Deltatest DHBW Heilbronn Aufbau/ Vorbereitung - Erfahrungsbericht?
Erfahrungsbericht: Delta DHBW Test in Heilbronn – Juli 2025 Ich hatte meinen Delta Test in Heilbronn und möchte hier meine Erfahrungen teilen – vielleicht hilft es ja jemandem bei der Vorbereitung. Ich hätte mir gelacht das mir jemand alles mal grob erklärt hätte.😊 Vorbereitung: Ich habe ca. 3–4 Wochen vorher angefangen zu lernen, jeden Tag so 2–3 Stunden, manchmal auch mehr. Hauptsächlich habe ich mit dem E-Trainer von Ausbildungspark und TestHelden geübt. TestHelden kann ich besonders für Matrizen, Ergebnisse schätzen und „Welches Wort passt am ehesten“ empfehlen. Ausbildungspark war aber insgesamt mein Favorit, weil man dort komplette Tests mit Zeitdruck machen kann und die Erklärungen nach Fehlern deutlich hilfreicher sind – besonders bei Rechenoperatoren, Wortbeschreibungen mit zwei Lücken und generell bei der Struktur des Tests. Ablauf vor Ort: Man kommt in den Raum, hängt seine Sachen vorne neben der Tafel auf und bekommt einen Zettel mit Zugangsdaten für den Computer. Danach freie Platzwahl. Eine Aufsichtsperson erklärt dann Schritt für Schritt den Ablauf, bis man den Test startet. Man hat insgesamt 64 Minuten Zeit. Ganz zu Beginn wird gesagt, dass man für den Persönlichkeitsfragebogen am Ende etwa 13–15 Minuten einplanen sollte. Die Aufsicht sagt dann 15 Minuten vor Schluss nochmal die Restzeit an – das ist der Zeitpunkt, zu dem man spätestens zum Persönlichkeitsteil übergehen sollte, um noch genug Zeit zu haben. Die Aufgaben (meine Reihenfolge): Zahlenreihen Lief bei mir richtig gut. Ich habe z. B. bei einer Reihe wie 240, 45, 120, 79, 60, 154, ? nur jede zweite Zahl beachtet – und konnte dann das Muster erkennen (bei mir kam ? = 30 raus). Wichtig: Die Lösung muss selbst eingetippt werden. Matrizen Auch echt gut machbar – vieles hat sich logisch aufgelöst durch Addition, Spiegelung oder andere einfache Muster. Übung zahlt sich hier aus! Welches Wort passt am ehesten? Einige Begriffe kannte ich nicht, aber man kann viel durch Ausschlussverfahren oder Herleitung lösen. Sprachgefühl hilft. Rechenoperatoren Das war mein absoluter Tiefpunkt. 😅 Nur die ersten 2–3 Aufgaben konnte ich sicher lösen, danach habe ich grob überschlagen und geraten. Im Test dachte ich: Das war’s jetzt. Ergebnisse schätzen Anfangs gut lösbar, aber dann wurde es echt hart – manchmal hatte ich das Gefühl, keine der Zahlen passt. Ich hab dann die Lösung gewählt, die meinem überschlagenen Ergebnis am nächsten kam. Der E-Trainer von Ausbildungspark hat hier enorm geholfen, weil man da viele Schätzstrategien lernt. Wortbeschreibung mit zwei Lücken Bei mir war es z. B. so was wie: „Mutation ist ein Prozess, bei dem _____ verändert wird und diese Veränderung dann _____ weitergegeben wird.“ Für beide Lücken gab es jeweils 4–6 Auswahlmöglichkeiten. Einige Wörter waren mir völlig unbekannt, aber durch die Satzstruktur konnte ich einiges ausschließen. Hatte trotzdem ein total schlechtes Gefühl. Persönlichkeitsfragen Insgesamt 23 Aussagen, die man in eine Rangfolge bringen musste – je nachdem, wie stark sie auf einen zutreffen. Das hat fast die kompletten 13–15 Minuten in Anspruch genommen. Gefühl & Ergebnis: Während des Tests hatte ich ein richtig schlechtes Gefühl – vor allem wegen der Rechenoperatoren und dem Ergebnis schätzen. Alles hat sich echt schlecht angefühlt. Im Warteraum danach war ich echt nervös, fast schon panisch. Dann kam der Umschlag: 860 Punkte – bestanden! 😭🎉 Ich konnte es kaum glauben. Mein Fazit & Tipps: • Frühzeitig mit dem Lernen anfangen (3–4 Wochen vorher). Jeden Tag ein bisschen, lieber regelmäßig als nur kurz vor dem Test. TestHelden ist super für schnelles Üben, Ausbildungspark aber ideal für tiefes Verständnis und Testsimulationen. Bleib während des Tests ruhig – schlechte Gefühle bedeuten nicht automatisch ein schlechtes Ergebnis! Plane dir unbedingt genug Zeit für die Persönlichkeitsfragen ein (spätestens bei „noch 15 Minuten“ anfangen!). Nicht aufhängen, wenn eine Aufgabe schwer ist – weitermachen! Viel Erfolg an alle, die den Test noch vor sich haben – ihr schafft das! 💪📘