Medizin mit 2.0?

Hallo, ich habe dieses Jahr mein Abitur mit einem Schnitt von 2,0 gemacht. Ich möchte sehr gerne Medizin studieren, jedoch reicht mein Schnitt auf jeden Fall nicht für eine direkte Zulassung. Ich überlege deshalb, den TMS zu schreiben – dafür brauche ich aber ein sehr gutes Ergebnis (mindestens 89 %, glaube ich). Ein FSJ werde ich auch machen. Ich frage mich, ob ich es schaffen kann, so ein gutes TMS-Ergebnis zu erreichen. Ich möchte den Test im November schreiben, das heißt, ich hätte etwa 3–4 Monate Zeit zum Lernen. Ich bin mir jedoch unsicher, ob das reicht – vor allem, weil ich gleichzeitig mein FSJ machen werde. Mein Gedanke war, den TMS schon im November zu schreiben, damit ich – falls es nicht gut läuft – im Mai noch einmal teilnehmen kann und mich dann im November 2026 für das Studium bewerben kann. Außerdem weiß ich nicht genau, mit welchen Materialien ich lernen soll. Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Ist eine Exmatrikulationsbescheinigung bei einer Bewerbung zwingend erforderlich?

Ich habe mich für ein neues Studium an einer anderen Universität beworben. Dort kann man freiwillig weitere Unterlagen wie eine Exmatrikulationsbescheinigung hochladen. Ich war vorher an einer anderen Uni eingeschrieben, habe dort aber de facto nicht studiert (keine Prüfungen, keine Veranstaltungen besucht). Jetzt frage ich mich: – Muss ich die Exmatrikulationsbescheinigung unbedingt einreichen? – Kann die neue Uni überhaupt sehen, dass ich vorher woanders eingeschrieben war, wenn ich es nicht selbst angebe? Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?

Welches Fernstudium ist das Beste?

Fernstudium macht man gewöhnlich neben den Beruf. Ansonsten fehlt einem die Praxis und allgemeine Berufliche und soziale Kenntnisse die man an normalen Hochschule und durch Praktika lernt. Darüberhinaus fehlt einem natürlich auch der Bezug zur Realität. "Es ist besser sich eine Maschine anzuschauen als wenn man eine Skizze vor sich hat". Damit man die Räumliche Vorstellung von etwas hat und das Problem besser versteht. Ich Frage mich ob es aber auch studiengänge gibt wo man das alles nicht braucht und dann eben auch durch das Fernstudium alleine Karriere machen kann ? Durch die Korona Krise wurden die Arbeiten der Hochschulen ja sowieso stärker ins Homeoffice verlagert und man hat dann sicherlich auch verständnis dafür wenn da jemand seit 3 Jahren kein sozialen Kontakt gehabt hatte.

Ex über Vortrag eines Mitschülers?

Am Donnerstag hielt ein Klassenkamerad meiner Tochter ein Referat und am Freitag hat die Lehrerin die Schüler über diesen Vortrag eine Ex schreiben lassen. Das Thema wurde anderweitig nicht im Unterricht behandelt. Ist das zulässig? Die Ex ist natürlich entsprechend ausgefallen. Der der das Referat gehalten hat, hat eine 2 oder 3 geschrieben und für die restlichen 15 Schüler gab es nur 4er , 5er und 6er. Geht um Bayern, 6. Klasse Wirtschaftsschule. Danke schonmal.

Medizin zugelassen werden?

Mein Traum ist es nun seit gut einem Jahr Zahnmedizin zu studieren. Ich bin 17 und gehe auf ein staatliches allgemeines Gymnasium. Mein Schnitt ist in der 11.1 bei 11,0 gewesen, also einer 2,0. Dieses Halbjahr (11.2) hab ich mir durch Teilnahme an einer Schülertrommlergruppe etwas verschlechtert und habe 10,0, was etwa einer 2,33 entspricht. Nun brauche ich euren Rat. Soll ich das Schuljahr wiederholen, mit der Intension eine 1,8 oder besser zu bekommen um eine bessere Chance auf das Medizinstudium zu bekommen, oder soll ich mit dem TMS mein NC ausgleichen. Ohnehin würde ich nach der Schule erstmal eine Ausbildung zum Rettungssanitäter machen, manche unis zählen ja eine Ausbildung in die Aufnahmquote. Ich bin echt zwiegespalten und brauche externen Rat. zudem weiß ich auch nicht wie ich das meinen Eltern erklären soll, da mein Schnitt ja nun keine komplette Katastrophe widerspiegelt, trotzdem bin ich unzufrieden.

Mündliche Prüfung?

Hey, ich hab morgen meine mündlichen Prüfungen in Deutsch und Englisch. Ich gehe auf eine Realschule in Bayern. Als Ausbildung mache ich Erzieherin. Und letzte Woche habe ich meine schriftlichen Noten bekommen. Hatte in Bwr und Mathe eine zwei, aber in Deutsch hatte ich Jahresfortgang eine drei und in der Abschlussprüfung eine vier, jetzt gehe ich ins mündliche da bräuchte ich eine zwei um die drei zu bekommen, genauso wie in englisch da geh ich auch ins mündliche da hatte ich jahresfortgang eine vier und Abschlussprüfung eine fünf und naja da bräuchte ich eine drei um die vier zu bekommen. Aber jetzt ist meine Frage , wenn ich in beiden Fächern es nicht schaff mich zu verbessern. Denkt ihr die Chefin vom Kindergarten ist es egal oder die Direktorin von der Ausbildungsschule. Klar ist es denen nicht egal, aber denken die sich eine fünf in Englisch, hätte besser laufen können. Vor alkem beim Vorstellungsgespräch die bei der Schule haben mich gefragt warum ich in Geschichte oder in Englisch eine vier hab und wenn ich da jetzt mit ner fünf daher komm. Die vom Kindergarten hat gesagt, die Noten passen ihr. Es problem ist Englisch kann ich einfach nicht und deutsch war dieser Aufsatz und naja in der Ausbildung da probier ich wirklich alles dass ich gute Noten bekomme. Es problem ist aber iwi dass ich auch gar keine einser habe letztes jahr auch nicht, da haben sie ja eig meine Noten gesehen ,dass die jetzt nicht so gut waren, ich hab mich sogar in Geschicht, sport, mathe verbessert aber ich hab halt jetzt in deutsch und englisch schlechtete Noten, also wenn ich mündlich nicht schaff, wovon ich ausgeh.

