interne Stellen ausschreiben oder jemanden bestimmen?

Hallo zusammen, ich arbeite in einem Unternehmen mit rund 800 Mitarbeitenden. Bisher gab es die Vereinbarung, dass interne Stellen grundsätzlich ausgeschrieben werden, damit sich alle Interessierten bewerben können. In letzter Zeit wird jedoch immer häufiger direkt jemand angesprochen – ohne offiziellen Bewerbungsprozess. Diese Vorgehensweise wird damit begründet, dass man anderen Mitarbeitenden keine Absage erteilen möchte und es natürlich nicht so zeitaufwendig ist. Mich interessiert, wie das in euren Unternehmen gehandhabt wird: Findet ihr es fair, wenn Stellen intern ohne Ausschreibung direkt besetzt werden? Oder seht ihr darin ein Problem, weil dadurch andere keine Chance auf Weiterentwicklung haben? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Welchen Notenschlüssel verwenden eure Lehrer?

Es geht um Klausuren und Klassenarbeiten – dass im Zeugnis nur ganze Noten stehen ist logisch. Welche Art von Notenschlüssel haben eure Lehrer benutzt? Lehrer dürfen natürlich auch antworten, was sie am liebsten verwenden. Das Punktesystem der Oberstufe von 1 bis 15 lasse ich hier bewusst weg, weil es das an Realschulen und teilweise auch beim 2. Bildungsweg nicht gibt.
Nur ganze Noten (1 / 2 / 3 ...)
Nur halbe Noten ( 1 / 1,5 / 2 / 2,5 ...)
Mit Viertelnoten (1,0 / 1– / 1,5 / 2+ / 2,0 ...)
Mit Zehntelnoten (1 / 1,1 / 1,2 / ... 1,8 / 1,9 / 2,0 ...)
Das war bei jedem Lehrer oder in jedem Fach anders
11 Stimmen

Wo könnte ich ein Praktikum machen, wenn ich später selbstständig werden will?

Ich bin 14 Jahre alt und möchte später unbedingt selbstständig werden, also mein eigenes Unternehmen gründen. Deshalb suche ich jetzt schon nach einem Praktikumsplatz, bei dem ich wirklich etwas für die Zukunft mitnehmen kann. Mich interessieren besonders Themen wie: Wie verkauft man richtig? Wie leitet man eine Firma im Alltag? Was muss man organisatorisch beachten? Wie funktioniert das mit Geld, Steuern und Investitionen? Ich suche also kein typisches Schülerpraktikum, sondern etwas, wo ich echte Einblicke bekomme, vielleicht in einem kleinen Unternehmen, bei einem Start-up oder bei jemandem, der selbstständig ist und bereit ist, mir was beizubringen. Falls jemand Tipps hat, wo man so etwas finden kann, oder selbst jemanden kennt, wäre ich sehr dankbar!

Verhalten gegenüber Minijobber?

Ich hatte in einer Supermarktfiliale angefangen als Aushilfe im Verkauf als Schüler und wurde dort an die Hand eines Mitarbeiters gegeben, mit dem ich Warenverräumung gemacht habe. Anfangs lief alles gut, es war mein erster Berührungspunkt mit der Arbeit, ich hatte keinen Schnuppertag oder so. Danach wurde die Person aber immer schnippiger, weil ich z.B vergessen habe zu welzen oder falsch eingeräumt habe oder etwas Zeit gebraucht habe, um zu wissen, wo es einzuordnen ist. Ich war einfach noch nicht routiniert. Vor allem in den letzten 20 Minuten habe ich mich sehr schlecht und unter Druck gesetzt gefühlt und hatte Angst, Dinge nachzufragen. Das alles in 2 Stunden Arbeitszeit. Während der Zeit fielen immer wieder solche Aussagen: "Wir haben keine Zeit" "Gar nicht mehr nachfragen, ob gewelzt wird" "Wir sind in der Kühltheke!" (Als ich das Produkt woanders einordnen wollte) "Das muss ungefähr 10x schneller gehen" Und, und, und. Das schlimmste war für mich folgendes: Ein Kunde sagt zu ihr, dass sie genervt wirkt, und sie antwortet dem Kunden in Bezug auf mich "Ja, wenn man alles 10x sagen muss...." Und schließlich hat sie vor dem Chef sogar geäußert, dass sie bei den kommenden Paletten nicht mehr mit mir zusammenarbeiten würde und als der Chef fragte, ob die Schulung denn nicht funktioniere, meinte sie mit übertriebenem Ton Nein. Ist das ein normales Verhalten (bedenkend, dass das meine ersten 2 Stunden waren)? Ich weiß, dass es in einer Filliale schnell gehen muss, und ich hatte auch loste Momente, ohne Frage. aber ist das Verhalten gerechtfertigt, seid ehrlich.

Einberufung Grundwehrdienst Österreich.?

Hey zusammen, ich wurde vor kurzem in Linz gemustert und habe Stufe 4 bekommen. Jetzt steht bald der Grundwehrdienst an, und ich würde gerne einen Einberufungswunsch abgeben – am liebsten in die Logistik / Versorgungstruppe , möglichst in Oberösterreich Wie realistisch ist es, dass man mit einem Einberufungswunsch wirklich dorthin kommt, wo man will? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie ist es den Grundwehrdienst in der Versorgungstruppe abzuschließen? Wie wird überhaupt entschieden, wo man hinkommt – rein nach Bedarf oder werden Wünsche ernsthaft berücksichtigt? Bringt es was, wenn man fachlich gut reinpassen würde (wie in meinem Fall bei Logistik)?

Was soll ich tun?

Guten Morgen... Mir geht's momentan echt beschissen... Ich bin immer noch etwas erkältet war auch eine Woche krank geschrieben aber Anscheinend darf man ja bei mir auf der Arbeit nicht Krank sein , weil dann wird ja rumgelästert... Dazu kommt noch das mein Opa am Samstag verstorben ist Und ich momentan noch andere Sachen Raumschleppe mit mir mache Monate auch noch eine Trennung durch... Ich bin einfach total am Ende Aber man muss ja arbeiten gehen. Weil man sonst gekündigt wird.

Uber Eats Fahrer als Minijob?

Grüße euch, mein Mann spielt mit dem Gedanken als Uber Eats Fahrer zu arbeiten. Und das ausschließlich an Sonntagen als Minijob. Wir haben einen sehr gepflegten Zweitwagen (Toyota Aygo), welches wir zukünftig weniger nutzen werden, da uns unser "Hauptfahrzeug" ausreicht. Wir haben gelesen das man den Vorteil hat zeitlich flexibel zu sein und dies ist mitunter der Hauptgrund für das Interesse an dem Job Lieferfahrer. Hat jemand Erfahrung als Fahrer mit Uber Eats und was hält ihr davon ? Lg ausm schönen Bayern :)