?Welches Schulfach sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen?
Bitte mit Begründung und nur bereits existierende.
10 Antworten
• Informatik: Das Fach ist immer noch sehr auf „Software“ aller Art spezialisiert. In der heutigen Zeit sollte auch drankommen, wie man sich vor Cyberkriminalität und Internetbetrug schützen kann.
• Mathe: Ist vor allem für Ausbildungen oft zu abstrakt, der Bereich Wirtschaftsmathematik kommt zu kurz (Kostendeckung, Preiskalkulation, Börse/Aktien).
• Erdkunde und Biologie könnten enger miteinander verwoben werden in Bezug auf Ökologie, Geologie und Rohstoffe.
Englisch:
Ich finde, es sollte mehr Wert auf das Sprechen gelegt werden. Ja, es gibt mündliche Noten und einmal im Jahr eine 3-Minuten-Präsentation, aber ansonsten nichts. Ich besuche die 8. Klasse eines Gymnasiums und meine Englischlehrerin hat gesagt, dass wir später auch vorallem Texte schreiben. Mein Problem ist aber, dass ich Englisch genauso wenig sprechen wie ich es schreiben kann.
Ethik:
Nur die, die kein Reli haben, haben Ethik. Aber ich finde, dass es ein wichtiges Fach ist, das wichtiges Zeug (?) lehrt.
MINT Fächer
- Zentrale Rolle in Zukunftsbranchen (z. B. KI, erneuerbare Energien, Medizin, Robotik)
- Fördern Problemlösungsfähigkeit und logisches Denken
- Deutschland hat Fachkräftemangel in MINT-Berufen
Englisch würde ich auch noch dabei packen
- Weltsprache Nr. 1 in Wirtschaft, Wissenschaft und Internet
- Voraussetzung für viele Studiengänge und Beruf
- Hilft beim Zugang zu globalem Wissen (z. B. Forschungsliteratur, Medien)
Die IT-/Inf.-bezogenen Fächern. Merke auch hier, dass viele zu dumm/faul für einfachste Recherchen sind bzw. schauen nicht in ähnl. Postings, welche Infos die Helfer wahrscheinlich brauchen. Und wenn man IT-Fragen hat, muss man oft besonders viele Infos mitliefern bzw. Begriffe kennen, damit man seine Frage vernünftig stellen kann.
notting
Zum einen finde ich Deutsch extrem wichtig. Heutzutage ist es doch so, dass viele nicht richtig deutsch sprechen können. Bei Geschichte würde ich mir wünschen wenn auch aktuelle Themen dran kommen würden. Sicher ist die Zeit vom dritten Reich extrem wichtig, dass es im Unterricht durchgenommen wird. Allerdings vermisse ich da oft die aktuellen Themen.
Doch, Lehrer sagen sehr oft "Das stimmt nicht" und vergeben entspr. schlechte Noten = Bestrafung, wenn was mit ihrem Weltbild nicht übereinstimmt, obwohl man sehr sachl. Argumente gebracht hat, die z. T. sogar wissenschaftlich belegt sind. Ich rede also nicht davon, dass 1+1=3 wäre oder so.
notting
Gerade bei aktuelleren Themen ist aber die Gefahr höher, dass die Schüler bestraft werden, nur weil sie z. B. sagen, dass sie finden, dass die Medien heute zu einseitig sind, z. B. die Diskriminierung von Männern dort bestenfalls ein Feigenblatt ist. Schau dir z. B. https://www.youtube.com/@LadyTamara/videos an (ja, sie kritisiert auch mal Männer, aber sie versucht immer beide Seiten zu beleuchten und wenn du mal 1-2 dutzend Titel durchgehst, wirst du sehen, dass sie immer wieder darlegt, wo heute Männer diskriminiert werden aber das nicht wirklich ein Thema in den Medien ist).
notting