Masterarbeit in Bachelorarbeit Schwerpunkt schreiben?

Hallo Ich habe meinen Bachelor in Maschinenbau mit Schwerpunkt Konstruktion und Strömungsmaschinen gemacht, inklusive Bachelorarbeit (Note 1,3) in einem großen Unternehmen, was mir sehr gut gefallen hat. Aktuell mache ich den Master in Produktionsmanagement (Schwerpunkt Planung & Lean). Alle Fächer sind bestanden, jetzt fehlt nur noch das Praktikum und die Masterarbeit. Ich habe ein Thema im aktuellen Unternehmenangeboten bekommen (Data Mining & Zuverlässigkeitsanalyse in der Energiebranche), bin mir aber unsicher. Parallel habe ich ein anderes Angebot für ein Praktikum mit anschließender Masterarbeit im Bereich Planung & Simulation thermodynamischer Anlagen – das interessiert mich mehr. Meine Frage: Ist es „okay“, wenn ich die Masterarbeit in einem bestimmten Bereich schreibe, aber später merke, dass ich beruflich doch etwas anderes machen möchte? Oder muss ich unbedingt in dieser Branche dann bleiben? Ich weiß auf jeden Fall was ich machen möchte: In Richtung Planung und Prozessoptimierung. Nur, muss ich unbedingt dann in der Thermodynamik Branche auch einsteigen dann? Falls die Masterarbeit usw. dort verläuft? Kann ich auch dann die Richtung wechseln wenn ich merke das die Praxis nichts für mich ist?

Bewerbungsstatus bei Hochschulstart immer noch auf 'eingegangen'?

Hallo, ich habe mich für kommendes WS an ein paar Hochschulen beworben und morgen ist ja Bewerbungsfrist. Bei zwei meiner Bewerbungen hat sich der Status schon auf 'gültig' geändert, aber bei vier anderen steht immer noch 'eingegangen'. Ich habe die Bewerbungen teilweise auch gestern erst finalisiert (13.7) und abgeschickt und ich weiß, dass es manchmal etwas dauert, bis der Status sich ändert, da die Bewerbungen ja noch geprüft werden müssen. Trotzdem mache ich mir gerade etwas Sorgen, da morgen ja die Bewerbungsschluss (15.7) ist und der Status 'eingegangen' soweit ich weiß bedeutet, dass die Bewerbung zwar vorliegt, aber noch nicht offiziell am Verfahren teilnimmt. Ich würde gerne wissen, ob andere dasselbe Problem haben/hatten und mir da irgendwie behilflich sein können. Soll ich mich nochmal an die Hochschulen wenden oder denkt ihr, dass sich der Status bis morgen noch ändern wird? Ich hab einfach Angst, dass ich die Bewerbungsfrist verpasse und dass meine Bewerbungen deshalb nicht am Verfahren teilnehmen. Obwohl ich eigentlich alles richtig gemacht habe und die Bewerbungen mehrmals geprüft habe. LG :)

Welche Uni für Medizin?

Möchte gerne Medizin studieren und schwanke momentan zwischen Tübingen, Augsburg, Würzburg und Freiburg. Würzburg und Freiburg sind an meine Heimatstadt enorm schlecht angebunden und deshalb eigentlich nicht meine Favoriten. In Tübingen war ich schon mehrmals, mag die Stadt eigentlich total gerne, weiß aber nicht ob es mir zu klein, zu "links" und zu schlecht ans zugnetz angebunden ist. Habe das letzte Jahr in Stuttgart gelebt und will auf jeden Fall in eine etwas kleinere Stadt, aber vielleicht ist der Sprung Stuttgart-> Tübingen doch zu groß? In Augsburg war ich noch nie, habe aber schon gehört, dass es hübsch sein soll. Wäre halt ein Modellstudiengang was einerseits cool wäre aber halt auch noch nicht so richtig etabliert. Augsburg is halt keine richtige Studentenstadt, dafür aber gut angebunden. Jetzt wäre meine Frage, wo würdet ihr hingehen oder wo habt ihr schon Erfahrungen gemacht? Wie ist das Studentenleben in den beiden Städten? Wie schnell lernt man neue Leute kennen?

Hebammenwissenschaft ohne Abi?

Hey Ihr☺️, ich habe meinen MSA und beginne in ein paar Wochen meine Ausbildung in der Kinderkrankenpflege. Das Jahr zuvor habe ich ein FSJ im Pflegebereich der Geriatrie gemacht. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, dass ich nach meiner jetzigen Ausbildung ein duales Studium in Hebammenwissenschaft anfange. Jedoch habe ich nur meinen MSA, mein FSJ und dann die vollendete Ausbildung. Kann man auch ohne Abitur dieses duale Studium anstreben? Danke für alle Antworten☺️.