Schulalltag

5.005 Mitglieder, 72.567 Beiträge

Schüler Lehrer Verhältniss?

Das Verhältnis zwischen mir und meinen Schülern ist eigentlich sehr gut und eher entspannt. Wir sind alle per du und eigentlich schon etwas wie befreundet könnte man sagen. Wir haben privat auch miteinander zu tun zb bei Geburtstagen oder festen etc. Meine Schüler finden das super und ich natürlich auch. Was ist euer Meinung dazu? Findet ihr es auch gut wenn Schüler und Lehrer so ein "Freundschaftliches" Verhältnis haben oder findet ihr es besser wenn man eher einfach strikt Lehrer und Schüler bleibt ohne große Berührungspunkte?

Ist es normal das ich Angst habe nach Schulende?

Ich bin jetzt mit der Schule fertig nächste Woche ist abschlussfeier. Eigentlich dachte ich das ich glücklich wäre, aber es ist anders gekommen. Ich werde richtig nostalgisch wenn ich schon die kleinsten Dinge sehe, obwohl es noch vor paar Wochen was ganz normales war. Ich hab aber auch Angst vor der Zukunft. Früher war ich gesichert und wusste „ nächstes Jahr ist es das gleiche, nur schwerer“. Jetzt ist es unsicher. Klar ich hab einen ungefähren Plan was ich werden will, aber ich hab trotzdem Angst. Ist das normal und was kann ich dagegen tun?

Schule wechseln aber Noten zu gut?

Hey Leute, Ich bin auf einem Gymnasium, aber meine Klasse ist richtig schlimm. Sie ist immer super laut, und die meisten mögen mich nicht/finden mich nervig. Ich bin sowas wie Klassenbeste, weil ich mich viel besser verhalte als die meisten und mich deswegen alle Lehrer lieben. Ich hatte eigentlich nie ein Problem, weil ich eine Freundin da hatte, aber sie hat das Probejahr nicht bestanden, also bin ich jetzt alleine. Versteht mich nicht falsch, ich habe Freunde, aber halt in Nachbarklassen. Ich würde gerne wechseln, aber ich habe Angst, dass mich die Lehrer nicht mehr mögen werden und sich meine Noten verschlechtert, also was tun?

Deltatest DHBW Heilbronn Aufbau/ Vorbereitung - Erfahrungsbericht?

Erfahrungsbericht: Delta DHBW Test in Heilbronn – Juli 2025 Ich hatte meinen Delta Test in Heilbronn und möchte hier meine Erfahrungen teilen – vielleicht hilft es ja jemandem bei der Vorbereitung. Ich hätte mir gelacht das mir jemand alles mal grob erklärt hätte.😊 Vorbereitung: Ich habe ca. 3–4 Wochen vorher angefangen zu lernen, jeden Tag so 2–3 Stunden, manchmal auch mehr. Hauptsächlich habe ich mit dem E-Trainer von Ausbildungspark und TestHelden geübt. TestHelden kann ich besonders für Matrizen, Ergebnisse schätzen und „Welches Wort passt am ehesten“ empfehlen. Ausbildungspark war aber insgesamt mein Favorit, weil man dort komplette Tests mit Zeitdruck machen kann und die Erklärungen nach Fehlern deutlich hilfreicher sind – besonders bei Rechenoperatoren, Wortbeschreibungen mit zwei Lücken und generell bei der Struktur des Tests. Ablauf vor Ort: Man kommt in den Raum, hängt seine Sachen vorne neben der Tafel auf und bekommt einen Zettel mit Zugangsdaten für den Computer. Danach freie Platzwahl. Eine Aufsichtsperson erklärt dann Schritt für Schritt den Ablauf, bis man den Test startet. Man hat insgesamt 64 Minuten Zeit. Ganz zu Beginn wird gesagt, dass man für den Persönlichkeitsfragebogen am Ende etwa 13–15 Minuten einplanen sollte. Die Aufsicht sagt dann 15 Minuten vor Schluss nochmal die Restzeit an – das ist der Zeitpunkt, zu dem man spätestens zum Persönlichkeitsteil übergehen sollte, um noch genug Zeit zu haben. Die Aufgaben (meine Reihenfolge): Zahlenreihen Lief bei mir richtig gut. Ich habe z. B. bei einer Reihe wie 240, 45, 120, 79, 60, 154, ? nur jede zweite Zahl beachtet – und konnte dann das Muster erkennen (bei mir kam ? = 30 raus). Wichtig: Die Lösung muss selbst eingetippt werden. Matrizen Auch echt gut machbar – vieles hat sich logisch aufgelöst durch Addition, Spiegelung oder andere einfache Muster. Übung zahlt sich hier aus! Welches Wort passt am ehesten? Einige Begriffe kannte ich nicht, aber man kann viel durch Ausschlussverfahren oder Herleitung lösen. Sprachgefühl hilft. Rechenoperatoren Das war mein absoluter Tiefpunkt. 😅 Nur die ersten 2–3 Aufgaben konnte ich sicher lösen, danach habe ich grob überschlagen und geraten. Im Test dachte ich: Das war’s jetzt. Ergebnisse schätzen Anfangs gut lösbar, aber dann wurde es echt hart – manchmal hatte ich das Gefühl, keine der Zahlen passt. Ich hab dann die Lösung gewählt, die meinem überschlagenen Ergebnis am nächsten kam. Der E-Trainer von Ausbildungspark hat hier enorm geholfen, weil man da viele Schätzstrategien lernt. Wortbeschreibung mit zwei Lücken Bei mir war es z. B. so was wie: „Mutation ist ein Prozess, bei dem _____ verändert wird und diese Veränderung dann _____ weitergegeben wird.“ Für beide Lücken gab es jeweils 4–6 Auswahlmöglichkeiten. Einige Wörter waren mir völlig unbekannt, aber durch die Satzstruktur konnte ich einiges ausschließen. Hatte trotzdem ein total schlechtes Gefühl. Persönlichkeitsfragen Insgesamt 23 Aussagen, die man in eine Rangfolge bringen musste – je nachdem, wie stark sie auf einen zutreffen. Das hat fast die kompletten 13–15 Minuten in Anspruch genommen. Gefühl & Ergebnis: Während des Tests hatte ich ein richtig schlechtes Gefühl – vor allem wegen der Rechenoperatoren und dem Ergebnis schätzen. Alles hat sich echt schlecht angefühlt. Im Warteraum danach war ich echt nervös, fast schon panisch. Dann kam der Umschlag: 860 Punkte – bestanden! 😭🎉 Ich konnte es kaum glauben. Mein Fazit & Tipps: • Frühzeitig mit dem Lernen anfangen (3–4 Wochen vorher). Jeden Tag ein bisschen, lieber regelmäßig als nur kurz vor dem Test. TestHelden ist super für schnelles Üben, Ausbildungspark aber ideal für tiefes Verständnis und Testsimulationen. Bleib während des Tests ruhig – schlechte Gefühle bedeuten nicht automatisch ein schlechtes Ergebnis! Plane dir unbedingt genug Zeit für die Persönlichkeitsfragen ein (spätestens bei „noch 15 Minuten“ anfangen!). Nicht aufhängen, wenn eine Aufgabe schwer ist – weitermachen! Viel Erfolg an alle, die den Test noch vor sich haben – ihr schafft das! 💪📘

