Schulalltag

5.005 Mitglieder, 72.566 Beiträge

Nachsitzen wegen Handy?

Hi Ich bin Charlotte. Ich musste Nachsitzen, da ich kurz mal auf mein Handy geschaut habe. An unserer Schule sind Handys verboten. Es war nicht mal im Unterricht. Ich habe kurz in der Pause meiner Freundin geschrieben das ich nach der Schule mit ihr ins Schwimmbad gehen. Eine Lehrerin hat das gesehen und mir das Handy sofort abgenommen. Ich sollte mich nach dem Unterricht bei der Direktorin melden. Ich habe mich entschuldigt musste aber trotzdem Nachsitzen. Ich musste 2 Stunden lang das Schulhaus putzen. Von oben bis unten. Das war voll blod und auch ekelig. Die Direktorin sagte das ich auch schon mehrmals zu spät kam und ich deshalb Nachsitzen müsste. Das Handy hab ich trotzdem nicht bekommen was auch voll unfair war. Die Direktorin sagte das ich dann erst lernen würde. Ich hatte also das ganze Wochenende kein Handy. Erst am Montag hab ich es bekommen und dann hab ich von meinen Eltern auch sofort Handyverbot bekommen. Was sagt ihr dazu? Ist das fair? Danke für eure Antworten 🥰

Ein neues Schulsystem wäre gut?

Kapitel: Wie müsste Lernen wirklich funktionieren? 1. Warum wird in der Schule gleichzeitig zu viel und zu oberflächlich unterrichtet? Wäre es nicht sinnvoller, sich 10 Tage lang auf nur ein einziges Fach zu konzentrieren – statt täglich zwischen 6 Fächern zu springen? Wie soll ein Schüler Informationen behalten, wenn er jeden Tag neue Themen bekommt, ohne vorherige Inhalte wirklich verinnerlicht zu haben? 2. Warum setzt das Schulsystem nicht auf echte Wiederholung? Warum werden Inhalte oft nur einmal kurz behandelt – statt über Tage hinweg wiederholt, bis sie wirklich im Langzeitgedächtnis sitzen? Könnte man nicht täglich einfach 4 Fragen und deren 4 Antworten einprägen , um so Stück für Stück echtes Wissen aufzubauen? 3. Was spricht gegen ein 10-Tage-Lernsystem? Was wäre, wenn man z. B. 10 Tage nur Mathe lernt, dann 10 Tage Geschichte, dann 10 Tage Biologie – und dabei jeden Tag 4 neue Lernkarten trainiert? Wäre das nicht effektiver, als Schüler mit täglichem Fächer-Chaos zu überfordern? 4. Warum zählt in der Schule Masse statt Tiefe? Ist es nicht wichtiger, dass ein Schüler am Ende 40 Inhalte wirklich versteht und abrufen kann , statt 400 oberflächlich „mal gehört zu haben“? Wenn man merkt, dass fast jeder nach der Schule sagt „Ich hab alles wieder vergessen“ – warum ändern wir dann nichts? 5. Warum gibt es keine Belohnung für eigenständiges Lernen? Was würde passieren, wenn Schüler für jede gute Leistung eine kleine Anerkennung bekommen – z. B. 10 € pro sehr gute Note? Würden nicht viele Schüler plötzlich anfangen, eigenverantwortlich zu lernen , z. B. mit YouTube, KI oder Lernkarten, wenn sie selbst belohnt werden? 6. Was, wenn man das Lernen den Lernenden überlässt? Warum gehen wir nicht davon aus, dass Schüler klug genug sind, um mit modernen Tools selbst zu lernen – wenn sie dafür auch echte Wertschätzung bekommen? Und wäre es wirklich unfair, wenn diejenigen, die gar nicht lernen wollen, später härter arbeiten müssen? Was denkt ihr darüber?

Wie lange lernt ihr täglich?

Ich habe oder (""denke"") bzw. Das ich ein Problem habe beim lernen! Ich schreibe im November eine große Prüfungung mit 5 Fächern an einem Tag und kann Drei Fächer noch nicht und habe grob damit angefangen. Doch ich weiß nicht wie ich genau lerne. ich sitze 1:30 Std an dem einen Fach und arbeite mich Stück für Stück vor und danach nach einer Pause das andere Thema und habe dennoch Angst, ob ich doch zuwenig gelernt habe weil im Nachhinein überlege ich, dass dieses Fach mehrere Themen hat die man eigentlich auch noch vornehmen müsste und dazu noch die anderen Fächer die wiederholt werden müssen etc. 😡 Wuhsaa ohne Scheiß. Ich Versuche es Systematisch anzugehen und dennoch kommt mir die Angst hoch, ob doch 4 std lernen am Tag zu wenig sind? Was soll ich Tun 😪😪😪