachen wenn die KIT mich nicht aufnimmt) zu gehen ein Jahr zu studieren, verschiedene Praktikas zu machen und dann nach nem jahr zu der TUM zu wechseln. Was denkt ihr über diesen Pläne? Oder habt ihr bessere Vorschläge

International Management Bielefeld?

Hey Leute, ich habe eine Frage an die Studenten oder das Studium absolviert habenden in der Hochschule Bielefeld mit dem Studiengang international studies in Management. wie hat euch die hochschule und der Studiengang gefallen, vor allem habe ich gelesen das alles auf Englisch unterrichtet wird ab dem 2 Semester. ihr müsst nicht lang eure Erfahrungen berichten, kurze ehrliche Meinung würde mir auch reichen. Vor allem ob der Studiengang machbar wäre? ich komme etwas weiter weg und frage ich mich ob es dort sich lohnt. würde mich über eine Antwort zurück freuen.:)

Zulassungszeitraum bei lokalen Universitäten – Entscheidung wegen Wohnungssuche wichtig?

Hallo zusammen,ich bin 19 Jahre alt und habe vor etwa zwei Wochen mein Abitur abgeschlossen. Ich habe mich an einer Hochschule ohne NC beworben, die etwa 2,5 Stunden von meinem Wohnort entfernt liegt – und wurde auch angenommen. Nach intensiver Überlegung und einigen anstrengenden Wochen der Wohnungssuche bin ich jedoch ins Grübeln gekommen, ob es nicht doch sinnvoller gewesen wäre, mich wohnortnäher zu bewerben. Es ist nicht so, dass mir die Hochschule oder die Stadt nicht gefallen. Im Gegenteil, eigentlich finde ich beides wirklich gut. Aber ich habe gemerkt, dass ich innerlich einfach (noch) nicht bereit bin, alles, was mir vertraut ist, hinter mir zu lassen. Daher habe ich mich nun zusätzlich an drei lokalen Universitäten beworben.Meine Frage wäre: Gibt es in der Regel einen bestimmten Zeitraum oder ein typisches Zeitfenster, in dem die Zulassungsbescheide der Universitäten versendet werden? Ich frage deshalb, weil ich rechtzeitig wissen muss, ob ich vor Ort bleiben kann – andernfalls müsste ich mich weiterhin um eine Wohnung für die weiter entfernte Hochschule kümmern (ich besichtige dieses Wochenende zwei Wohnungen, die mir sehr gefallen).Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Uni Mannheim Bewerbung?

Hi,Ich habe mich gestern Abend bei der Uni Mannheim für BWL und bei der Goethe Uni für Wirtschaftswissenschaften beworben. Nun hat sich heute morgen schon der Status bei Hochschulstart für die Goethe Uni auf "gültig" geändert, während bei der Uni Mannheim bis jetzt (ca. 18 Uhr) noch immer "eingegangen" steht. Nehme ich dann trotzdem bei dem Bewerbungsverfahren für BWL an der Uni Mannheim statt, da noch nicht "gültig" steht und weil heute der letze Bewerbungstag ist? Oder kann es auch sein, dass die Uni Mannheim die ganzen Bewerbung für BWL erst nach dem letzen Bewerbungstag kontrolliert und sich dann z.B. erst nächste Woche der Status ändert?Dankeschön schon mal im Voraus.

Welchen NC für Forstwirtschaft?

Ich habe mich an allen Hochschulen in Deutschland beworben, die Forstwirtschaft anbieten. Mein NC liegt bei 2,6 (Fachabitur) und ich habe keine Praktika sowie Ausbildungen in diesen Berufsfeld abgeschlossen. Bekomme ich eine Studienplatz mit meinem NC bzw. wie hoch sind da meine Chancen? Kann man das so pauschal beantworten. Es wird angegeben das der NC für Forstwirtschaft zwischen 2,1 und 2,6 schwankt. Ich weiß jedoch nicht ob mein Fachabitur genauso dazuzählt.

Vortragsthema im Abitur (Philosophie & Geschichte)?

Hallöchen, ich bin auf der Suche nach einem Thema für meine Präsentationsprüfung im Abitur im Fach Philosophie. Gemeinsam mit einer Freundin habe ich das Bezugsfach Geschichte dazugewählt, sodass wir einen historischen Zusammenhang bilden müssen, allerdings soll das Hauptfach im Vordergrund stehen. Aufgrund dessen brauchen wir ein Thema, auf das man eine philosophische Position beziehen kann. Insgesamt müssen wir 30 Minuten reden, wobei aber klar voneinander abgegrenzte Anteile von jedem von uns erkennbar sein sollen. Deshalb wäre es gut, wenn das Thema zwei oder vier Unterthemen hat. Trotzdem darf es nicht zu allgemein sein, sonders spezifisch genug um sich tiefgründig und nicht nur oberflächlich damit auseinandersetzen zu können.Es wär super wenn ihr ein paar Ideen in den Raum werfen könntet oder sogar schon eine Problemfrage parat habt :)

Studium (Mechatronik) fast abgeschlossen – lohnt sich ein Abschluss über eine Fernhochschule?

Hallo zusammen,ich stehe aktuell vor einer schwierigen Entscheidung und würde gerne eure Meinungen oder Erfahrungen dazu hören.Ich habe Mechatronik im Bachelor an einer Hochschule studiert und bereits über 140 ECTS gesammelt – also fast alle Module abgeschlossen. Leider werde ich mein Studium aber nicht mehr rechtzeitig beenden können und deshalb zwangsexmatrikuliert.Jetzt frage ich mich: Lohnt es sich, das Studium über eine Fernhochschule (z. B. IUBH, Wilhelm Büchner Hochschule, etc.) zu beenden? Wäre das überhaupt möglich? Müsste ich dort wieder ganz von vorne anfangen oder könnten meine bisherigen Leistungen (teilweise) anerkannt werden?Mir geht es vor allem darum, den Bachelor-Abschluss doch noch zu bekommen – auch wenn es auf einem anderen Weg ist.Ich bin über jede ehrliche Einschätzung, Tipps oder Erfahrungsberichte sehr dankbar.Viele Grüße

Wann/ Warum muss ich in einer Hausarbeit Sekundärliteratur verwenden?

Hallo, ich schreibe gerade meine allererste Hausarbeit und habe echt Probleme. Ich bin bei vielen Punkten sehr verzweifelt und habe oftmals keine Ahnung was ich machen muss. Nun zu einer meiner Fragen: Wann/ Warum muss ich Sekundärliteratur verwenden? Wenn ich z.B. darauf eingehe, wie eine Erzählung sich von dem vorgegebenen Erzählprogramm unterscheidet, brauche ich doch keine Sekundärliteratur oder? Beispiel einfach heruntergebrochen: Erzählprogramm: „erzähle humorvolle Geschichten.“ tatsächliche Erzählung: „erzählt anekdotische Geschichten“. Dann kann ich doch anhand meines Romans, der Primärliteratur, dies gut zeigen und darstellen ohne auf Sekundärliteratur zurückzugreifen oder?