Seit 2 Jahren in Deutschland - Tipps für mündliche Noten in der Oberstufe?

Hallo! Ich bin vor 2 Jahren nach Deutschland gezogen und komme nach den Sommerferien in die Oberstufe. Mein Notendurchschnitt in der 10. Klasse (Gymnasium) war 1,6. In Fächern wie Mathe, Englisch, Physik oder Kunst bekomme ich gute Noten, weil man dort weniger Deutschkenntnisse braucht. Aber in Deutsch, Ethik, PoWi oder Geschichte ist es für mich schwieriger. Bisher hatte ich in diesen Fächern eine Art Notenschutz - also wurde die schriftliche Note stärker gewichtet als die mündliche (meine schriftlichen Noten sind viel besser). Aber in der Oberstufe gibt es wahrscheinlich keinen Notenschutz mehr. Ich mache mir vor allem Sorgen um die mündlichen Noten. Schriftlich kann ich irgendwie lernen und mich vorbereiten. Aber mündlich fällt es mir schwer, weil ich häufig nicht weiß, wie ich etwas auf Deutsch sagen soll. Habt ihr Tipps, wie ich meine mündliche Note (und auch die schriftliche) verbessern und mich darauf vorbereiten kann? Gibt es vielleicht auch andere Leute hier, die relativ spät nach Deutschland gekommen sind und mit noch nicht fließendem Deutsch in die Oberstufe gestartet sind? Wie habt ihr das geschafft? Danke!

Online Abi machen?

Hey ich gehe momentan aufs Gymnasium in Bayern ich komme nach den Sommeferien in die 13. Klasse und mache danach mein Abi. Das Problem ist, dass ich dieses Jahr viele Fehltage hatte weil ich mich in die Schule zwingen muss, ich hab voll die Bauchweh vor der Schule und stehe immer so unter Druck und Stress. Ich hasse diesen Ort und die Lehrer. Ich denke ich werde nächstes Jahr nicht erfolgreich schaffen, durch diese Emotionen, weil ich einfach nicht in die Schule will. Deswegen kam ich auf die Idee ein Online Abi zu machen. Das würde eben 1 Jahr gehen, also ich würde keine Zeit verschwenden. Hätte dann 8 Abiturfächer statt 5, jedoch konzentriert man sich nur auf die Abi Fächer nicht auf irgendwelche Nebenfächer. Man bekommt alle Materialien zugeschickt muss sich nur selbstständig drauf vorbereiten. Die Prüfungen würden dann in einer Schule in der Nähe stattfinden. Ich bin mir jetzt ziemlich unsicher, mich macht die Schule so kaputt und ich weiß nicht was ich tun soll. Hat jemand Erfahrung oder was würdet ihr mir empfehlen?

Ausnahme Zustand in der Grundschul Klasse?

Hallo Leute Bei mir in der Grundschule kam es damals zu einem Ausnahme Zustand in meiner Klasse aus der Grundschulzeit. Es fing damit an das die Klassenleitung sich dazu entschieden hat die Klasse zu verlassen da die Klasse sehr Respektlos und Unruhig war. Die Lehrkraft (die sogar ziemlich Erfahren in ihrem Beruf war) stand laut eigenen Aussagen sogar mal kurz vor den Tränen weil die Klasse sie provoziert hat. Auch in der WhatsApp Gruppe die was zwischenzeitlich mal gab ist unter den Eltern und der Klassenleitung eine Große Diskussion ausgebrochen was dazu führte das die Gruppe nach und nach zerfallen ist. Die Klassenleitung war sogar die erste Person die, die Gruppe verlassen hat. Auch im Klassenverbund war die Lage angespannt. Es gab mehrere "Schlägereien" bzw Gewaltsame Auseinandersetzung zwischen den Schülern. Nach dem Lehrer Wechsel hat sich die Lage aber nicht wirklich gebessert. Die neue Klassenleitung hat nach mehreren Wochen schon davon gesprochen wie sehr sie es bereut diese Klasse übernommen zu haben. Zeitweise hat sie fast täglich davon erzählt wie sehr wir sie nerven. Es kam auch dazu das die gesamte Klasse zwangsläufig Sitzen bleiben musste weil man zum Ende der 3. Klasse auf Niveau Ende 1. Klasse - Mitte 2. Klasse. Hausaufgaben wurdenn auch von mehreren Schülern boykottiert. Es gab quasi kein Kontakt zu den Eltern weil die Eltern entweder nicht ans Telefon gegangen sind als Angerufen wurde oder nicht auf die Einträge im Mitteilungsheft geantwortet haben. Es hat auch ewig gedauert bis mal das Geld für die Klassenkasse eingesammelt eingesammelt wurde (teilweise sogar über 6 Monate obwohl es weniger als 15 Schüler waren). Vereinzelt gab es auch Situation wo die Schüler Gewaltsam gegen die Lehrkräfte waren (Tritte, Schläge). Allerdings gab es auch hier entweder gar keine Konsequenz. Die größte Konsequenz war mal das ein Schüler für 2 Tage suspendiert wurde. Laut Aussagen der Klassenleitung gab es auch Konferenzen mit der Schulleitung und anderen hohen Instanzen (wahrscheinlich Schulamt) wo intensiv nur über die Klasse diskutiert worden ist. Ich möchte noch anmerken das es sich um eine eigentlich völlig normale Grundschule handelt und keine Sonderschule für schwierige Schüler. Zudem sollen die anderen Klassen alle Verhältnismäßig in Ordnung gewesen sein. Waren diese Zustände normal?

Klassenleitung wechselt Klasse wegen Fehlverhalten?

Hallo Leute Ich habe es in meiner Grundschulzeit beobachtet das eine Klassenleitung ihr Klasse gewechselt hat. Dies lag daran das die Klasse ziemlich Unruhig, Frech und Respektlos war. Es kam sogar einige Male vor das die Lehrkraft angeblich sogar mal ihre Brotbox mehrmals aus Wut auf den Tisch geschlagen hat oder laut eigenen Aussagen mal kurz vor den Tränen war weil die Klasse extrem Unruhig war. Später trat auch mal in der WhatsApp Gruppe von den Eltern (wo u.a. auch die Klassenleitung Mitglied war) eine große Diskussion/Streit aus weshalb die Klassenleitung die WhatsApp Gruppe verlassen hat. Wenige Wochen später hat sie dann die Parallel Klasse übernommen obwohl sie dies nicht hätte machen müssen. Ist dies Normal (vorallem weil es ja nur Grundschüler waren)?

Was soll ich tun?

Ich mache eine schulische Ausbildung als Grafikdesignerin/Animatorin. Und nach den Sommerferien bin ich in meinem letzten Jahr. Ich überlege mir seit über einem Jahr es ab zu brechen. Ich mag zwar die richtung Animation, Kunst etc… aber die Schule, die Klasse mag ich überhaupt nicht. Es raubt mir dort die ganzen Zeit die Energie weg, due freude an zeichnen und gestalten usw und so sofort. Alles was die dort lernen kann ich mir selbst beibringen oder Grossteils kann ich es schon perfekt.Es ist in meinem Augen für mich Zeit verschwendung , Energie beraubung und anstrengend. Kurz gesagt ich fühle mich dort AUCH ziemlich unwohl Ich will gerne weiter in meinem Leben mit zeichnen und Gestaltung arbeiten und auch wahrscheinlich selbstständig werden, aber dafür brauche ich diesen Diplom wenn ich abschließe. Ich bin volljährig , ich habe schon oft mit meine Eltern darüber geredet und meinten ich soll dieses Jahr noch durchziehen und mein Abschluss machen. Ich hingegen will es abbrechen aber trotzdem in dem Bereich sein. Ist es schlauer ein Jahr noch durchzuhalten oder mein Gefühl zu hören und abbrechen?